2026 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken erc. Anleihe: M. 113 000 in 5 % Oblig. Hypotheken: M. 99 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; jede Vorz.-Aktie = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 5293, Effekten 700, Debit. 115 320, Zuzahlungs- Kto 3500, Waren 1 475 440, Grundstücke u. Gebäude 214 765, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 500 000, Oblig. 113 000, Res.-F. 30 801. Kredit. I 258 926, do. II 613 069, Akzepte 157 023, Hypoth. 99 000, unerhob. Div. 2530, Gewinn 40 668. Sa. M. 1 815 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 282 535, Abschreib. 62 496, Gewinn 40 668. – Kredit: Vortrag 2753, Betriebsgewinn 382 948. Sa. M. 385 701. Dividenden: St.-Aktien 1911–1920: 7, 7, 0, 0, 0, 0, 2, 2, 2, 0 %. Vorz.-Aktien 1916–1920: 6 % Direktion: Rich. Falck, Emil Seidel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Emil Wolf, Auerbach; Stellv. Bank-Dir. H. Lange, Falken- stein; Bruno Brückner, Brunn i. V.; Oskar Schreiber, Zwickau; Curt Oelschlägel, Reichen- bach i. V.: Privatmann Rich. Röder, Auerbach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Auerbach: Auerbacher Bank e. G. m. b. H.. Vogtländ. Creditanstalt. Möbelfabrik M. Bertram Akt.-Ges., Augsburg. Gegründet: 30./3. bzw. 3./5. 1920 mit Wirkung ab 26./3. 1920: eingetr. 8./6. 1920. Gründer: Möbelfabrik M. Bertram G. m. b H., Fabrikdir. Martin Bertram, Rentier Herm. Diesel, Rittmstr. a. E. Lothar Merz, Hofrat Dr Erhard Büttner, sämtlich in Augsburg; Fabrik-Dir. August Wessels, Westheim b. Augsburg. Zweck: Herstellung und Handel von Möbeln und verwandter Artikel, insbesondere die Weiterführung der Möbelfabrik M. Bertram, G. m. b. H. in Augsburg, übernommen für M. 1 748 787, wogegen an Schulden M. 498 787 abgingen, sodass der reine Wert der Einlage M. 1 250 000 betrug. Hiervon werden M. 1 100 000 auf die von der Möbelfabrik M. Bertram G. m. b. H. in Augsburg übernommenen Aktien zu M 1 100000 angerechnet. Der Rest zu M. 150 000 wird der Akt-Ges. als gesetzl. R.-F. überlassen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die bisherige G. m. b. H. und Martin Bertram übernahmen hiervon M. 1 400 000, den Rest die übrigen Gründer. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Kasse 117 552, Immobilien 131 182, Masch. u. Einricht. 256 607, Beteilig. 52 500, Rohmater. n. Waren 1 037 765, Debit. 816 925. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Hypoth. 65 000, Kredit. 696 843, Gewinn 690. –-Sa. M. 2 412 534. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 465 728, Abschreib. 29 837, Reingewinn 690. Sa. M. 496 256. – Kredit: Betriebsgewinn M. 496 256. Dividende 1920/21: 0 %. Direktion: Karl Bertram. Lufsichtsrat: Vors. Hofrat Dr. Erhard Büttner, August Wessels, Rentner Hermann Diesel, Dir. Lothar Merz, Rentner Martin Bertram, Augsburg. Oeynhauser Möbelwerke Heinrich Droste Akt.-Ges. in Bad Oeynhausen. Gegründet: 14./12. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1920; eingetr. 5./1. 1920. Gründer: Fabrikbes. Heinr. Droste sen., Heinr. Droste jun., die minderjährige Frida Droste, Anne Droste, Bad Oeynhausen; Stud. der Rechte Rob. Droste, Göttingen. Die Firma Oeynhauser Möbelwerke Heinrich Droste, Bad Oeynhausen, machte auf ihre Zeichnung eine Sacheinlage in der Weise, dass sie ihr Handelsgeschäft nach Massgabe der aus der Anlage zum Ge- sellschaftsvertrage ersichtlichen Bilanz B in die Ges. einbringt, wofür ihr ein Betrag von M. 450 764.25 auf die übernommenen Aktien angerechnet wurde. „ Zweck: Betrieb einer Möbelfabrik, einer Holzhandl. u. eines Sägewerks sowie die Beteilig. an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Liegenschaft. u. Betriebs-Einricht. 264 909, Wertp. 201 620, Kasse 5803, Warenvorräte 328 333, Schuldner 482 737. —– Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 2500, Gläubiger 136 039, Rückstell. 85 000, Gewinn 59 864. Sa. M 1 283 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 42 024, Rückstell. 78 200, R. 2500, Gewinn 59 864. Sa. M. 182 588. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 182 588. Dividende 1920: 5 %. Direktion: Heinr. Droste sen., Oeynhausen. . Aufsichtsrat: Vors. Cand. jur. Rob. Droste, Würzburg; Möbelfabrikant August Nolting, Gohfeld; Anne Droste, Bad Oeynhausen. Prokuristen: Heinr. Droste jun., Frau Johanna Droste.