2048 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Immobil. 673 778, Masch. u. Einrichtung. 1, Werk- zeuge 1, Fuhrwerke 1, Ganz- u. Halbfabrikate 1 656 702, Borsten u. Rohmaterial. 1 106 544, Hölzer 263 025, Material. 158 047, Beteil. 75 000, Kontokorrentkto 1 922 347, Wechsel 176 021, Kassa 9064, Effekten 363 020. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth. 733 648, Kont o-Korrent 1 397 321. Kto pro Diverse 300 000, nicht erhob. Div. 600, R.-F. 120 000, Separat-R.-F. 300 000, Unterst.-F. 207 450, Unterstütz.-Kasse 83 068, Ern.-F. 154 681 (Rückl. 100 000), Delkr.-Kto 176 967 (Rückl. 100 000), Steuer-Res. 1 220 199 (Rückl. 400 000), Div. 180 000, Bonus 120 000, Vortrag 142 976. Sa. M. 6 403 551. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 794 900, Steuern u. Abgaben 129 282, Zs. 12 498, Abschreib. 35 462, Reingewinn 1 109 615. –— Kredit: Vortrag 43 143, Fabrikat. 3 038 615. Sa. M. 3 081 758. Kurs Ende 1902–1920: 145, 165.50, 195, 206, 203, 192, 207, 210, 200, 195, 189, 175, 1537, –, 143, –, 179*, 215, 650 %. Aufgel. 14./9. 1899 zu 146 %. Notiert in München. Dividenden 1902–1920: 9, 10, 10, 10, 11, 12½, 11, 10, 11, 11, 11, 10, 5 „ 5,15,19. 15 15 2 (Bonus) 10 %. C.-V.: 4 J. (F.). Direktion: Karl Schlimbach, Willy Hentze, Stellv. Ad. Gysin. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat H. Pensberger, Stellv. Louis Horazeck, Alb. Simmerlein, Komm.-Rat Karl Gonnermann, Bank-Dir. Otto Ecke, München. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; München: Deutsche Bank. Deutsche Wald- u. Holz-Industrie Akt.-Ges. in München. Nymphenburgerstr. 76. Gegründet: 22./1. bzw. 14./2. 1921; eingetr. 19./2. 1921. Gründer: Dir. Baron Erwin von Franz, Rheineck; Firma Benz-Meisel & Co., Holzindustrie-Akt.-Ges., St. Margrethen (Schweiz); Oberstleutnant z. D. Gottfried Graf von Tattenbach, Isny; Eugen Graf von Quadt zu Wykradt, Josef Erwin Graf zu Koenigsegg, Aulendorf. Zweck: a) Erzeugung sowie An- u. Verkauf von Holzschnittmaterialien u. Hölzern jegl. Art, Handel mit allen einschlägigen Waren für eigene oder fremde Rechnung; b) An- und Verkauf. Pachtung, Erricht. u. Betrieb von Sägen, Waldbahnen u. sonstigen Bringungsanl.; c) Abschluss von Holzstockungsverträgen jeglicher Art; d) Ankauf, die Pachtung oder die Erwerbung anderer zur Produktion oder Verarbeit. von Holz dienenden Anlagen, Erricht., Pachtung u. Verpachtung von Lagerplätzen, Verladeanlagen für Holz u. einschlägige Waren jeder Art; e) Beteilig. an anderen gleichen oder verwandten Unternehmungen sowie die Gründung von Zweigniederlass im In- u. Auslande; f) Betrieb aller zur Förderung der Gesellschaftszwecke dienenden Handelsgeschäfte. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./2. 1921 um M. 4 000 000, begeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./4. 1921 um weitere M. 4 000 000, begeben zu 100 %. Direktion: Graf Eugen von Quadt zu Wykradt, Dir. Rich. Loebl, München; Gen.-Dir. Oskar Kraus, Wien. aufsichtsrat: Vors. Oberstleutn. z. D. Gottfried Graf von Tattenbach, Isny; Gutsbes. Jos. Erwin Graf zu Koenigsegg, Aulendorf; Dir. Baron Erwin von Franz, Rheineck; Dir. Franz Gössl, München; Major a. D. Dr. Konstantin Graf von Koenigsdorff, Darmstadt; Dir. Rob Hammer, Wien. Holz- u. Faserband-Akt.-Ges. in München, Böcklinstr. 14. Gegründet: 16./7. 1919. Gründer: Fabrikbesitzer Benno Arnold, Augsburg; Diplom- ingenieur Franz Wittmann, Louis Steinharter, Otto Gutmann, Edgar Gutmann, München. Zweck: Verarbeitung und Vertrieb von Holz- und Fasermaterialien und der Abschluss aller Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Kapital: M. 2 400 000 in 2400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V. v 22./9. 1919 M. 300 000 u lt. G.-V. v. 24./6. 1920 noch M. 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 1035, Einricht. 5000, Banken u. bank- mässige Guth. 147 791, Beteilig. u. Patente 840 070. Debit. 1 305 717, Gründungs-Kto 128 348, Verlust 31 786. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Kredit. 59 749. Sa. M. 2 459 749. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 26 127, Unk. 44 903, Abschreib. u- Einricht. 1292. – Kredit: Zs. 40 536, Verlust 31 786. Sa. M. 72 323. Dividenden 1919 – 1920: 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Franz Wittmann. ik Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Gutmann, Fabrikbes. Benno Arnold, Augsburg; Fabrik- direktor Felix Simon, Selb; Grosskaufmann Sigwart Steinharter, München.