2130 Hotels und Restaurants. Fertigstellung der Bauten, also ab 1912, um M. 106 000, somit auf 241 000. Vom 11. Jahre nach Fertigstellung des Neubaues ab erhöht sich die Pacht um weitere M. 15 000 pro Jahr. Für den Betrieb im Zoolog. Garten wurde im Nov. 1908 eine besondere Restaurations. betriebs-Ges. Zoolog. Garten G. m. b. H. (St.-Kap. M. 300 000) gegründet. Im J. 1912 wurde auch die Restaurationsführung auf dem Gelände der Ausstellungshallen am Bahnhof Zoolog. Garten nebst Restaurant Wilhelmshallen übernommen. 1909 Übernahme des Restaurations- betriebes im Deutschen Reichstag. Am 1./4. 1910 ging das Café Bauer u. Hotel Bauer (Ecke Unter den Linden-Friedrichstr.) in den Besitz der Hotelbetriebsges. über. Diese hat im April 1910 eine besondere Betriebs-Ges. m. b. H. unter der Firma , Café Bauer u. Hotel Bauer Josef u. Oskar Bauer G. m. b. H. mit einem Kapital von M. 50 000 begründet, deren Anteile sie besitzt. Die Räumlichkeiten sind durch einen Mietsvertrag ab 1910 auf 17 Jahre bis ult. 1926 gesichert. Geschäftsführer sind die Vorstandsmitglieder der Hotelbetriebs-Akt.-Ges. Die G.-V. v. 11./6. 1904 beschloss Ankauf des Hotels Bristol Unter den Linden 5/a, sowie der sämtl. Aktien der Akt.-Ges. Conrad Uhl's Hotel Bristol, Behrenstr. 67 (M. 1 000 000) zu 80 %; der Kaufpreis von M. 10 840 000 wurde aufgebracht durch Übernahme der Hypoth. von M. 6 000 000 (am 1./7. 1905 zurückbezahlt), während der Rest von M. 4 840 000 bei der Auflassung abzügl. M. 340 000 von den Vorbesitzern übernommenen Kostenanteil bar be- glichen wurde. Das Grundstück Unter den Linden 5/6a hat 3898 qm Flächeninhalt u. eine Front an der Strasse Unter den Linden von 56.43 m. Die Gebäude sind in der städtischen Feuerkasse mit M. 2 620 200 versichert. Auf diesem Grundstück haftet zur I. Stelle eine Kaut.-Hypoth. von M. 6 000 000 zu Gunsten der A.-G. in Firma Eisenbahn-Hotel.-Ges. in Berlin ais Eigentümerin u. Verpächterin des Centralhotels (s. oben). Das Grundstück Behren- strasse 67, welches ebenfalls Hotelzwecken dient, wurde bei der Liquid. von Conrad Uhls Hotel Bristol A.-G. von der Hotelbetriebs-A.-G. als der alleinigen Aktionärin zum Buch- werte von M. 1 248 745 übernommen. Dasselbe hat einen Flächeninhalt von 1041.5 qm u. eine Front von 23.38 m. Die Feuerkasse beträgt M. 409 300. Im Interesse der Ges. hat die Ges die Erwerbung des in des Nähe des Hotel Bristol gelegenen Grundstücks Unter dem Linden 2 für erforderlich gehalten u. zu diesem Zweck eine besondere G. m. b. H. „Unter den Linden 2 Grundgesellschaft“ mit einem St.-Kap. von M. 400 000 errichtet, deren Anteile der Ges. gehören. Diese Grundges. hat das Grundstück für M. 3 100 000 bei M. 2 800 000 Hypoth. erworben. Übernahme am 1./7. 1907. Das Grund- stück dient z. Z. keinen Hotelzwecken. Sämtliche Räume werden vermietet. Mit Wirkung ab 1./4. 1911 Erwerb des Grand Hotel Bellevue u. Tiergartenhotel (Hotel du Parc), gelegen in Berlin am Potsdamer Platz 1, Bellevuestr. 1, Königgrätzerstr. 1612, für M. 5 000 000; das Grundstück umfasst 2100 qm. Der Feuerkassenwert der Gebände beläuft sich auf M. 898 200. Bei der Auflassung des Grundstückes, die am 17./3. 1911 el- folgte, ist eine Anzahlung von M. 1 350 000 geleistet worden. In Anrechnung auf den Kauf- preis sind die auf dem Grundstück baftenden Hypoth. von M. 2 650 000 übernommen, aber am 1./6. 1916 abgestossen worden. Der Rest des Kaufpreises mit M. 1 000 000 ist gestundet u. bei der Auflass. für den Verkäufer hypoth. eingetragen. Ein Teil der Parterre-Räumlich- keiten des Grundstückes ist zum Betriebe eines Restaurants an die Schultheiss-Brauerei-A.-G. verpachtet. Mit dem Grundstück ist das gesamte Inventar, wie auch das Firmenrecht des Vorbesitzers u. die Rechte aus einem bezügl. des zum Stadtrat Krugschen Nachlass gehörigen Nebengrundstückes Bellevuestr. 2 bis 1./4. 1917 bestehenden Pachtvertrag auf die Ges. über- gegangen. Dieses Pachtgrundstück ist den Hotelzwecken dienstbar gemacht worden, ohne jedoch für diese wesentlich zu sein, Zur Bewirtschaftung des Hotels ist eine Ges. m. b. H. unter der Firma ,Grand Hotel Bellevue u. Tiergartenhotel (Hotel du Parc) Weingrosshandlung Emil Metzger Ges. m. b. H- errichtet worden; St.-Kap. M. 20 000, sämtlich im Besitz der Hotelbetriebs-A.-G. Die Räume des Bellevue- u. des Tiergartenhotels wurden 1916 an die Kriegsleder-Akt.-Ges. vermietet. Es besteht die Absicht, nach Ablauf des Mietvertrages eine durchgreifende Anderung u. Renovierung des Bellevuehotels vorzunehmen. Im Nov. 1911 übernahm die Ges. die Kranzlersche Konditorei Unter den Linden Ecke Friedrichstrasse. Das Grundstück ist auf die Dauer von 20 Jahren gemietet Mietspreis M. 85 000 pro Jahr. Das Grundstück nebst Konditorei wurde 1912/13 modern umgebaut u. auch mit einem Weinrestaurant versehen. Das Geschäft wird unter der J. G. Kranzler G. m. b. H. geführt. St.-Kapital M. 20 000, sämtlich im Besitz der H.-A.G. 1918/19 Erwerb von 2 Anteilen am Kranzlerhaus mit M. 1 000 000. Das Geschäftsjahr 1914/15 (Kriegsjahr) brachte einen Verlust von M. 3 110 320 bei Ex 1 abschreib. in Höhe von M. 2 722 854 auf Anlagen. Der Verlust wurde aus dem R.-F. Gested 3 Nach M. 550 361 Abschreib. konnte 1915/16 ein Reingewinn von M. 293 641 erzielt aus dem die Vorz.-Aktien 5 % Div. u. ausserdem nachträgl. ihre Div. für 1914/15 erhie Trotz Verschärf. der durch den Krieg hervorgerufenen Schwierigkeiten konnte 1916/17 07 Reingewinn auf M. 455 075, 1917/18 auf M. 750 934, 191819 auf M. 959 971, 1919/20 a M. 3 336 556, 1920/21 auf M. 1 644 336 erhöht werden. faa Kapital: M. 12 300 000 u. zwar M. 9 500 000 in 9500 St.-Aktien u. M. 2 800 000 in 2800 Vorz. 21899 à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, seit 23./1. 1899 voll eingezahlt; erhöht lt. G.-V. vom 6./2: Diess um M. 1 000 000 in 1000 Aktien, div.-ber. für 1899/1900 mit 4 %, ab 1900/1901 voll. 8 Aktien wurden von der Eisenbahn-Hotel-Ges. zu pari übernommen. Zur Übernahme 3 Ilotels Bristol u. der Aktien der A.-G. Conr. Uhl's Hotel Bristol beschloss die G.v 1 11./6. 1904 weitere Erhöhung des A.-K. um M. 2 400 000 in 2400, ab 1./4. 1904 div.-ber. Aktien,