227 2 Theater und Opern-Häuser. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Filmfabrik 1 452 715, Films-Kto (Negative, Positive u. Rohfilm 1 163 065, Masch. u. Apparatevertrieb 1, Zentrale-Inventar 17 114, Bibliothek 1 Patente 1, Material. u. Chemikalien 147 447, Manuskripte 47 444, Beteilig. 38 008, Debit. 2 622 733, Effekten u. Devisen 18 390, Kassa 54 526, Postscheckkto 33 534, Wechsel 25 000, Avale 4900. – Passiva: A.-K. 2 200 000, Talonsteuer-Res. 2000, Hypoth. 192 000, Bankguth. 2 399 778, Kredit. 727 569, Kaut. 2889, Dispos.-F. 285, Avale 4900, Gewinn 95 459. Sa. M. 5 624 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 678 790, Gen.-Unk.: Gehälter, Löhne, Unterstütz., Miete, Steuern u. Allg. Unk. 1 789 756, Zs. u. Prov. 210 496, Abfindungen 36 487, Abschreib. 607 567 (davon auf Debit. 196 285), Reingewinn 95 459 (zu Rücklagen verwendet). Sa. M. 3 418 558. – Kredit: Bruttogewinn M. 3 418 558. Dividenden 1910–1919: 15, 18, 20, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Davidson, Stellv. Rob. Dörner. Prokurist: Eug. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Carl Braatz, Berlin; Alb. Schöndorff, Düsseldorf; Bergassessor a. D. W. Hiby, München; Jul. Kahn, Major a. D. Alex. Grau, Bankier Jul. Schwarz, Dir. Eugen Stauss, Dir. Joh. Kiehl, Dir. Jacob Goldschmidt, Berlin; Rechtsanwalt Dr. M. Jeselsohn, Bankier Jos. Hohenemser, Mannheim. Zahlstellen: Frankf. a. M.: M. Hohenemser; Mannheim: Rheinische Creditbank; Berlin: Schwarz, Goldschmidt & Co. Radio-Film Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 12. Gegründet: 2./6. 1920; eingetr. 19./7. 1920. Gründer: Schauspieler Hugo Fleischhacker- Flink, Schauspieler Jul. Geisendörfer, Frau Käthe Heimann, geb. Blumenthal, Charlotten- burg; Ernst Elsner, Hugo Ultmann, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen u. aller hierzu in Beziehung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht lt. G.-V. 4./2. 1921 um M. 250 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu pari zuzügl. Aktienstempel Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Debit. 1428, Kassa 1323, Aktien-Resteinzahlungskto 225 000, Mobilien 20 050, Verlust 52 197. Sa. M. 300 000. – Passiva: A.-K. 300 000. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 52 197. – Kredit: Verlust M. 52 197. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Ernst Heimann. Anfsichtsrat: Vors.: Schriftsteller Alfred Rosenthal, Charlottenburg; Dr. Rud. Cohn, Rud. Dworsky, Max Moser, Alfred Rosenthal. Ring-Film Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 77. Gegründet: 15/2. 1921; mit Wirkung ab 15./2. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Gründer: Rechts- anwalt Siegbert Salomon, Berlin; Dir. Kurt Hannebohm, B.-Schöneberg; Dr. phil. Wilh. Schilling, Kaufm. Felix Fleischer, Charlottenburg; Privatbeamter Otto Meumann, Berlin. Z weck: Herstellung, Erwerb und Vertrieb von Filmen, Betrieb von Kinotheatern, Be- fassung mit allen Hilfsindustrien des Filmgewerbes und Handel mit Filmmaterial. Die Ges. ist berechtigt, Unternehmungen, die sich mit einem der vorerwähnten Zwecke befassen, zu erwerben, oder sich an solchen zu beteiligen. Zur Erreichung und Förderung der vor- erwähnten Zwecke kann die Ges. Immobilien erwerben und pachten. 0 Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Kaufm. Manfred Liebenau. Aufsichtsrat: Vors. Erich Wolff, B.-Schöneberg; Dir. Bruno Hanyzer, Major Hans Wolf v. Progrell, Berlin. Saturn Film Aktiengesellschaft in Berlin, Friedrichstr. 207. Gegründet: 28./7. 1915; ceingetr. 22./9. 1915. Gründer: Kaufm. Chaskel Eisenberg B. Schöneberg; Arnold Bystrizki, B.-Tempelhof; Architekt Ignatz Eisenberg, Moritz Pick, Kur Schaefer, B.-Schöneberg. * Zweck: Herstell., Ankauf u. Verkauf von Films. Geschäftsjahr: Kalenderf. gen Kapital: M. 36 000 in 36 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5000; übernommen von 000 Gründern. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1917 um M. 30 000 u. lt. G.-V. v. 27./2. 1918 um M. 1 05 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 100, Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Warenlager 182 313, Inventar 10 000, 349. Hinterleg.-Kto 23 834, Kassa 448, Bank für Handel u. Ind. 321 824, Deutsche Bank 15 Reklamematerial 1141, Russ. Rubelk. 4250, Debit. 450 430, Dubiose 157 601. — Kredit. 1 025 012, Delkr.-Kto 157 601, Kriegsres. 2000, Sonderrückl. 6500, Superdiv.-Kto unerhebl. Div.-Kto 1440, A.-K. 36 000, Gewinn 72 019. Sa. M. 1 302 293.