2294 Sport-Gesellschaften. Tattersall am Kurfürstendamm A.-G. zu Charlottenburg, Kurfürstendamm 208. Gegründet: 7. bezw. 10. u. 15./3. 1904; eingetr. 26./3. 1904. Gründer s. Jahrg. 1905/06 Die Ges. ist in einen Vertrag getreten, nach welchem der Baumeister Ernst Schmid zu Charlottenburg ein daselbst geleg. Grundst. für M. 460 200 für die Ges. erworben u. für deren Zwecke bebaut hat. Zu einem Erweiterungsbau wurde 1907 das angrenzende, noch unbebaute Grundstück Lietzenburgerstrasse Sa erworben. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Reitbahnen, sowie die Aufnahme fremder Pferde u. Wagen u. der Handel mit Pferden für eigene u. fremde Rechnung. Eröffnung am 20./10. 1906. Die Ges. hat mit dem 1./7. 1918 das Tattersall-Unternehmen vollständig aufgegeben und sich von dieser Zeit an auf die Vermietung der auf dem Grundstück Kurfürstendamm 208 befindlichen Räumlichkeiten, wie Ställe, Remisen etc. sowie des Wohnhauses Lietzenburger Strasse 8a beschränkt. Zur Arrondierung des Grundbesitzes wurden hinzuerworben das Nachbargrundstück Kurfürstendamm 209 von der Ausstellungshaus am Kurfürstendamm G. m. b. H. für den Preis von M. 950 000, ferner von Heinr. Mendelssohn die gesamten M. 100 000 betragenden Anteile der Kurfürstendamm 206/7 Grundstücks-Ges. m. b. H., so- dass auch das dieser Ges. gehörige Grundstück Kurfürstendamm 206/7 in den Besitz der Tattersall-Ges. übergegangen ist. Eine Wiedereröffnung des Tattersalls ist nicht beabsichtigt. Es ist in Aussicht genommen, das Tattersallgebäude später in Verbindung mit dem übrigen Grundbesitz der Ges. in einer anderen geeigneten Weise auszunutzen. Kapital: M. 415 000 in 415 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 2 478 466. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 561, Grundstücke u. Gebäude 2 720 169, Debit. 414 733, Beteilig. 100 000, Kaut. 5050, Verlust 205 297. – Passiva: A.-K. 415 000, Hypoth. 2 478 466, Talonsteuer-Res. 3500, Kred. 348 045, vorausgez. Mieten 200 800. Sa. M. 3 445 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 196 002, Handl.-Unk. 3017, Grund- stücksunk. 54 177, Hypoth. 95 904. – Kredit: Diverse Einnahmen 33 289, R.-F. 42 400, Grundstücksertrag 67 912, Zs. 201, Verlust 205 297. Sa. M. 349 101. Dividenden 1901–1920: 0, 0, 0, 4½, 3, 5, 6, 7, 8, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. (1920 M. 205 297 Verlust.) Direktion: Fritz Cassel. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Karl Hiller, Dir. Max Jaehn, Dipl.-Ing. Wilh. Hiller. Zahlstelle: Berlin: Nationalbank f. Deutschl., Kurfürstendamm 211 Reitbahn-Actien-Gesellschaft zu Elberfeld. Gegründet: 10./3. 1876. Kapital: M. 18 000 in 24 Aktien à M. 750. Urspr. M. 54 000 in 72 Aktien à M. 750. Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss Herabsetzung auf M. 18 000 durch Zus. legung der Aktien 3:1. Anleihe: M. 100 000 in Oblig., begeben M. 99 250. Hypothek: M. 111 237. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundbesitz 225 000, Bankguth. 4920, rückst. Miete 537, vorausbez. Feuerversich. 2509, eigene Oblig. 3, Verlust 3756. – Passiva: A.-K. 18 000, Oblig. 100 000, Hypoth. 111 237, vorausbez. Miete 1083, rückst. Rechn. 1781, Tilg.-F. 4624. Sa. M. 236 726. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4906, Betriebs-Kto 6433. – Kredit: Miete 7582, Saldo 3756. Sa. M. 11 339. Dividenden 1886–1920: 0 %. Direktion: Otto Bunge, Otto Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Wolff. Reitbahn-Aetien Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 135 000 in 135 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 37 000. Zwecks Ankaufs eines Grundstücks u. Erbauung einer neuen Reitbahn wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 8./3. u. 6./. 1910 u. 25./1. 1912 um M. 98 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstücks- u. Mobiliarkto 226 015, Debit. 11 150, Kassa 147, Verlust 2629. – Passiva: A.-K. 135 000, Kredit 104 947. Sa. M. 239 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 14 508, Abschreib. 2284, Gewinn 2129. Sa. M. 18 922. – Kredit: Miete u. sonst. Einnahmen M. 18 922. Dividenden 1891–1920: 0 %. (Verlust 1920 M. 2629.) Vorstand: Alfred Müller, M. Windsheim. Aufsichtsrat: Vors. Max Stürcke. Hippodrom A.-G. in Frankfurt a. M., Wilhelmstr. 21. Gegründet: 21./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Förderung des Sports im allgemeinen, des Reit- Fahrsports im besonderen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000.