Gemeinnützige und Wohltätigkeits-Anstalten, Religiöse Vereinigungen etc. 2295 Hypothek: Urspr. M. 450 000, aufgenommen 1899, zu 4 % verzinslich. Auf die Hypoth.- Schuld hat die Ges. bis jetzt M. 100 000 zurückgez.; der Rest von M. 340 000 besteht in 4 % auslosbaren Teilschuldverschreib. à M. 1000, wovon alljährlich mind. M. 10000 zurückgez. werden. Auslos. im Okt. auf 31./12. Zahlst.; Mitteldeut. Creditbank. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 15 900, Postscheckkto 8879, Grundstück 386 543, Gebäude 868 000, Mobil. u. Geräte 1, Saalfussboden mit Tischen u. Stühlen 1, Kontokorrent 34 843, Versich. 6543, Hinterlegungs-Kto 2000, Wertp. 91 630, Heizmaterial 22 110. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 340 000, Kontokorrent B 57 211, Bank-Kto 282, R.-F. 8652 (Rückl. 3), Sonder-R.-F. 18 306 (Rückl. 67), Hinterleg.-Kto 12 000, Reingewinn 71. Sa. M. 1 436 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 372 376, Abschreib. 3000, Reingewinn 71. Sa. M. 375 447. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 375 447. Dividenden 1897–1920: 0 %. (Die ersten beiden Jahre waren Bauj.) C.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: Gen.-Major Fr. von Studnitz, Fr. Hungsberg, Stellv. Dr. Aug. Wienand. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Karl Kotzenberg, Stellv. Moritz J. Oppenheimer, Ehren vorsitz: Ed. von Grunelius, Dir. L. Hahn, E. Wertheimber, Heinr. Andreae, Komm.-Rat Rob. de Neufville, Herm. von Mumm, Moritz von Metzler, Oberstleutn. Willi Willmer, Paul Heil, Frankf. a. M. Kölner Tattersall in Köln a. Rh. Zweck: Betrieb einer öffentlichen Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Er- teilung von Reit- und Fahrunterricht; An u. Verkauf von Pferden; Vermietung d. Lokalität zu öffentl. Schaustellungen etc. Das Reitinstitut ist verpachtet an Fritz Rensing, Köln. Kapital: M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 65 000 in Oblig. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstücke 109 841, Gebäude 265 306, Mobil. 1, Effekten 4085, Kasse 102, Debit. 5102, Bankguth 18 999, Zs. 58, Verlust 19 874. – Passiva: A.-K. 150 000, Oblig. 65 000, do. Zs.-Kto 2272, Hypoth. 200 000, do. Zs.-Kto 2000, Kredit. 4098. Sa. M 423 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 34 290, Oblig.-Zs. 2925, Hypoth.-Zs. 8000, Steuern, Unk. usw. 4794, Abschreib. auf Gebäude 2679. – Kredit: Zs. 236, Miete usw. 32 579, Verlust 19 874. Sa. M. 52 689. Dividenden 1895–1920: 0 %. (Gewinn 1910– 1920: M. 385, 1020, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0) Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. von Mallinckrodt, Hans Carl Scheibler, Köln. Vorstand: Gottlieb von Langen, Eduard Willick. Actien-Reitbahn in Plauen i. Vogtl. Gegründet: 5./10. 1874. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: M. 32 700 in 109 Aktien à M. 300. Hypothek: I M. 35 000, II M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Grundstück 25 600, Gebäude 68 925, Bankguth. 1766, Reitklub 2000, Verlust 1439. – Passiva: A.-K. 32 700, Hypoth. I 35 000, do. II 30 000, R.-F. 1181, unerhob. Div. 849. Sa. M. 99 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 2925, Unk. 1817, Abschreib. 700. – Kredit: Vortrag 285, Miete vom Reitklub 3600, Bank-Zs. 117, Verlust 1439. Sa. M. 5442. Dividenden 1903–1919: 3, 4½, 4½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 9 * Aufsichtsrat: Vors. Paul Körner, Stellv. Max Hager. Direktion: Vors. Fr. Rob. Dischreit, Rud. Zschweigert, Reinhard Steinhäuser. Zahlstelle: Plauen i. V.: Vogtländ. Bank. *― Genkeinnützige und Wohltätigkeits-Anstalten, Religiöse Vereinigungen, Schulen ete. Aachener Act.-Ges. f. Arbeiterwohl in Aachen, Jakobstr. 110. Führung eines Hospizes für Arbeiterinnen, auch Haushaltungspensionat etc. Kapital: M. 12 000. Geschäft hahr: Kalender. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Hypotheken: M. 58000. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Immobil. 208 002, Mobil. 11 654, Viktual. 2214, Effekten, 14 881, Debit. 1603, Kaut. 500, Kassa 1505. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 58 000, Kredit. 473, Bau-F. 35 147, Mobil.-F. 19 819, Stift.-F. I 88 304, do. II 26 515, R.-F. 100. Sa. M. 240 361.