2296 Gemeinnützige und Wohltätigkeits-Anstalten, Religiöse Vereinigungen etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mehrausgaben im Betrieb 24 003, Abschreib. 5538. – Kredit: Zuwend. für den Betrieb 16 084, Zs. 212, Verlust 13 246. Sa. M. 29 542. Dividenden 1900–1920: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat H. Gatzen. Stellv. Alb. Kern. Vorstand: Vors. Stephan Beissel, Stellv. Albert Heusch, Erich Lingens, Justizrat Franz Oster, Fabrikant K. Dechamps. Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen in Aachen. (In Lidquidation.) Lt. Bekanntmach. des Kgl. Amtsgerichts Aachen v. 21./1. 1911 ist diese Ges. durch rechts. kräftigen Beschluss des Kgl. Kammergerichts v. 30./9. 1910 für nichtig erklärt. Die G.-V. v. 2./3. 1911 ernannte dann Liquidatoren. Gegründet: 23./11. 1892. Zweck: Verwaltung gemeinnütziger Anstalten jeder Art für weibliche Personen, insbesondere auch von Erziehungsanstalten für junge Mädchen. Kapital: M. 1 700 000 in 340 Nam.-Aktien à M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Sept. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Immobil. A (Erziehungsanstalten) 2 958 017, do. B (Ländereien u. Wohnh.) 222 062, Mobil. 231 652, Debit. 216 811, Kassa 4614. – Passiva: A.-K. 1 700 000, Kredit. 1 932 516, Gewinn 641. Sa. M. 3 633 158. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1715, Abschreib. 16 486. Reparat. 18 717, Steuern 12 669, Zs. 71 784, Verwalt.-Unk. 3799, Gewinn 641. – Kredit: Miete der Immobil. A 98 000, Pacht u. Miete der Immobil. B 27 778. Sa. M. 125 778. Gewinn 1903/1901–1911/12: M. 2341, 3011, 4088, 2176, 1138, 2962, 2799, 3044, 395, 8451. Liquidatoren: Caroline Gruber, Clara Ernst, Elise Kuetgens-Duncker. Aufsichtsrat: Vors. Antonie Happ. Vincentius-Verein in Baden-Baden. Zweck: Pflege und Unterstützung kranker und gebrechlicher Personen, sowie Betrieb eines Pensions-, Erholungs- und Versorgungshauses, einer Kleinkinderschule, eines Marien- heims und ähnlicher charitativer Einrichtungen. Kapital: M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 200. Nom. M. 35 160 eigene Aktien sind im Besitz der Ges. Hypotheken: M. 320 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Immobil. 385 000, Mobil. 3000, Effekten, Bau- und Ern.-F. 69 710, eig. Aktien 35 160, Debit. 74 162, Vorräte u. Vieh 7200, Kassa 3098. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Erneuer.-F. 97.250, Hypoth. 320 000, unerhob. Div. 522, Kredit. 36 878, Reingewinn 12 680. Sa. M. 577 330. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haushalt. 317 768, allg. Unk. 52 450, Zs. 15 964, Steuern 28 333, Gehälter u. Löhne 25 795, Porto u. Frachten 1469, Baureparat. 9823, Mobil. 1213, Heizung 38 350, eingelöste Div. 2808, Amortisat. 30 000, Reingewinn Rest 1918 12 680, Vortrag 26 216. – Kredit: Vortrag 12 680, Miete u. Pens. 504 178, Kinderschule 4974, Marienheim 7376, Div. 24 473, Zs. u. Div. 9178, verf. Div. 12. Sa. M. 562 872. Dividenden 1903–1920: 3½, 3½, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3 %. C.-V.: E. Direktion: Buchdruckereibes. Johs. Pfeiffer, Stellv. Max Gräfinger. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rentier W. Dilzer, Baden-Baden. Zahlstelle: Baden-Baden: Rhein. Creditbank. * Akt.-Ges. der Evangelischen Gemeinschaft in Preussen, Sitz in Berlin; Geschäftsstelle: Hannover, Jakobistrasse 42. (In Liquid.) Gegründet: 13./10. 1900 u. 29./11. 1901; eingetr. 11./2. 1901. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Das Amtsgericht Berlin-Mitte hat im Nov. 1911 von Amtswegen den Liquidationszustand der Ges. erklärt, weil es die religiösen Bestrebungen derselben im Widerspruch mit Artikel 13 der preussischen Verfassung hält. Die Ges., welche den Erwerb von Grundstücken und die Errichtung von Gotteshäusern bezweckte, befindet siclr seitdem in Liquidation. Kapital: M. 20 000 in 20 Nam.-Aktien (Nr. 1–20) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1921: Aktiva: Grundstücke 64 000, Einricht. 2150, Kassa 7591 Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 11 200, Vermögensstand 42 541. Sa. M. 73 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schuldverzins. 56 747, Steuern u. Abgaben 34 872, Reparat. 84 802, Neuanschaff. 17 172, Darlehens-Rückzahl. 384 195, Kassa 7591. – Kredit: Kassa 18 967, Saalmieten 47 560, Wohnmieten 50 721, Bauvereine 8997, gesammelte Beiträge 67 711, Darlehens-Aufnahme 391 423. Sa. M. 585 381. Liquidatoren: Prediger Aug. Neese, Detmold; Prediger Oskar Schaffner, Königsberg. Aufsichtsrat: Vors. Prediger Heinr. Goebel, Essen-Ruhr; Stellv. Prediger Aug. Neese, Detmold; Prediger Otto Ortmann, Düsseldorf; Wilh. Quack, Berlin.