2300 Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Grundbesitz 25 540, Hausbesitz 208 461, Mobil. u. Inv. 19 011, Kassa 5303, Beteilig. 1600, Verlust 17 930. – Passiva: A.-K. 17 200, Grund- schuld 35 000, Hypoth. 140 440, R.-F. 423, sonst. Schulden 84 783. Sa. M. 277 846. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 27 475, Reparat. 20 518, Zs. u. Unk. 18 829, Abschreib. 6152. – Kredit: Gesamtbetrieb 55 044, Verlust 17 930. Sa. M. 72 975. Dividenden 1900–1920: Nicht verteilt. Vorstand: Präses M. Otto, Gust. Altegser, H. Schaefer. Aufsichtsrat: Sanitätsrat Dr. Bremmenkamp, Cl. Wingenfeld sen., Herm. Peters. Andr. Hausmann. Act.-Ges. Katholisches zu Bochum. Gegründet: 1890. Kapital: M. 20 000 in Aktien. Anfeihe: M. 439 000 in Hypoth. u. Grundschuldbriefen. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1911 v. 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. „ Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grund u. Gebäude M. 459 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Belastung 439 000. Sa. M. 459 000. Dividenden: Bisher 0 %. Vorstand: Rendant Nünning, Friemann. Aufsichtsrat: Vors. H. Wielers, Justizrat S. Diekamp, A. Hackert sen, Dr. med. Fischer, Jul. Hackert. Akt.-Ges. Katholisches Vereinshaus Donaueschingen in Donaueschingen. Gegründet: 14./9. be . 19./10. 1904 u. 22./3. 1905; eingetr. 22./3. 1905. Zweck: Erwerb u. Fortführ ung eines katholischen Vereinshauses in Donaueschingen zur Förder. des gesellschaft- lichen Lebens und der Interessen des kathol. Gesellenvereins und anderer kathol. Vereine. Kapital: M. 50 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 40 000, erhöht lt. G.-V. v. 11./10. 1905 um M. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstücke 112 105, Fahrnisse 7618, Bankguth. 3782, Bau-Kto 20 268, Kasse 235. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 94 010. Sa. M. 144 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3821, Zs. 439 Abschreib. 2652. – Kredit: Vortrag 1599, Pacht 4916, Miete 4250. Sa. M. 10 766. Dividenden 1905–1920: M. 0, 0, 1, 0, 1½, 1, 1½, 1½, 1, 1, 0, 0, 0, 1, 0, ? pro Aktie. Direktion: Vikar Schächtele, Ign. Kussmann, Roman Stübe. Aufsichtsrat: Vors. Wagenbauer Riegger, Donaueschingen. Zahlstelle: Donaueschingen: Vikar Schächtele. Actiengesellschaft Alfredushaus in Essen a. d. Ruhr. Gegründet: 12./4. 1897. Zweck: Gründung eines Arbeiterhospizes und eines Ver- einshauses für den christl. Arbeiterverein zu Essen, die Beschaffung der Mittel und sämtl. Bedingungen für die Bewirtschaftung dieser beiden. Kapital: M. 95 000 in 435 Nam.-Aktien à M. 200 und 1 Inh.-Aktie zu M. 8000. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./1. 1900 um M. 45 000 in 225 Nam.-Aktien à M. 200; einge- zalllt zus. M. 80 000. Hypotheken: M. 209 500. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Immobil. 283 000, Mobil. 500, Bankguth. 100, Kassa 6005. – Passiva: A.-K. 68 000, Hypoth. 209 500, R.-F. 6100, Reingewinn 6005. Sa. M. 289 605. Dividenden 1899/1900–1917/20: 0 %. (Gewinn 1905/06–1919/20: M. 3037, 2700, 2620, 3722, 7655, 5787, 7197, 6678, 163, 727, 290, 402, 330, 2696, 6005.) Vorstand: Hors. Theod. Krumme, Paul Halbeisen, Wilh. Schmidt, Theod. Eckmann, Adolf Koppelfeld, Wilh. Segerath. Aufsichtsrat: Vors. Georg Nauheim, Stellv. Conr. Troullier. Akt.-Ges. Katlholische Gesellenherberge in Karlsruhe. Kapital: M. 7500 in 50 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Liegenschaft 96 823, Kapitalforder. 31, Kassa 919, Einnahmereste 4, Inventar – Passiva: A.-K. 7500, Hypoth. 80 405, R. F. 1705, Aus- gabereste 11 729, Gewinn 231. M. 101 571 Dividenden 1900–1919: 4, 3, 35 3 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3 %. Zahlbar bei Haus- meister Hammel. Direktion: Rübenacker, Kaplan J. Rothenbiller, Kaplan A. Simon, Jos. Bach, Revisor II. Goldschmidt (Kassierer). Aufsichtsrat: Vors. Stadtpfarrer Aug. Stumpf.