Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2311 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Für 1920: 6 %. Direktion: A. Lauer, Hamburg; Matthias Nielsen, Apenrade (bis 30./11. 1921). Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. George Melchior, Kaufm. Herm. Diekmann, i. Fa. Rudolf Meyerkort, Hamburg; Dir. E. Gangsted, Dir. P. Heurlin, Kopenhagen. Wiesbadener Rückversicherungs-Aktiengesellschaft .6... in Baden-Baden. Gegründet: 29./4. bezw. 10./8. 1920; eingetr. 19./8. 1920. „ Zweck: Betrieb des Rückversicherungsgeschäfts in allen Zweigen im In- und Ausland. Die Ges. ist auch zur Gewährung von Mitversicherungen und direkten Versicherungen be- rechtigt, mit Ausnahme solcher, für welche staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist; ferner sich an anderen Versicherungs- sowie an solchen Unternehmungen, die Aufsichts- rat und Vorstand als im Interesse der Gesellschaft liegend ansehen, in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Namen-Aktien à M. 1000. Urspr M. 300 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, eingezahlt mit 25 %. Die a. o. G.-V. v. 8 /11. 1920 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 4 700 000, begeben zu 100 %; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Vorstand: Dir. Gottfried Rath, Nationalökonom Paul Gerard Roer, Wiesbaden. Adler', Transport- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenburg, Kurfürstendamm 32. Zweigniederl. in München, Reitmorstr. 28 u. Cöln. Gegründet: 20./10. 1917; eingetr. 24./11. 1917. Die Ges. gehört der Gruppe der Versich.- Ges. „Hohenzollerné u. ,Vaterlandé an. – Gründer: Dr. jur. Hans Worms, Dir. Georg Thomas, Berlin; Komm.-Rat Heinrich Sieger, Zülpich; Handelsrichter Ernst Reimhold, Rodenkirchen; Dir. Dr. phil. Fritz Zimmermann, Versicherungsmathematiker, Bochum. Zweck: Betrieb jedweden Transport- sowie Rückversicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- und Auslande. Geschäftsbetrieb am 1./1. 1918 eröffnet. Die Ges. hat einen starken geschäftlichen Rückhalt in dem engen Anschluss an die Versicherungsges. Hohenzollern u. Vaterland. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingez. 25 %. Ausserdem M. 300 000 als Organisat.-F. eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 1 500 000, Guth. bei Banken 2 294 565, do. bei anderen Versicher.-Untern. 10 337 329, Zs. 302, Kassa 5567, Wertp. 50592, Mobil. 164 000, Prämienres. in Händen der Zedenten 8541, Sicherheiten 4000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 4100, Talonsteuer-Res. 3000, Beitragsüberträge 2 817 545, Rückl. f. schwebende Versich. 1 409 498, Beitragsrückstell. (Unfallversich.) 13 610, Guth. and. Versich.- Unternehm. 7 683 402, nicht erhob. Div. 4258, Verschied. 148 051, Organis.-F. 220 555, Gewinn 60 875 (davon R.-F. 3500, Talonsteuer 2000, Div. 35 000, Vortrag 20 375). Sa. M. 14 364 899. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachversich. 24 826 453, Unfall- u. Haftpflicht- versicher. 166 357, gemeins. Geschäft 114 358. – Ausgaben: Sachversich. 24 266 524, Unfall- u. Haftpflichtversicher. 99 480, gemeins. Geschäft: Steuern 11 288, Verwalt. 955 142, Abschreib. 9043, Kursverlust 200, sonst. Ausgaben 4614, Gewinn 60 875. Sa. M. 25 107 169. Dividenden 1917–1920: 0, 5½, 6, 5.71 %. 3 „„ Gen.-Dir. Dr. jur. H. Worms; Dir. Georg Thomas, Berlin; Max Diekow, Steglitz. Prokuristen: Hans Stiel, Josef Schmitz, Matthias Guacinski, Otto Thoma, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Georg Fuchs, Cöln; Stellv. Komm.-Rat Heinrich Sieger, Zülpich; Bürgermeister Dr. Christian Eberle, Nossen; Handelsrichter Ernst Reimhold, Rodenkirchen; Justizrat Dr. Georg Baumert, Spandau; Dir. Dr. phil. Fritz Zimmermann, ochum; Bank-Dir. Matthias Cremer, Zülpich; Ing. u. Fabrikbesitzer Wilhelm Stühlen, Cöln; Verbands-Dir. Peter Schlack, Cöln-Mülheim; Stadtverordneter Peter Chrysant, Bonn. ir. M. Liebald, Braunschweig. . 9 3 = 0 0 * 3 „ 3 Allgemeine Finanzierungs- u. Assekuranz-Akt.-Ges. in Berlin, SW 11, Königgrätzerstr. . Gegründet: 17./9. bezw. 2./10. 1920; eingetr. 7./10. 1920. Gründer: Kaufm. Hans Ripberger, B.-Lichterfelde; Kaufm. Herm. Schaeffer, Berlin; Hauptm. a. D. Werner Derlin, B.-Schöneberg; Dr. jur. Hans Martin, Charlottenburg; Kaufm. Paul Halberstadt, Berlin. „ Zweck: Beteiligung an Versicherungsunternehmungen, Beratung auf allen Gebieten des ersicherungswesens sowie Ausführung von Finanzgeschäften. „ Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %.