Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2325 Bilanz vom 21./10.–31./12. 1920: Aktiva: Schuldkonto der Aktionäre 1 500 000, Immobil. 573 300, Kasse u. Postscheckguth. 55 457, Bankguth. 6 231 678, Debit. 7 155 603, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hypoth. 485 000, Schadenres. 9 944 968, Prämienres. 1 159 386, Kredit. 1 705 778, Gewinn 220 907. Sa. M. 15 516 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Geschäftsspesen 6 745 402, Provis. 6 094 583, Schäden 23 348 038, Hypoth.-Zs. 21 539, Schadenres. 9 944 968, Prämienres. 1 159 386, Abschreib. 11 700, Gewinn 220 907 (davon R.-F. 100 000, Vortrag 120 907). – Einnahmen: Prämien- Einnahmen 35 062 451, Eingänge aus Regressansprüchen 1 113 517, Schadenres. 10 650 379, Prämienres. 380 021, Bank-Zs. u. Mieten 277 818, sonst. Einnahmen 62 338. Sa. M. 47 546 526. Vorstand: Gen.-Dir. Max von Engel, Dir. Carl Thieme. Prokurist: Rich. Fleck, Dr. jur. D. Micelli. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Carl von Thieme, Stellv. Dir. Wilh. Kiesskalt, Ministerialrat Ludwig Ruckdeschel, München; Reg.-Rat Dr. Arthur Knuth, Dir. Adolf Eidlitz, Berlin. Ne 0 – Film-Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 25. Die a. o. G.-V. v. 6./4. 1921 beschloss eine Fusion der Ges. mit der „Universale“ Ver- sicherungs-A.-G. in Berlin. (Siehe diese Ges.) Gegründet: 10./5. bezw. 12./11. 1920; eingetr. 13./12. 1920. Gründer: Hansa-Film-Ver- leih-G. m. b. H., Universum Film-Verleih-G. m. b H., Continent Film G. m. b. H., Lichtbild- Ges. Strassburger & Co., Scala-Film-Verleih G. m. b. H., Monopol Film Vertriebs G. m. b. II., Hanewacker & Scheler, Titanic Film G. m. b. H., sämtl. in Berlin. Zweck: Versicherung gegen die Gefahren des Transports von Filmen aller Art sowie gegen alle mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehende Gefahren des Aufenthalts, des Lagerns sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Be- förderung dienenden Fransportmittel. Ausserdem Abschluss von Rückversicherungsverträgen aller Art. 3 Kapital: M. 300 000 in 300 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kto der Aktionäre 225 000, Kaut. 1500, Bankguth. 31 271, Kassa 2288, Mobilien 51 703, Ausstände bei Versich. 33 502, sonst. Aktiva 10 317. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 24 559, Res. für Reichsstempelsteuer 550, do. für schweb. Schäden 21 100, sonst. Passiva 9372. Sa. M. 355 583. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gründungs-Unk. auf das eingez. A.-K. 30 000, Prämien, Kosten u. Zs. 112 228. Sa. M. 142 228. – Ausgabe: Instandsetz. der Geschäfts- räume u. bezahlte Stempel u. Unk. auf Gründung 28 627, Verwalt.-Kosten 31 862, Schaden- Kto 56 922, Abschreib. auf Mobil. 2343, Res. für schweb. Schäden 21 100, do. für Gründungs- kosten 1372. Sa. M. 142 228. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Filmfabrikant Adolf Hanewacker, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Wilh. Graf; Stellv. Dir. Dr. Otto Böhm, Rechtsanwalt Mathicu Vandeneschen, Berlin. Heinrich Fraenkel, Akt.-Ges. für Versicherungs- Vermittelung in Berlin, Charlottenstr. 73. Gegründet: 20./11. u. 9./12. 1919; eingetr. 13./12. 1919. Gründer: Heinrich Fraenkel, Jacques Werberg, Dr. Ludwig Libson, B.-Schöneberg; Dipl.-Ing. Berthold Koninski, B.-Schmar- gendorf; Dipl.-Ing. Rich. Brün, B.-Wilmersdorf. Zweck: Vermittelung von Vers. u. Rückvers. aller Art. Die Ges. ist befugt an Vers.- Unternehmen aller Art im In- u. Auslande sowie an solehen Unternehmen, deren Gegen- stand mit dem Zwecke der Gesellschaft im wirtschaftlichen Zusammenhange steht, in irgend einer Form sich zu beteiligen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari; dazu lt. G.-V. v. 19./9. 1919 M. 700 000, dann lt. G.-V. v. 22./1. 1921 hoch M. 2 000 000. Diese neuen Aktien wurden ausgegeben hinsichtlich eines Teiles von M. 1 996 000 zuzüglich 10 % für Stempel u. sonstige Kosten. Weitere M. 4000 Aktien wurden ausgegeben am 1./1. 1921 zuzüglich 10 % für Stempel u. Kosten u. 65 % Agio. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 3487, Bankguth. 554 338, Effekten 1 239 538, Beteilig. 100 000, Kaut. 1590, Inventar (einschl. Druckerei u. Papierlager) 175 779, Auto 115 000, Debit. 7 509 323. – Passiva: A.-K. 1 000 000, transit. Posten 51 463, Rückstell. für zweifelh. Forder. 100 000, Kredit. 8 353 385, Reingewinn 194 207. Sa. M. 9 699 056. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 833, Provisionseinnahme abzügl. Weitergabe u. Courtage 2 072 607, Zs. 17 045. – Kredit: Verwaltungskosten 1 453 964, Abschreib. 342 313, Rückstell. für zweifelhafte Forder. 100 000, Reingewinn 194 207. Sa. M. 2 090 485.