Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2333 3 000 000, Organis.-F. 252 272, Prämienres. 295 055, Schadenres. 47 600, Guth. and. Versich.- Ges. 302 368, Bardepots do. 422 418, Gewinn 53 411. S. M. 4 373 126. Gewinn u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämieneinnahmen 1 612 117, Zs. 5464. – Aus- gabe: Retrozessionsprämien 628 600, Schäden, abzüglich des Anteils der Retrozessionäre 328 157, Prämienres. für eigene Rechnung 295 055, Schadenreserv. do. 47 600, Verwaltungs- kosten 250 214, Abschreib. 14 542, Gewinn 53 411. Sa. M. 1 617 582. Dividende 1920: 10 %. Direktion: Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Alfred Fratzscher. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Josef Becker, B.-Wilmersdorf; Stellv. Freih. Rud. v. Hoschek, Wien; Landrat z. D. Graf Rich Limburg-Stirum, Gross-Peterwitz; Dir. Rich. Höhne, B.-Schöneberg; Landespräsident Prof. Dr. Adolf Neumann-Hofer, Detmold; Dir. Eugen Ebenroth, B.-Steglitz; Kaufm. Paul Remkes, B.-Schöneberg. Kraft Versicherungs-Akt.-Ges. des Automobilclubs von Deutschland in Berlin W. 10, Lutzowufer Ia Gegründet: 9./7. bezw. 19./12. 1918; eingetr. 26./2. 1919. Gründer: Automobilclub von Deutschland, Berlin; Münchener Rückversicherungsgesellschaft in München; „Allianz“ Ver- sicherungs-Akt.-Ges. in Berlin; Dir. Dr. Kurt Schmitt, Guido von Nimptsch, Berlin. Zweck: Versicherung von Personen gegen jede mit dem Betriebe von Kraftfahrzeugen in Zusammenhang stehende Unfall- und Haftpflichtgefahr, ferner Versicherung von Kraft- fahrzeugen gegen Vernichtung, Verlust und Beschädigung. Die Versicherung ist nicht auf Mitglieder des Automobilclubs von Deutschland und auf in deren Eigentum stehende Kraftfahrzeuge beschränkt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 % plus 5 % für Kosten, Stempel etc. Die Aktien können nur mit Zustimmung des A.-R. übertragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Garantiekto 750 000, Wertp. 230 625, Guth. bei Bankhäusern und öffentl. Kassen 1 610 464, do. bei Generalagenten 4 092 703, Kassa 29 078, Inventar und Drucksachen 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienüberträge 1 112 517. Reserve für schweb. Versicherungsfälle 358 474, R.-F. 3261 (Rückl. 2490), Guth. von Versicher.- Ges. 4 056 497, do. von Generalagenten etc. 86 036, Reichsstempel 48 777, Div. 12 500, Tant. 2610. Vortrag 32 199. Sa. M. 6 712 873. Dividende 1920: 5 %. Direktion: Dr. jur. Hans Hess, Stellv. Herm. Brugger, Siegfried von Livonius. Prokuristen: Dr. jur. Max Locker, Rich. Cappé. Aufsichtsrat: Vors. Konter-Admiral Paul Rampold, Guido von Nimptsch, Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Bankdirektor Petitjean, Wiesbaden; Gen.-Dir. Dr. Matthes, Stuttgart; Rechtsanwalt Dr. Gassmann, Berlin: Dr. Alfred Berliner, B.-Grunewald. Nord und Süd, Allgemeine Versicherungs-Bank, A.-G. in Berlin W. 35, Steglitzerstr. 21, II. (In Liquidation.) Gegründet: 28./9. 1912; eingetragen 3./1. 1914. Gründer s. dieses Handb. 1915/16. Die Ges. bezweckte Rückversicherung in allen Zweigen. Im J. 1914 beteiligte sich die Ges. an der Patria Kranken- u. Sterbegeld-Versicherungsbank A.-G. in Berlin durch Ankauf von Aktien. Die a. o. G.-V. v. 4./2. 1915 beschloss die Auflös. der „Nord u. Süd“. Die Aktien Nr. 554–573 sind kaduziert. Bilanzverlust Ende 1914 M. 104 267, erhöht 1915 auf M. 168 709, 1916 auf M. 466 290, 1917 auf M. 474 936, 1918 auf M. 492 136, 1919 auf M. 519 593. Der G.-V. v. 8./8. 1917 wurde Mitteil. nach § 240 d. HGB. gemacht. Kapital: M. 620 000 in 620 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu bari. Am 31./12. 1918 noch nicht eingezahlt M. 282 120. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kasse 60, Forder. an Aktionäre 257 475, Debit. 5566, Hypoth. 2000, Patria-Aktien 100 000, Verlust 532 771. – Passiva: A.-K. 620 000, Kredit. 277 872. Sa. M. 897 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1194, Gewinn 13 177. – Kredit: Handl.-Unk. 13 626, Abschreib.-Kto 745. Sa. M. 14 371. Dividenden 1912–1914: 0 %. Liquidator: H. Engler. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Alex. Engel, B.-Steglitz; Direktor Paul Minde, B.-Grunewald; Präsident der Landwirtschaftskammer Georg v. Arnim auf Güterberg i. d. Mark; Fabrikbes. Herm. Ebenauer, Hof; Generalmajor a. D. Friedrich v. Massow, Berlin. Norddeutsche Versicherungs-Bank Akt.-Ges. in Berlin, Schöneberger Ufer 44. Gegründet: 27./11. 1915; eingetr. 29./2. 1916. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande. 1919 Aufnahme der direkten Transport-Versich. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Versich.-Unternehm. in irgend- einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben.