Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2337 Dividenden: 1901–1918: 22¾6, 22¼, 23 /, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 26, 26, 28, 28, 285 28, 28, 28 %. 1919–1920: M. 180, 195. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Rob. Hackelöer-Köbbinghoff; Direktoren: Otto von Königslöw, Max Gerecke, Dr. jur. Fritz Ribbeck, P. Schmigalla, Theod. Radtke; stellv. Direktoren: Dr. phil. K. A. Hückinghaus. Prokuristen: R. Hawlitschka, Cl. Günther, Alb. Kothe, Curt Binder, Friedr. Kunel, Carl Schmidt, Dr. G. Hase. Aufsichtsrat: (11) Vors. Bankier Dr. Paul von Schwabach, Stellv. Vors.: Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Berlin; Geh. Komm.-Rat u. Gen.-Dir. a. D. Rob. Müser, Dortmund; Geh. Komm.-Rat und Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Emil Kirdorf, Düsseldorf; Reg.-Assessor a. D. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Bank-Dir. Oscar Schlitter, Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Berlin; Komm.-Rat Dr. jur. Wilh. Baare, Bochum; Kaufm. Ludw. Fähndrich; Prof. Dr. jur. Diedrich, Geh. Just.-Rat Prof. Dr. Victor Ehrenberg, Leipzig. Zahlstellen: Berlin: Bank für Handel u. Ind., Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co. und deren auswärtige Filialen; Essen: Essener Kredit-Anstalt; Breslau: E. Heimann. Bemerkung: Die Gewinnanteile der Versich. werden 2 bezw. 5 Jahre reserviert und im dritten bezw. sechsten Jahre auf die Prämie angerechnet, oder vom ersten bezw. nach den Bedingungen vom 1./7. 1914 vom sechsten Jahre ab je 5 Jahre lang mit 3½ % Zinseszinsen angesammelt und nach jeder 5 jähr. Periode ohne ärztl. Untersuchung als einmalige Prämie zur Erhöhung der Versich.-Summe benutzt. Nordstern Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet: 12./4.1920; eingetr. 30 /4. 1920. Gründer: Direction der Disconto-Ges., Gerichts- assessor àa D. Dr Victor v. Rintelen, Dr. jur Wilh. Koeppel, Dr jur. Hans-Alfons Simon, Dr. jur. et rer pol. Herbert Lohse, sämtl. in Berlin. Zweck: Betrieb der Transportversich. sowie von sonst. Versich. aller Art, deren Betrieb nicht der Beaufsichtig. nach Massgabe des Reichsgesetzes über die Privaten Versich.-Unternehm. v. 12./5 1901 unterliegt, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (Rückversich.) Die Ges. ist berecht., sich mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versich-Unternehm. sowie an Real- kreditanstalten u. and. Unternehm. zu beteiligen, welche geeignet sind, den Versich.-Be- trieb der Ges. zu fördern. Zwischen dem Nordstern und 4 angesehenen holländ. Transport- Versich.-Ges., die über ein A.-K. v. fl. 12 000 000 verfügen, ist ein für beide Teile wertvolles Bündnis zur wechselseitigen Förderung der Interessen im deutschen und ausserdeutschen Geschäft vereinbart worden. Kapital: M 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 05 eingez. sind 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Forderung an die Aktionäre 3 750 000, Wertpapiere 1 000 000, Kommunaldarlehen 1 000 000, Guth. bei Banken u. Versich. 1 174 619, Ausstände bei Generalagenten 2 136 073, Kassa 27 528, Inventar 126 000, Zs. 13 896, sonstige Aktiva 1 071 706. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Prämienrückl. 399 491, Schädenrückl. 1 143 034, Guth. anderer Versich. 1 947 648, Organisations-F. 878 167, sonst. Passiva 777 033, Überschuss 154 451. Sa. M. 10 299 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämieneinnahme 6 454 827, Policegebühren 7652, Zs. 59 532, Gewinn aus Kapitalanlage 5000. Sa. M. 6 527 012. – Rückversich. 3 236 548, Schäden 1 498 045, Prov. u. Agenturenunk. 1 056 689, Verwaltungskosten 159 885, Steuern 7062, Prämienrückl. 399 491, Abschreib. auf Inventar 14 836, Gewinn 154 451 (davon Kapital- R.-F. 16 000, Div. 125 000, Tant. 12 000, Vortrag 1451). Dividende 1920: M. 25. Direktion: Geh. Reg.-Rat Rob. Hackeloer-Köbbinghoff, Oswald Martin, Stellv.: Theod. Radtke, Ernst Jungcek. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Phil. Paul von Schwabach, Stellv. Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Geh. Komm.-Rat Rob Müser, Dortmund; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. Emil Kirdorf, Düssel- dorf; Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Bankdir. der Deutschen Bank Oscar Schlitter, Berlin; Bankier Dr jur. Arthur Salomonsohn, Berlin; Komm.-Rat Dr. jur. Wilh Baare, Bochum; Kaufm. Paul Joost, Hamburg. Zahlstellen: Berlin: Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Deutsche Bank, Disconto- es., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co.; Breslau: E. Heimann. Nordstern, Unfall- u. Haftpflicht- Versicherungs-Act.-Ges. in Berlin- Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet: Konz. 20./11. 1880 als „Nordstern Arbeiter-Versich.-A.-G.'; dann Firma von 1888–1910: Nordstern, Unfall- u. Alters-Versich.-Act.-Ges., dann Firma 1910–1911 Nord- stern Unfall- u. Haftpflicht-Versicherungs-Akt.-Ges., dann Firma von 1911–1914 Nordstern Unfall-, Haftpflicht- u. Feuer-Versich.-A.-G.; jetzige Firma wie oben nach G.-V. v. 30./11. 1914. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesel lschaften 1921/1922. I. 147 i.k6..........