Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2339 Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen 544: Transport-Versicher.: Rückver- sicher. 3 963 544, Schäden 1 836 012, Prov. 68 235, Prämien-Uberträge 505 263; Lebens- Versich.: Vergüt. f. in Rückdeckung übernommene Versich. 212 595; Sterbegeld-Versich.: Zahl. für unerled. Schäden der Vorjahre 5251, do. im Geschäftsjahre 46 123, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 160.306, Zahl. für vorzeitig aufgel., selbst abgeschloss. Versich. 675, Prov. 464, Prämien-Rückl. 736 032; Gemeinsames: Steuern u. Verwalt.-Kosten 5 641 740, sonst. Rückl. 1 088 855, Gewinn 226 088 (davon an Aktionäre 181 932, Tant. an Vorst. u. A.-R. 28 768, Vortrag 15 387). Kurs Ende 1901–1920: 1590, 1750, 1725, 1600, 1800, 1750, 1660, 1720, 1875, 2100, 2250, 980, 1060, 1350*, –, 1100, 1330, 1000*, 750, 550 p. Aktie. Aufgel. 23./2. 1892 zu M. 1200. Not. in Berlin. Vom 13./3. 1912 ab erfolgt die Notiz für die Aktien in Mark Pro Stück für 1000 M. Dividenden: 1901–1918: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 12, 14, 16, 21, 21, 21, 25, 25, 25 %; 1919–1920: M. 135 bezw. 45, M. 75 bezw. 25. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Rob. Hackelöer-Köbbinghoff; Direktoren: Ger.-Ass. a. D. Otto von Königslöw, Max Gerecke, Dr. jur. Fritz Ribbeck, Edm. Partzsch, Paul Schmigalla, Th. Radtke, Dr. jur. Victor Peters, Max Espenhayn, Stellv. Direktor: Dr. Phil. K. A. Hückinghaus, Dir. Max Beeke, O. Haase, Berlin, Dr. E. Morell, Dr. jur. Karl Pfeifer. Prokuristen: H. Fischer, M. Schulz, G. Strohmaier, G. Kaufmann, Friedr. Kunel. Aufsichtsrat: (7–15) Vors. Bankier Dr. Paul von Schwabach, Stellv. Vors. Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Berlin; Geh. Komm.-Rat u. Gen.-Dir. Rob. Müser, Dortmund; Geh. Komm.-Rat Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Emil Kirdorf, Düsseldorf; Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Bank.Dir. O. Schlitter, Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Berlin; Komm.-Rat Dr. jur. Wilh. Baare, Bochum. Zahlstellen: Berlin: Bank für Handel u. Ind., Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co.; Breslau: E. Heimann; Essen: Essener Credit-Anstalt. „Orbis“ Aktiengesellschaft für Versicherungswesen in Berlin, Linkstr. 40. Gegründet: 3./2. bezw. 25./2. 1920; eingetr: Im März 1920. Gründer: Kaufm. Oswald Hannemann, B.-Steglitz; Kaufm. Paul Hempel, Berlin; Kaufm. Hans Döpke, B.-Friedenau; Kaufm. Herm. Strombeck, Berlin. Zweck: Beteilig. an Versich.-Unternehm., Berat. auf allen Gebieten des Versich.-Wesens sowie Vermittl. v. Versich. aller Art. Zweigniederlass. in Hamburg. M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000; übern. v. den Gründern zu 100 %; eingez. sind 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Hans Leopold von Leyser, B.-Wilmersdorf; Herbert Meyer, Berlin; Fräulein Schmeling, B.-Friedenau; Hans Adam Oldenburg, Eberswalde; Toni v. Meyerink, amburg. Aufsichtsrat: Kaufm. Otto Pariser, Berlin; Dir. Max Meyer, Berlin; Kaufm. Desider Fischer, B.-Südende; Fabrikdir. Dr. Heinr. Müller, Kalkberge. Ostdeutsche Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Tauentzienstr. 14. Gegründet: 21. Nov. bezw. 12., 15. u. 24. Dez. 1920; eingetr. 12./1. 1921. Gründer: Kaufm. Fritz Troschke, Fabrikbes. Ludwig Jacoby, Berlin-Schöneberg; Major a. D. Hans Gustav Haukwitz, Berlin-Wilmersdorf; Handelsattaché Vladas Masiulis, Berlin; Landbankdir. Leo Meurin, Charlottenburg. Zweck: Übernahme von Transport- u. Rückversich. jeder Art. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versich.-Unternehm. in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Ausgeschlossen sind diejenigen Zweige des Versicherungsgeschäftes, für welche gesetzlich staatliche Genehmigung notwendig ist. Kapital: Urspr. M. 300 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern au 100 %. eingez. 25 %. Die a. o. G.-V. v. 4./4. 1921 beschloss Erhöh. auf M. 3 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Rechtsanw. Kurt Berger, Dir. Dr. Arthur Weil. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Max Baum, Frankf. a. M.; Geh. Kommerz.-Rat Josef Schlossmann, Berlin; Ing. Troschke, Berlin-Schöneberg; Dir. Fred Frankl, Berlin. „Ostra“ Lebensversicherungs-Bank Akt.-Ges in Berlin. Kurfürstendamm 32. Gegründet: 3./2. 1921; eingetr. 3 /5. 1921. Gründer: Komm.-Rat Heinr. Sieger, Zülpich; Ing. Wilh. Stühlen, Köln a. Rh; Fabrikant Ernst Reimbold, Köln-Rodenkirchen; Gutsbes. aul Josef Winter, Bendorf a. Rh.; Dir. Dr. Fritz Zimmermann, Bochum. Die Übertrag. der 147* a