2342 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. danach 8 % Tant. an A.-R. Von dem dann noch vorhandenen Betrage erhalten die Aktionäre, soweit er M. 600 000 nicht übersteigt, 16 % u. soweit er M. 600 000 übersteigt, 4 % von dem Mehrbetrage, unter Begrenzung auf 20 % Div., Mehrbetrag zum Ausgleichsfgnds für die Aktionäre, den Rest des Gewinnes erhalten die mit Gewinnanteil Versich. Über die Gewinnreserve verfügt der A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Verbindlichkeiten der Aktionäre 2 400 000, Grund- besitz 1 601 536, Hypoth. 57 701 429, Darlehen an öffentl. Körperschaften 31 555 311, Wert- pap. 11 028 447, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 7 068 912, Guth. bei Bankhäusern 3 237 461, do. bei and. Versich.-Unternehm. 10 605 293, gestund. Prämien 2 831 851, rüekst. Zs. u. Mieten 820 569, Ausstände bei Agenten 1 824 535, Kassa 24 650, Kautionsdarlehen an Beamte 8 476, sonst. Aktiva 390 878. – Passiva: A.- K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Prämien-Res. 104 679 347, do. Überträge 90 077, Res. für schweb. Versich. 1 374 956, Gewinn-Res. der mit Gewinnant. Versich. 2 859 523, sonst. Res. 8 253 046, Guth. and. Versich.-Unternehm. 4 231 267, Kautionen 85 195, sonst. Passiva 4 580 783, Gewinn 1 645 158, (davon an die allg. Gewinn- Res. 205 158, Div. 128 604, Tant. an Vorst. 72 000, do. an A.-R. 70 880, Gewinnanteile der Versich. 1 168 515). Sa. M. 131 099 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einn ahme: Überträge aus dem Vorj. 108 934 211, Prämien 24 086 773, Policegebühren 74 249, Kapitalerträge 4 650 029. Gewinn aus Kap.-Anlagen 814 743, Vergüt. der Rückversich. 2 888 376, sonst. Einnahmen 1 834 306. – Ausgabe: Zahlungen für unerledigte Versich. der Vorj. 1 046 893, do. im Geschäf sjahr 8 962 992, Vergüt. für Ver- sicher. in Rückdeckung 984 300, Zahl. für vorz. aufgel. Versich. 463 282, Gewinnant. an Ver- sich. 1 338 541, Rückvers.- Prämien 3 000 186, Steuern u. Verwalt.-Kosten 7 095 312, Ab- schreib. 124 081, Verlust aus Kap.-Anlagen 292 577, Prämien-Res. 104 679 347, do. Über- träge 90 077, Gewinn-Res. der Versich. 2 859 523, sonst. Res. u. Rückl. 8 553 046, sonst. Aus- gaben 2 147 372. Sa. M. 141 637 533. Kurs Ende 1902–1920: M. 920, 1010, 1075, 1120, 1150, 1235, 1100, 1140, 1350, 1310, 1280, 1200, 1210*, –, 1000, 1000, 1000*, 750, 750 per Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1902–1920: 17, 17, 18, 18, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 20 20, 20, 20, 21, 21, 20, 20 % (M. 60). Coup.-Verj.: 4 J. (K) Vorstand: Gen.-Dir. Reg.-Rat a. D. Dr. Paul Hager, Stellv. C. Pabst, Dr. H. Bentzien, F. Borgwardt. Prokuristen: G. Thier, Otto Thiel, M. Freiwald, E. Kuhn. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Gen.-Dir. Herm. Heyl, Berlin; Stellv. Geh. Reg.-Rat Marschall von Bieberstein, Baden-Baden; Exz. Staatsminister D. Dr. Arthur Graf von Posadowsky- Wehner, Naumburg; Hans Graf Praschma, Schloss Falkenberg 0./S.; Dr. jur. Bankdirektor Landrichter a. D. Fritz Dannenbaum, Geh. Reg.-Rat Rich. Witting, Berlin; Dir. Kaspar Walter, Stettin. Zahlstellen: Berlin: Eigene Kasse; Preuss. Pfandbriefbank. Progress Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, Mommsenstr. 52. Gegründet: 2./11., 29./11. u. 3./12. 1920; eingetr. 13./12. 1920. Gründer: Ernst Volkm ann, Charlottenburg; Willibald Glöckner, Südende: Kunstmaler Max Fickhinger, Berlin-Steglitz; Bankbeamter Wilh. Klinke, Charlottenburg; Prokurist Alfred Meyer, Berlin; dieselben haben den Gründungsaufwand übernommen. Zweck: Gewährung von Rückversicherungen in allen Zweigen des Versicherungswesens im In- u. Auslande. Die Transportversicherung kann auch unmittelbar betrieben werden. Die Ges. kann sich an anderen Versicherungsunternehmen in irgendeiner Form beteiligen oder solche erwerben, sowie selbst neue Versicherungsgesellschaften gründen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Namen-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründerr zu 100 %; eingezahlt 25 % u. 15 % für den Organisations-F. Erhöht lt. G.-V. v. 2./11. 1920 noch um M. 1 700 000, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 225 000, Bankguth. 670 142, Kassa 3221, Postscheck 100, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 15 751, Kaut. 1000, Inventar 12 701, Verlust 4611. – Passiva: A.-K. 300 000, A.-K.-Erhöhungskto 387 500, Organisations-F. 245 029. Sa. M. 932 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 14 845, Verwaltungskosten 6582, Provision, Transportversich. 5176. – Kredit: Prämieneinnahme, Transportversich. 21 993, Verlust 4611. Sa. M. 26 604. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Rich. Ohrt. Prokuristen: Wilh. Homann, Alfred Zschörnig. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Hugo Selbmann, Crimmitschau; Stellv. Fabrikbes. Carl Reiners, Charlottenburg; Fabrikbes. Paul Brantenaar, B.-Friedenau; Kaufm. Erich Müller, Berlin-