Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2345 Spanisch-Deutsche Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 10./6. bezw. 20./7. 1920; eingetr. 27./7. 1920. Gründer: Louis del Barco, Vor- sitzend. des. A.-R. der „Bilbaoé Compania Anonima de Seguros, Bilbao (Spanien); der Dir. derselben Ges. Rogelio Plaza, Bilbao; Jul. Frisch, B.-Schöneberg; Emil Illgen, Werner Joch. Charlottenburg. Zweck: Übernahme von Transportversicherungen und von Rückversicherungen aller Art sowohl in Deutschland als auch im Auslande. Sie ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsgesellschaften u. Unternehmungen unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen, die die gleichen Versicherungszweige betreiben. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, voll eingezahlt; übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Hausgrundstück 600 000, Kassa 92, Schecks 4350, Postscheckguth. 1107, Bankguth. 2 126 842, Kaut. 1945, Inventar 47 000, Debit 679 656. – Passiva: A.-K. 3 000 000, rückst. Rechn. 15 026, Kredit. 385 834, Res. für lauf. Risiko u. schwebende Schäden 53 000, Gewinn 7132. Sa. M. 3 460 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Zs. 30 006, Hausmieten 12 695, Prämien 406 479. —– Ausgaben: Rückversich.-Prämien 318 607, bezahlte Schäden abz. Anteile der Rück- versicherer 12 954, Verwalt.- u. Hausunk. sowie Provis. 44 257, Steuern 3000, Abschreib. 10 227, Res. für lauf. Risiko u. schwebende Schäden 53 000, Gewinn 7132. Sa. M. 449 181. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Dir. Karl Tobis. Aufsichtsrat: Vors. Louis del Barco, Julius Frisch, Werner Joch, José Gallano, Spediteur u. Zollagent Ramon Urlezaga, Kohlenbergwerksbes. J. Sagarminaga, Gen.-Dir. Jrezabal, Kaufm. u. Grundstückseigentümer Leon Renteria, Fabrikant José Ma. Soroa, Dir. Rogelio Plaza, Bilbao. Transatlantische Güterversich.-Gesellschaft, Berlin W. 9, Königin-Augustastrasse 10/11. Gegründet: Konz. 27./2. 1872. Die Ges. ist von der Allg. Versich.-Ges. für See-, Fluss- u. Landtransport u. der Sächs. Rückvers.-Ges. in Dresden gegründet und steht mit diesen beiden Ges. in engen Beziehungen. Zweck: Versich. gegen die Gefahren des Transportes sowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthaltes und Lagerns und zwar sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Beförderung dienenden Trans- portmittel jeder Art, sei es direkt oder im Wege der Rückversich. Seit 1915 auch Feuer- versich im Wege der Rückversich., seit 1918 Rückversicherung in allen Zweigen, seit 1920 Versich. gegen die Gefahren des Aufruhrs u. der Plünderung u. Ausdehnung des Geschäfts- betriebs auf andere Versich.-Zweige. Kapital: M. 3 750 000 in 2500 Nam.-Aktien à Tlr. 500 = M. 1500 mit 26 % = M. 400 Einzahl. Die Übertrag. der Aktien erfordert die Genehm. des A.-R.; es entstehen dadurch keinerlei Kosten. Die Erben eines verstorbenen Aktionärs haben innerhalb 6 Monaten einen neuen Aktionär an Stelle ihres Erblassers vorzuschlagen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 50 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., 12½ % Tant. an A.-R., von dem Rest eine Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. d. Aktionäre 2 750 000, Wertp. 945 384, Hypoth.-Forder. 563 000, Wechsel 45 010, Grundbesitz 1 105 000, Kassa 14 533, Guth. 26 426 175, Aussenstände bei Agenturen, Maklern u. Versich. 4 938 853. – Passiva: A.-K. 3 750 000, R.-F. 400 000, unerhob. Div. 9115, Guth. and. Versich.-Unternehmungen 17 116 528, sonstige Passiva, Agenturen u. verschied. 1 910 565, Res. für schwebende Schäden 9 129 790, Prämienüberträge 3 842 228, Gewinn 629 730. Sa. M. 36 787 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transport-Versich.: Vortrag 874, Res. für schweb. Schäden 5 017 921, nicht verdiente Prämien 1 111 937, Prämien 44 882 158. Feuer- Rückversich.: Res. für schweb. Schäden 245 912, nicht verdiente Prämien 539 236, Prämien 5 943 353. Unfall- u. Haftpflicht-Rückversich.: Prämien 10 388. Sonst. Einnahmen: Zs. u. Miete 402 185. Sa. M. 58 153 965. – Ausgabe: Transport-Versich.: Reassecuranz-Prämien 26 370 337, Agenturen-Unk., Prov. u. Steuern 2 699 055, Verwalt.-Kosten 971 989, Ausfälle 87 078, Abschreib. 12 000, Kursverlust 14 322, bez. Schäden 9 135 065, Res. f. schweb. Schäden 8 758 162, nicht verdiente Prämien 2 784 300; Feuer-Rückversich.: Retrozessions-Prämien 3 165 667, Prov. u. Verwalt.-Kosten 710 499, bez. Schäden 1 381 869, Res. für schwebende Schäden 371 628, nicht verdiente Prämien 1 051 870; Unfall- u. Haftpflicht- Rückversich:: RNetrocessions-Prämien 1 076, Provis. 3 156, bez. Schäden 98, nicht verdiente Prämien 6057; Reingewinn 629 730 (davon Div. 200 000, zur Bild. eines Spez.-R.-F. 300 000, Tant. an A.-R. 92 721, Vortrag 36 008).