2348 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Versicherungs-Kontor Schenker & Co. Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 39 I, „Römischer Hof-, Gegründet: 20./8. 1920; eingetr. 26./11. 1920. Gründer: Die offene Handelsgesellschaft Schenker & Co. Berlin; Kaufm. Edgar Schües, Hamburg; Adolf Blum & Popper, Fritz Kollinsky, B.-Halensee; Georg Stephan, Berlin. Zweck: Vermittlung u. Bearbeitung von Versich.-Geschäften aller Art u. von allen hiermit in Verbindung stehenden Geschäften. Die Übernahme von Versich. auf eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %; eingezahlt sind 25 %. Die Übertragung der Aktien bedarf der Zustimmung der G.-V. nach Einwilligung des A.-R. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Fehlende Aktien 150 000, Berliner Handelsges. 37 120, Kassa 6067, Debit. 1 676 818. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 1 441 946, Konto für kurante Schulden 38 860, Reingewinn 89 198. Sa. M. 1 870 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unkost. 194 364, Reingewinn 89 198, (davon R.-F. 10 000, Div. 12 000, Tant. an Vorst. u. Personal 60 000, Tant. an A.-R. 6000, Vortrag 1198). Sa. M. 283 563. – Kredit: Courtagekto M. 283 563. Dividende 1920: 8 %. Direktion: Carl Kinzel, Georg Stephan. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Blum, Hamburg; Stellv. Marcell Moritz Holzer, B.-Grunewald; Edgar Schües, Hamburg; Fritz Kollinsky, B.-Halensee; Dir. Wilh. Reinhold, Herm. Sutor, Hamburg. „Victoria zu Berlin“, Allgemeine Versicherungs-Aktien-Ges. in Berlin, SW. Lindenstr. 20/25. Gegründet: 3./8. 1853 als „Allg. Eisenbahn-Versich.-Ges., neue Firma v. 1./7. 1875. Dauer der Ges. unbegrenzt. Zweck: Lebens-, Renten-, Unfall-, Volks-Haftpflichtversich.; Erricht. u. Verwalt. von Kranken-, Sterbe-, Aussteuer-, Pensions-, Spar- u Versorgungskassen, auch in Form gegen- seitiger Verbände zu übernehmen u. Beteilig. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunternehmungen sowie an Realkreditanstalten. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Nam.-Aktien (Nr. 1–6000) à M. 1000. Anfänglich Stücke à M. 3000 (1000 à Tlr. 1000): mit 20 % = M. 600, seit 1907 mit 50 % = M. 1500, seit 1./8. 1909 mit 70 % = M. 2100, seit Mai 1912 mit voller Einzahl., indem der auf dem Konto zur Tilg. der Weclisel- verbindlichkeiten der Aktionäre nach der G.-V. vom 14./5. 1912 vorhandene Betrag von M. 1 800 000 auf die Aktionärwechsel verrechnet wurde. Urspr. A.-K. M. 3 000 000, erhöht 1882 behufs Einführung der Unfallversich. um M. 3 000 000 auf M. 6 000 000 (kann mit staatl. Genehm. weiter bis auf M. 9 000 000 erhöht werden). Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehm. des A.-R., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Nach G.-V.-B. v. 15./5. 1913 konnten die Aktien von M. 3000 bezw. Tlr. 1000 in Stücke von M. 1000 umgetauscht werden (Frist 15./11. 1913). Umtausch fast vollständig durchgeführt. Auch die Gewinnanteilschein- Bogen waren zur Abstemp. einzureichen. Die Aktien sind nur dann börsenfähig, wenn die zugehörigen Gewinnanteilscheinbogen den Stempel des Steuer- amtes tragen. Entwicklung der geschäftlichen Ergebnisse in den letzten 13 Jahren. EHa. Angesammelter Gesamt-Bestand Gesamt- Gewinn an Fah en an Prämien Jahres-Gewinn b und Zinsen Versicherten Versicherungen 1908 691 950 005 142 318 189 30 370 361 134 936 470 1 613 708 644 1909 750 491 472 153 304 793 32 896 795 147 338 570 1 765 636 407 1910 816 240 536 168 327 427 34 286 686 159 854 222 1 934 238 633 1911 885 249 314 181 083 996 36 387 067 172 125 423 2 122 593 974 1912 948 610 673 194 110 240 37 834 886 182 786 642 2 293 465 272 1913 1 020 312 427 206 071 495 39 519 452 195 291 577 2 449 815 440 1914 1 097 237 622 208 983 987 36 037 368 198 997 169 2 427 372 428 1915 1 161 116 715 196 641 348 35 878 542 200 953 422 2 331 249 256 1916 1 213 433 894 199 327 342 35 496 676 206 122 665 2 313 947 539 1917 1 269 103 404 209 169 202 38 737 710 212 896 506 2 392 730 981 1918 1 340 353 586 231 550 795 37 588 348 216 338 356 2 607 916 410 1919 1 406 808 562 260 967 876 8 962 822 189 509 041 3 158 804 727 –1920 1 558 755 561 399 275 673 25 140 532 180 926 431 4 381 789 600