2350 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 13 500 000, Ausstände bei Agenten 29 496 431, Guth. bei Banken 1 029 172, do. bei Versich.-Unternehm. 5 141 787, Zs. 5820, Kassa 99 271, Kapitalanl. 32 378 710, sonst. Aktiva 1 032 011. – Passiva: A.-K. 18 000 000, Prämienüberträge 29 307 512, Schaden-Res. 10 240 674, Guth. and. Versich.-Unter- nehm. 18 488 143, do. der Banken 150 401, Reichsstempel 1 078 776, Kapitalertragsteuer 1810, Barkaut. 35 000, nicht erhob. Div. 3770, R.-F. 3 951 350, Unterstütz.-F. für die Beamten 625 779, Talonsteuer-Rückl. 90 000, Gewinn 709 986. Sa. M. 82 683 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Einbruchdiebstahl-Versich. 15 560 845, Feuer- Versich. 56 021 150, Haftpflicht-Versich. 7 954 887, Transportversich. 41 412 899, Unfallver- sich. 9 741 769, Kapitalerträge 1 118 296, Gewinn aus Kapitalanl. 449 457. – Ausgaben: Einbruchdiebst.-Versich. 15 156 299, Feuer-Versich. 36 281 545, Haftpflicht-Versich. 9 102 995, Transport-Versich. 38 807 655, Unfall-Versich. 9 434 415, Kursverlust 3 020 000, Verwalt. 19 126 247, Steuern u. öffentl. Abgaben 591 601, sonst. Ausg. 28 558, Gewinn 709 986 (davon R.-F. 71 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 35 729, Div. 600 000, Vortrag 3256). Sa. M. 132 259 304. Kurs Ende 1913–1920: M. 5700, 4300*, –, 4500, 5375, 3450*, 2800, 2800 pro Stück. Ein- geführt am 27./11. 1913 zu M. 5500 pro Stück durch E. J. Meyer. Lieferbar nur Nr. 1–2000. Dividenden: 1904–1905: 0, 0 % (Organisationsjahre); 1906–1920: 6, 10, 13, 16¾, 20, 23½, 26, 30, 30, 30, 30, 34¾, 38 , 0, 13 %. Direktion: Gen.-Dir.: Dr. Rich. Utech; Stellv. Dir. Fritz Enderlein, Dir. Dr. Rud. Ziegel, Dir. W. Riede, Carl Roder, Aug. Krayer, Johannes Tiedke, Baumeister Albert Sowade. Prokuristen: Leop. Richter, Jul. Wendt, Hans Wachlin, Johs. Plantikow, K. Dorn, P. Schulz, Rechtsanw. V. Hensel, Edgar Schnell, Walter Sägeling, F. Witt, Fritz Gmelin, Gerhard Thomas, Hugo Dreske, Edwin Scholz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a. D. O. Gerstenberg, Stellv. Bank-Dir. J. Goldschmidt, Komm.-Rat Alb. Stäckel, Dir. P. Reusch, Berlin; Geh. Ober-Reg.-Rat U. Wendt, Charlotten- burg; Hanshubert Hartmann, Wilmersdorf; Fabrikbes. F. Friedeberg, Komm.-Rat Carl Leop. Netter, F. L. Meyer, Berlin; Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen. Wikinger Lloyd, Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Dessauerstr. 32. Gegründet: 5./11. 1919; eingetr. 21./11. 1919. Firma bis 11./3. 1920: Nationaler Eloyd, Transport-Versich.-Akt.-Ges. Gründer: Kaufm. Karl Becker, Charlottenburg; Dr. phil. Wilh. Czermak, Rechtsanwalt Dr. jur. Walther Plugge, Berlin; Dr. jur. Kurt Trierenberg, Friedenau; Dr. jur. Ernst Folz, Charlottenburg. Zweck: Betrieb der Transport-Versicherung, insbesondere des Reisegepäck-Versicherungs- geschäftes. Auch Betrieb des Rückversich.-Geschäftes. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Die a. o. G.-V. v. 1./5. 1920 beschloss Kap.-Erh. um M. 800 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Haftung der Aktionäre 750 000, Kassa 12 087, Post- scheckkto 13 700, versch. Schuldner einschl. Banken 518 178, Mobilar u. Geschäftseinricht. 33 197. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Beitragsüberträge für eig. Rechn. 43 546, Rückl. für Schäden 90 934, Kredit. 152 812, Gewinn 39 869. Sa. M. 1 327 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beiträge für eig. Rückdeckung 110 292, Zahlung aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulierungskosten für eig. Rechn. 48 548, Rückl. für Schäden 90 934, Beitragsüberträge für eig. Rech. 43 546, Verwalt. u. Organisationskosten einschl. Prov. abzügl. der Anteile der eig. Rückversicherer 152 638, Gewinn 39 869 (davon R.-F. 10 000, Sonderrückl. 10 000, Abschreib. a. Mobilien 13 197, Vortrag 6672). – Kredit: Versich. beiträge abzügl. Rückzahl. 484 650, Zs. 1179. Sa. M. 485 830. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Dr. jur. Friedr. Vogt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Max Werner, B.-Grunewald; Dir. Georg August Zorn, B.-Friedenau; Dir. Ernst Hermann Krause, B.-Lichtenberg. Brandenburger Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Brandenburg a. H. Gegründet: 17./5. 1921; eingetr. 28./5. 1921. Gründer: Dr. jur. Werner Clasen, Berlin; Fabrikbesitzer Konrad Geng, Kaufm. Adolf Thiessen, Kaufm. Ernst Wendepohl, Branddir. Georg Koehler, Brandenburg. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen nicht zulassungspflichtigen Versicherungsunternehmen zu be- teiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Direktion: Dir. Heinr. Fahlbusch. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Carl Zinke, Rentier Herm. Gräben, Zigarrenfabrikant Jul. Müller, Brandenburg; Dir. Edgar Ebenroth, Berlin-Schöneberg.