0 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 236 tragungsgebühren 168. – Ausgaben: Retrozessionsprämien 29 754 419, Prov. einschl. Ver- walt.-Kosten u. Steuern 2 340 457, Schadenzahl. 4 982 422, Prämienres. 1 343 426, Prämien- überträge 2 743 285, Schadenres. 3 209 978, Kursverluste 59 566, Gewinn 233 560. Sa. M. 44 667 116. Dividenden: 1912–1913: 4, 4 % = M. 10 auf das eingez. A.-K.; 1914–1920: 0, 8, 8, 8, 10½, 10, 15 % (= M. 37.50) auf das eingez. A.-K. Direktion: Herm. Alverdes, Aug. Scholz, Stellv. Fritz Aner. Prokuristen: Erich Kaatz, Wilh. Böhmer, Bernh. Wasmuth. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Lambertus Brockmann, Düsseldorf; Stellv.-Vors. Amtsgerichtsrat a. D. Dr. jur. Max Oster, Cöln; Dr. phil. Andreas Grunenberg, Berg- werksbes. A. Stein, Düsseldorf; Bankier Adolf Schäfer, Bankier Dr. Hammerschmidt, Düsseldorf; Fabrikbesitzer G. von der Herberg, Crefeld; Gen.-Dir. Ernst Nord, Halle a. S., Oberbürgermeister Bottler, Bonn; Dir. Wingender, Neuss. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, Dresdner Bank, A. Schaaffh. Bankverein, Bank für Handel u. Ind., B. Simons & Co.; Essen: Simon Hirschland; Berlin: Nationalbank für Deutschland. *Gilde Deutsche Unfall-Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Poststrasse 21. Gegründet: 19./2. 1921; eingetr. 4./5. 1921. Gründer: Rechtsanw. Ed. Wertheim, Essen; Rechtsanw. u Notar Theodor Dahlbender, Ruhrort; Dir. Alb. Kozlowiz, Düsseldorf; Dir. Aug Cesar, Köln; Kaufm Conrad Engels, Crefeld. Zweck: Unfallversich. gegen feste Beträge in den preussischen Provinzen. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dir. Alb Kozlowiz. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Eduard Wertheim, Essen; Rechtsanwalt u. Notar Theodor Dahlbender, Ruhrort; Kaufm. Conrad Engels, Crefeld. Rheinisch-Sächsische Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Graben-Str. 19/25. Gegründet: 1918; eingetr. 20./8. 1918. Gründer: Kaufm. Fritz Aner, Kaufm. Erich Kaatz, Kaufm. Wilh. Knieper, Kaufm. Georg Beck. Kaufm. Wilh. Böhmer, Düsseldorf. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversicherung u. des Rück- versicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland. Ausgeschlossen von der Versicherung sind diejenigen Zweige des Versicherungsgeschäfts, für welche eine staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Versich.-Gesellschaften u. an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. in wirtschaftlichem Zusammenhang steht, in irgend einer Form zu beteiligen oder solche- zu erwerben. Die Ges. steht in enger Interessen-Gemeinschaft mit der Deutschen Rück- versicher.-Akt.-Ges. u. der Düsseldorfer Rückversicher.-Akt.-Ges., beide in Düsseldorf u. den Iduna-Versicher.-Gesellschaften in Halle a. S. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. 25 %. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. 2./3. 1921 um M. 2 000 000 in 2000 Aktien 3. M. 1000 mit 25 % = M. 250 Einzahl., angeb. den alten Aktion. mit M. 500 pro Stück. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Haftung der Aktionäre 2 250 000, Kassa 2 490 019, Wertp. einschl. Hypothekendarlehen 3 682 776, Guth. bei Versicher.-Unternehm. 2 581 445, Zs. 8615, Geschäftseinricht. 1, sonst. Vermögenswerte 40 265. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 120 000, Prämienres. 1 343 426, Prämienüberträge 2 743 285, Schadenres. 3 209 978, Guth. anderer Vers.-Unternehm. 377 507, unerhob. Div. 3630, sonst. Verbindlichkeiten 40 423, Gewinn 214 871. Sa. M. 11 053 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 22 057, Prämienüberträge aus dem Vorjahre 1 638 859, Prämienres. 823 681, Schadenres. 2 258 062, Beiträge 35 536 048, Zs. 154 499, Aktienübertragungsgebühren 168. Sa. M. 40 433 378. – Ausgaben: Retrozessionsprämien 25 539 369, Provis. einschl. Verwalt.-Kosten u. Steuern 2 340 457, Schadenzahl. 4 982 422, Prämienüberträge 2 743 285, Prämienres. 1 343 426, Schadenres. 3 209 978, Kursverluste 59 566, Gewinn 214 871 (davon R.-F. 60 000, Div. 111 500, Tant. 11 755, Vortrag 82 500). Sa. M. 40 433 378. Dividenden 1918–1920: M. 10, 20, 10. Direktion: Herm. Alverdes, Aug. Scholz, Stellv. Fritz Aner. Prokuristen: Bernh. Wasmuth, Erich Kaatz, Wilh. Böhmer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. G. von der Herberg, Crefeld; Stellv. Rechtsanwalt Dr. jur. Lambert Brockmann, Düsseldorf; Gen.-Dir. Ernst Nord, Halle a. S.; Dr. jur. Max Oster, Köln-Marienburg; Bankier Oskar Simon, Bonn a. Rh.; Bergwerksbes. August Stein, Düsseldorf; Bankier Heinrich Lismann, Frankf. a. M., Bankier Dr. Hirschland, Essen; Forst- rat Overbeck, Aachen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Nationalbank f. Deutschl.; Düsseldorf: Bank f. Handel u. Ind., Essener Creditanstalt, B. Simons & Co.; Essen: Simon Hirschland; Frankf. a. M.: Gebr. Lismann.