2364 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. meuen Aktien wurden 2000 an die Aachener u. Münchener Feuerversich. -Ges. u. 1000 an die Rückversich. Vereinig. in Berlin begeben. 1920 kam eine Interessengemeinschaft mit der Gladbacher Feuerversich.-A.-G. in M.- Gladbach zustande. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Es werden dem Kapital-R.-F. (ist erfüllt), einem R.-F. für ausser- gewöhnliche Bedürfnisse, einer Beamten-Pens.- und Unterst.-Kasse, sowie dem Disp.-F. u. event. anderen Res. beliebige Quoten zugeschrieben. Tant. an Vorst. Die Mitgl. des A.-R. erhalten eine feste Vergüt. von je M. 5000, der Vors. von M. 10 000, sowie in ihrer Gesamtheit einen Anteil von 10 % von dem jährl. nach Abrechnung sämtl. Abschreib. u. Rückl. sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des eingez. A.-K. sich ergebenden Reingewinns. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Einzahl. Verpflicht. der Aktionäre 8 250 000, Grund- besitz 3 488 222, Hypoth. 16 398 353, Wertp. 28 434 345, Guth. bei Banken 26 204 721, do. bei andern Versich.-Ges. 11 666 225, Zs. 141 786, Ausstände bei Agenten 20 099 890, Kassa 42 670. – Passiva: A.-K. 18 000 000, Prämienüberträge 34 811 756, Prämien-Res. 546 742, Res. für schweb. Versich. (Schaden-Res.) 19 311 894, Hyp. 1 403 625, Guth. and. Versich.-Ges. 27 711 850, sonst. Res. 6 651 292, sonst. Passiva 3 404 601, Gewinn 2 884 454. Sa. M. 114 726 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 56 271, Überschuss aus der Feuer-, Einbruchdiebst.- u. Wasserleit.-Schäden.-Versich. 1 183 838, do. Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 95 270, do. Transportversich. 915 844, Kap.-Erträgnisse 2 380 176, Mieten 28 599, Kursgewinn 2800. – Ausgaben: Steuern u. Abgaben 651 820, Leist. zu gemeinnützig. Zwecken 125 303, Abschreib. a. Immobilien 142 520, Kursverlust 858 701, Gewinn 2 884 454 (davon Div. 2 235 000, Disp.-F. 200 000, Tant. 273 025, Vortrag 76 428). Sa. M. 4 662 800. Kurs: Ende 1901–1917: M. 4200, 5000, 5250, 5750, 6400, 6200, 6000, 6215, 6000, 6600, 6225, 125, 6100, 6800*, –, 6300, – pro Stück à M. 3000; Ende 1918–1920: M. 2150*, 2510, 2000 pro Stück à M. 1000; auch in Köln notiert. Dividenden: 1901–1916: 50, 50, 50, 55, 55, 55, 55, 55, 58¼, 55, 58¼, 58¼, 53¼, 54, 54, 58 % (für Stücke à M. 3000: 435 M., für Stücke à M. 1000 145 M.); 1917 u. 1918: Je M. 145 für Stücke à M. 1000, 1919– 1920: M. 100, 145. Direktion: Rechtsanw. Br. jur. W. Springorum, Ad. Sternberg, C. Britt. Prokuristen: Karl Engberts, Walter Arnhold, Rud. Ehlenbeck, C. A. Richter, Gustayv Grünnig, S. Hartmann, M. Pretzer, H. Rudorf, C. Schubert. Aufsichtsrat: (Mind. 10) Vors.: Dr. Adolf Schlieper, stellv. Vors.: Dr. Wilh. de Weerth, Joh. Wilh. Simons, Willy Schniewind, Herm. Wolff, Handelskammermitglied E. Gebhard, Elberfeld; Konsul Heinrich von Stein, Rentner Carl Wendt, Cöln; Geh. Komm.-Rat Dr. E. ter Meer, Uerdingen; Komm.-Rat Arthur Pastor, Justizrat J. Middeldorf, Komm.-Rat R. Delius, Aachen; Cäsar Schüll, Düren; Konsul Oskar Sternberg, Mannheim; Konsul a. D. Hans C. Leyden, Köln. Zahlstellen: Elberfeld: Bergisch Märkische Bank, Fil. der Deutschen Bank; Berlin: Deutsche Bank u. deren sonst. Niederlass., Disconto-Ges., C. Schiesinger- Trier & Co.; Cöln; A. Schaaff- Haus. Bankver. u. dessen Zweigniederl., Deichmann & Co., J. H. Stein. *Ostfriesische Versicherungs-Akt.-Ges. in Emden. Gegründet: 21./9. 1920; eingetr. 21./2. 1921. Gründer: Dir. Bramfeldt, Duisburg; Dir. Heinrich Brons, Kaufm. Ulrich Schulmeyer, Prokurist Herm. Huchtmann, Kaufm. Heinrich Schulte, Prokurist Paul Hamel, Emden. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversicherung und des Rück- versicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- und Auslande. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Geschältsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Dir. Gustav Braun, Emden. Prokurist: Gustav Timmann. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Schulte, Emden; stellv. Vors. Dir. Bramfeldt, Duisburg; Dir. Heinrich Brons, Dir. Carl Britt, Elberfeld; Dir. J. Duve, Hamburg; Dir. Theodor Kölven, Dortmund; Geschäftsführer Günther Lübsen, Hamburg. Fortuna, Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Erfurt, Schillerstr. 4. Gegründet: 16./3. 1920; eingetr. 4./6. 1920. Gründer: Versich.-Ges. Thuringia, Bankier Max Stürcke, Gerichtsassessor a. D. Hans Wiedemann, Stadtrat a. D. Rob. Kallmeyer, Direktor Max Stock, Erfurt. QZweck: Übernahme von Rückversich. in allen Zweigen des Versicherungswesens im In- u. Auslande. Die Ges. kann sich auch an anderen Versich. -Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben.