2366 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Sparrückl. 250 000, Rückl. für Verluste an Wertp. 100 000, Valuta-Rückl. 400 000, Rückl. für Inventar-Anschaffungen 50 000, do. für Wohltätigkeit 50 000, do. für Vergüt. u. Unterstütz. 100 000, Vortrag 121 875). Sa. M. 4 009 937. Kurs Ende 1901–1920: M. 2410, 3000, 3400, 3200, 4000, 4250, 4035, 4800, 5400, 6525, 6350, 6250, 6100, 6200*, –, 5800, 6450 5500*, 4775, 4000 pro Stück für die Einzahl. ausser der zu über- nehm. Einzahlungsverpflicht. Notiert in Berlin. Dividenden 1901–1920: 26¾, 30, 33, 33, 41, 43, 50, 55, 60, 62½, 62½, 66¾, 66 , 662, 66, 66, 66, 66, 26, 40 % (M. 300), Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Stock, Erfurt, Rud. Hillmann, Berlin. Prokuristen: Carl Schumann, Max Kämpffer, Otto Rollert, Rud. Kanzler, Alfred Martini, Erfurt; Paul Hülfer, Hans Traub, Johannes Rewald, Berlin. Verwaltungsrat: (7–12) Vors. Bankier Max Stürcke, Stellv. Gerichtsassessor a. D. Hans Wiedemann, Geh. Komm.-Rat Fritz Wolff, Stadtrat Rob. Kallmeyer, Geh. Reg.- u. Gewerbe- schulrat Clauss, Erfurt; Geh. Komm.-Rat Herm. Thieme, Zeitz; Dr. Otto Boekmann, Weimar; Komm.-Rat Adolf Moser, Berlin; Bergwerksbes. Max Busse, Gen.-Dir. Adolf Mädje, Berlin; Gerichtsassessor a. D. Dr. Franz Welcker, Erfurt; Fabrikdir. Rich. Freudenberg, Weinheim. Zahlstellen: Eig. Kasse; Erfurt: Adolph Stürcke; Berlin: Disc.-Ges., Georg Fromberg & Co. „Cimbria“ Versicherungs-Akt.- Ges. in Flensburg. Gegründet: 6./6. 1919; eingetr. 25./6. 1919. Sitz der Ges. bis 1921 in Sonderburg. Gründer: Komm.-Rat Matthias Hübsch, Kaufm. Jens Christian Paulsen, Flensburg:; Kaufm. Oluf Pontoppidan, Hamburg; Kaufm. Peter Hansen Knarhöi, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Oskar Johannsen, Sonderburg. Zweck: Versicherung von Transportmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Güter, jedes damit verbundenen in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Gütern und jeder damit zusammenhängenden Gefahr. Die Ges. ist ferner berechtigt, Versicherungs- unternehmen und Unternehmen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. in wirtschaft- lichem Zusammenhange steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 % zuzügl. M. 100 Aufgeld. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Forder. 867 417, Kassa 1225, Wertp. 130 000, Haus- grundstück 160 000, Büroeinricht. 1000. – Passiva: A.-K. 300 000, Verpflicht. 520 393, Organisationsrückl. 7867, Prämien- u. Schadenrückl. 300 000, Gewinn 31 382. Sa. M. 1 159 642. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Prämien u. Schadenrückl. 123 920, Prämien- einahme 1 500 659, sonst. Einahmen 22 689. – Kredit: Rückversich.-Prämien 1 108 837, allgem. Verwaltungskosten einschl. Maklergebühr, Provis. 77 048, bezahlte Schäden 120 995, Abschreib. 9004, Prämien- u. Schadenrückl. 300 000, Gewinn 31 382 (davon Kap.-Rückl. 10 000, Vergüt. 938, Div. 18 000, Vortrag 2444). Sa. M. 1 647 269. Dividenden 1919–1920: 0, 6 % (Organisationsjahre). Direktion: Peter Frost, Erich Kappeller. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Matthias Hübsch; Stellv. Konsul W. Hochreuter, Kaufm. Jens Christian Paulsen, P. H. Vith, Herm. Bruhn, Peter Frost, Herm. Molzen, Gust. Salling, Carl Schmidt, Flensburg; Kaufm. Oluf Pontoppidan, Henry J. Duve, Hamburg; Kaufm. Peter Hansen Knarhöi, Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Oskar Johannsen, Sonderburg; Herm. Schnoy, M.-Gladbach. Flensburger Versicherungs-Akt.-Ges. in Flensburg. Gegründet: 28./7. 1919; eingetr. 26./9. 1919. Gründer: Herm. Molzen, Flensburg; Ernst Mackprang, Schiffsreeder Gustav Salling, Schiffsreeder u. Konsul Adolph Hansen, Schiffs- reeder Stadtrat Hermann Schuldt, Kaufm. Hans Christophersen, Flensburg. Zweck: Versicherung u. Rückversicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr. Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Hans Christophersen. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Molzen, Ernst Mackprang, Schiffsreeder Gust. Salling, Schiffsreeder u. Konsul Ad. Hansen, Schiffsreeder Stadtrat Herm Schuldt, Flensburg. Alemannia, Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Frankf. a. M. Gegründet: 29./3. 1920; eingetr. 23./4. 1920. Gründer: Generalagent Gustav Gilmer, Kaufm. Paul Leimbach, Frankf a. M.; Dir. Fritz Rein, Wiesbaden; Generalagent Emil Rein, Frankf. a M.; Dr. Bruno Wecks, Wiesbaden. Zweck: Rückversich. jeglicher Art u. ähnliche Versich.-Zweige im Sinne des § 116 des Gesetzes betr. die Privatversich.-Unternehmen v. 12./5. 1901, u. zwar sowohl im In- u. Ausland. Zu diesem Zwecke ist die Ges. berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen.