0 ― Verzicherüngs Gesellsekaften aller Branchen. 2367 Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. sollte auf M. 5 000 000 erhöht werden, wurde aber nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Einzahlungsverpflichtung der Aktionäre 225 000, Debit. 258 647, Portokasse, Inventar 13 606, Kassa 281, Bankkto 834, Postscheckkto 17. – Passia: A.-K. 300 000, Rückl für schweb. Schäden 37 000, do. für lauf. Risiken 46 000, do. für Rückversich.-Prämien 86 024, Reingewinn 29 363 (Vortrag). Sa. M. 498 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 69 362, Prov. 100 614, Schaden 123 305, Rückl. f. schweb. Schäden 37 000, do. f. lauf. Risiken 46 000, do. f. Rückversich.-Prämien 86 024, Reingewinn 29 363. – Kredit: Prämien 491 567, Zs. 103. Sa. M. 491 670. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Walter Middelhof, Emil Kemm. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Freih. Albin v. Reizenstein, Karlsruhe; Bank. Carl Finck, Frankf. a. M.; Major a. D. Rütger v. Brüning auf Brüningslinden b. Kladow a. d. Havel; Fritz Rein, Wiesbaden; Arthur Laier, Offenbach a. Main. Prokuristen: Carl Hitzeroth, Hans Wilh. Lochmann, Carl Meier. Alemannia-Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 10./1. 1920; eingetr. 22./1. 1920. Gründer: Dir. Fritz Rein, Wiesbaden; Kaufm. Sigismund Lahr, Kaufm. Paul Leimbach, Vers.-Beamter Gustav Gilmer, Kaufm. Friedrich Lochmann, Frankfurt a. M. Zweck: Versicherungen und Rückversicherungen gegen die Gefahr des Transportes mit Beförderungsmitteln aller Art und ähnliche Versicherungszweige im Sinne des §$ 116 des Ges. betr. die Privatversicherungsunternehmungen v. 12. Mai 1901, u. zwar sowohl im In- als Auslande. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Eingezahlt sind 25 %. Das A.-K. wurde lt. G.-V. v. 31./10. 1920 um M. 4 700 000 erhöht, begeben zu 100 %, im April 1921 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Einzahlgs.-Verpfl. d. Akt. 225 000, Guth. b. Agenten u. Vers.-Ges. 2 798 325, Guth. b. Banken 301 360, Kassa 22 420, Postscheck 14 628, Inventar 146 797, Verlust 469 161. – Passiva: A.-K. 300 000, Guth. d. Agent., Vers.-Ges. 1 288 840, „% 36 558, Rückl. f. schweb. Schäden 909 700, do. f. lauf. Risiken 1 442 594. Sa. 3 977 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: bezahlte Schäden abzgl. Anteil d. Rückversich. 211 716, Provis. 1 313 871, Rückvers.-Präm. 3 308 239, Unk. 1 059 962, Rückl. f. schweb. Schäden 909 700, do. f. lauf. Risiken 1 442 594. – Kredit: Prämien u. Gebühr. 7 775 664, Zs. 1258, Verlust 469 161. Sa. M. 8 246 084. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Walter Middelhof, Emil Kemm. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Freih. Albin v. Reitzenstein, Karlsruhe; Bank. Carl Finck, Frankf. a. M.; Major a. D. Rütger v. Brüning, a. Brüningslinden b. Kladow a. d. Havel; Dir. Heinr. Glücklich, Wiesbaden; Fabrikbes. Gustav Wolfrum, Helmbrechts i. Oberfr.; Josef Sender, Biebrich a. Rh.; Fritz Rein, Wiesbaden; Arthur Laier, Offenbach a. M. Prokuristen: Carl Hitzeroth, Hans Wilh. Lochmann, Clemens Balensiefer, Karl Maier. *„Continent“' Aktiengesellschaft für Beschaffung von Versicherungsschutz in Frankfurt a. M. Gegründet: 12./1. 1921; eingetr. 8./4. 1921. Gründer: Walter Strauss, Frankf. a. M.; Franz Fechter, Karlsruhe; Rentner Graf Karl Max Drechsel, Tegernsee; Michael Wolf, Karlsruhe; Wilh. Mülhause, Chemnitz; Viktor Moldrickz, M.-Gladbach; Max Krüger, Halle; Emil Lippert, München; Friedrich Franz, Offenbach a. M.; Rechtsanwalt Dr. Rich. Seligmann, Rob. Deutsch, Frankf. a. M. Zweck: Vermittlung von Versicherungsabschlüssen jeder Art, sowie die Verwaltung und Prüfung bestehender bezw. Iauf. Versicherungsverträge, sowie alle mit dem Haupt- gegenstande des Unternehmens mittelbar bezw. unmittelbar zus.hängende Geschäfte; Ver- sicherungsabschlüsse auf eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Kapital: M. 500 000 in 500 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Walter Strauss. Prokurist: Mich. Wolf. Aufsichtsrat: Vors. Franz Fechter, Graf Karl Max Drechsel, Rechtsanwalt Dr. Rich. Seligmann.