2376 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Wechsel 22 180, Guth. bei Banken 668 323, do. anderen Vers.-Ges. u. Diverse 797 767, Zs. 78 319, Aussenstände bei Generalagenturen 3 656 598, Kassa 16 141, Inventar 365 487. – Passiva: A.-K. 300 000, Garantiekapital 2 700 000, Hypoth. 400 000, Guth. anderer Ges. f1. Diverses 1 296 599, Schadenreserve 5 500 000, Prämienüberträge 3 368 000, Spezialreserve 1 279 236, Kursverlustreserve 243 262, noch abzuführender Reichsstempel 37 886, Gewinn 529 464. Sa. M. 15 654 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden 7 204 338, Prämienüberträge 3368 000, Rückversich.-Prämien 1 109 340, Verwaltungskosten 4 974 235, Abschreib. 885 183, Spezialres. 1279 236, Kursverlustreserve 243 262, Reichsstempel 37 886, Gewinn 529 464 (davon R.-F. 26 473, Div. an Aktionäre 112 500, Steuerres. 10 000, Tant. an Beamte 85 000, do. an A.-R. 8891, Vortrag 286 599). – Kredit: Prämienüberträge 3 358 674, Schadenres/ 3 937 942, Prämien 11 932 982, Policegebühren 18 838, Kapitalerträge 257 303, Mietserträge 63 489, Sonstige 61 717. Sa. M. 19 630 947. 6 Dividende 1919/1920: 15 %. 0 Direktion: Dir. Carl Frankl. Prokuristen: Mich. Rosenbaum, Siegfr. Stern. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Frankl, Charlottenburg; Kaufm. Walter Loeb, Mannheim; Jakob Strauss, Frankf. a. M. 90 „ 0 „ Westdeutsche Aktiengesellschaft für Versicherungs- Vermittlung und-Verwaltung in Frankfurt a. Main. Goethestr. 4–6. Gegründet: 10./6. 1920; eingetr. 30./7. 1920. Gründer: Bankier Heinr. Lismann, Rechts- anwalt Dr. Fritz Oppenheimer, Frankf. a. M.; Kaufmann Karl Stamer, Bad Homburg Bankier Adolf Mayer-Sommer, Frankf. a. M.; Kaufm. Karl Faust, Oberursel. Zweck: Mittelbare und unmittelbare Vermittlung von Versicherungsabschlüssen jeder Art sowie die Verwaltung und Prüfung bestehender bzw. laufender Versicherungsverträge; Versicherungsabschlüsse auf eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen im In- und Auslande zu errichten, andere Gesell- schaffen und Unternehmungen, deren Gegenstand dem Zwecke der Ges. nahe steht, zu- gründen, zu erwerben oder sich in irgend einer Form an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Ausstehende Einzahlung auf A.-K. 750 000, Kassa 2186, Bankguth. 438 302, Postscheckamt 2236, Debit. 172 683, Mobil. 11 198. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 215 677, Bankschulden 135 055, Stempelamt 902, Gewinn 24 971. Sa. M. 1 376 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 184 182, Abschreib. 5566, Gewinn 24 971. – Kredit: Provis. 211 205, Zs. 3514. Sa. M. 214 719. Direktion: Kaufm. Friedrich von Boeckmann, Frankf. a. M., Carl Leitner. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Rud. Lismann, Frankf. a. M.; Stellv. Dir. Aug. Scholz, Düsseldorf; Rechtsanwalt Adolf Berlizheimer, Frankf. a. M. Oberbadische Versicherungs-Akt.-Ges. in Freiburg i. B. Gegründet: 5./11. 1920; eingetr. 14./1. 1921. Gründer: Dir. Dr. Fritz Diepenhorst, Freiburg; Versich.-Dir. Max Seulen, Köln a. Rh.; Dr. Gisbert Freiherr von der Osten-Sacken, Bergisch-Gladbach; Dir. Wilh. Baumgartner, Emmendingen; Waldem. Dinner, Freiburg. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversich. Andere Versicherungszweige können betrieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf sie durch den Auf sichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung genehmigt ist Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. sind 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Dir. Karl Nieth, Köln; Dir. Heinr. Birg, Karlsruhe. Lufsichtsrat: Fabrikant Dr. Hans Rud. von Langen, Köln; Fabrikant Albert Bally, Säckingen; Komm.-Rat Otto, Bally, Schopfheim; Dir. Wilhelm Bauer, Offenburg; Staatsrat Georg van Eyck, Oeflingen; Komm.-Rat Emil Garnier, Lörrach; Dir. Dr. Rob. Haas, Badisch-Rheinfelden; Dir. G. Albert Koechlin, Steinen; Fabrikant Aug. Koehler, Oberkirch: Handelskammerpräsid. Rud. Schroers, Schopfheim; Komm.-Rat Rob. Stahmer, Karlsruhe; Fabrikant Max Waeldin, Lahr. Gladbacher Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in M.-Gladbach. Gegründet: 16./12. 1861. Zweck: Abschluss von Versich. gegen Prämien im In- und Auslande sowohl direkt als auch im Wege der Rückversicherung, der Retrozession oder der Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen, und zwar: Versich. gegen