* „ Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2391 kapital 33 334 328, Prämienbeträge 14 494 332, Rückl. für schweb. Versich. 508 238, Gewinn- rückl. der Versich. 406 990, sonst. Rückl. 323 923, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 138 980, sonst. Verbindlichkeiten 2 325 052, Gewinn 467 637. Sa. M. 55 218 123. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge a. d. Vorjahre 33 412 431, Prämien 29 084 911, Aufnahme- u, Schreibgebübren 121 705, Kap.-Erträge 1 648 198, Gewinn aus Kapital- anlagen 294 392, Vergüt. d. Rückversich. 10 467 207, sonst. Einnahm. 1 036 051. –— Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle 1 062 707, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre 2 260 904, Vergüt, für in Rückdeck. übernommene Versich. 231 599, Zahl. für vorzeitig auf- gelöste selbst abgeschlossene Versich. 36 500, Gewinnres. an Versich. 269 479, Rückversich. 9923 835, Steuern u. Verwalt.-Kosten 11 099 919, Abschreib. 134 562, Kursverlust 252 885, Deckungskapital am Schlusse des Geschäftsj. 33 334 328, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsj. 14 494 332, Gewinnrückl. der Versich. 406 990, sonst. Rückl. 297 675, do. Ausgaben 1791 540, Gewinn 467 637 (davon Kapitalrückl. 23 381, Div. an die Aktionäre 67 500, Gewinn- anteile 54 049, Gewinnrückl. der Versich. 322 706). Sa. M. 76 064 898. Dividenden 1901–1920: 0, 0, 0, 0, 4, 6, 7, 8, 8, 9, 9, 10, 10, 8, 8, 8, 9, 9, 9, 9 % (M. 22.50). C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. Berth. Oster. Prokuristen: Konrad Altvater, Rob. Fries. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Oskar Ruperti, Hamburg; Dir. Benno Weil, Dr. R. Kahn, Dr. Erich Mayer, Mannheim; Komm.-Rat Max Heidlauff, Lahr; Dir. F. Mutzenbecher, Gen.-Dir. H. F. M. Mutzenbecher, Dr. J. Schlinck, Oberlandesgerichtsrat a. D. Dr. Christoph, Hamburg; F. L. Brinck, Freih. von Bülow, Hannover. Zahlstellen: Hamburg: Eigene Hauptkasse; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Alster' Hamburger Rück- und Mit-Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Ness Nr. 1. Gegründet: 26./5. u. 8./7. 1920; eingetr. 12./7. 1920. Firma bis 25./6. 1921 ohne den Vorsatz „Alsteré. Gründer: Senator a. D. Joh. Anton Rodatz, E. Jordan & Co., Hugo Josef Laubereau, Wilhelm Carl Heinrich Ernst Schliemann, Generalmajor a. D. u. Subdir. Karl Ludwig Becker, Hamburg. 70 Zweck: Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf Transportversich. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft, auch im Wege der Rück- u. Mitversich. im In- u. Auslande sowie auf alle sonstigen Versicherungszweige der Rück- u. Mitversich. im In- u. Auslande. Die Ges. kann mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung Versicherungen gegen Feuerschäden u. damit zusammenhängende Nebengefahren auf Gegenstände im Auslande auch unmittelbar übernehmen. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Nam.-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 110 %; eingezahlt sind 25 %. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Forder. a. Aktionäre 6 000 000, Grundbesitz 257 500, Hypoth. 400 000, Wertp. 1 147 735, Reichsschatzanweis. 500 000, Bankguth. 66 890, Kassa 2989, Inventar 70 000, Guth. b. a. Ver.-Ges. 410 272, Rückst. b. Vers. u. Agenten (Transportversich.) 316 297, and. Debit. 59 403, Zs. 10 647. – Passiva: A.-K. 8 000 000, K.-R.-F. 50 000, Organ.- F. 280 523, Prämien Übertrage a. 1921 139 242, Schäden 69 500, noch z. zahl. Courtagen u. Provis. 6924, Guth. and. Versich.-Ges. 635 986, Kredit. 45 167, Gewinn 14 392. Sa. M. 9 241 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich. 587 385, do. Einbruchversich. 82 038, Transportversich. 543 250, allg. Zs. 61 730. – Kredit: Rückversich. 589 526, Einbruchversich. 1 830, Transportversich. 542 680, Steuern, Kap.-Ertragssteuer 2221, Abschreib. 38 062, do. Inventar 5690, Gewinn 14 392. Sa. M. 1 274 404. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Herm. Wilh. Marcus Albers, Stellv. K. Abshagen, F J. Tobias. Aufsichtsrat: Vors: Senator a. D. Joh. Anton Rodatz, Generalmajor a. D. Karl Ludwig Becker, Hamburg; Prinz Victor Salvator von Isenburg, Charlottenburg; Bankier Ernst Carl Wili Jordan, Hugo Josef Laubereau, Wilh. Carl Heinr. Ernst Schliemann, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Friedr. Aug. Heinr. Treude, Altona; Friedrich Joh. Alb. Rich. Licht, Hamburg. Hamburgische Privatassekuradeure Aktiengesellschaft in Hamburg. Gegründet: 23./12. 1919; eingetr. 14./2. 1920. Gründer: Dr. jur. Bernh. Bleichröder, Paul Bleichröder, Hugo Oscar Hartig, Rob. Fritzel, Hamburg; Hans Leopold Bach, Dresden; Rechtsanw. Dr. Albert Cohen, Hamburg. Zweck: Versicherung gegen jede Art von See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport- gefahr, einschl. Kriegs-, Minen- u. Aufruhrgefahr, u. die Gewährung von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 4 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 2000; übern. von den Gründern zu 00 %; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen.