Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2423 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 78 327, Überträge (Res. aus dem Vorj.) 8 012 184, Prämien 46 295 205, Nebenleist. der Versich. 885 603, Kapitalerträge 917 286. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 30 669 498, Schäden: Feuerversich. 3 877 224, do. Einbruch- diebstahlversich. 1 110 446, Überträge (Res.) 9 016 126, Abschreib. 60 000, Kursverlust 107 931, Verwalt. 7 915 372, Steuern u. öffentliche Abgaben 1 083 566, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken 254 608, Verlust auf fremde Währungen 546 588, Gewinn 1 547 244 (davon Div. 1 110 000, Tant. 116 277, an den Div.-Erg.-Fonds 100 000, Vortrag 220 967). Sa. M. 56 188 607. Kurs Ende 1901–1920: –, 6225, 6300, 6500, 6350, 6700, 7000, –, 4250, 4475, 4200, 3850, 3250, 3510*, –, 3250, 3300, 3000*, 3100, 2800 per Aktie à M. 1000. – In Leipzig: M. 5500, 6200, 6500, 6350, 6350, 6700, 7300, 4125, 4300, 4500, 4175, 3790, 3300, 3510*, –, 3250, 3300, 3000*, 3175, 3200 per Aktie à M. 1000. – Auch notiert in Köln. Dividenden: 1901–1907: Je M. 275 (27½); 1908 u. 1909: Je M. 175 (17½ %); 1910: M. 200 (20 %); 1911: M. 175 (17½ %); 1912: M. 175 (17½ %); 1913–1918: Je M. 185 (18½ %); 1919: M. 150 (15 %), 1920 M. 185 (18½ %) für jede vollgez. Aktie à M. 1000. Die Aktien haben keine Div.-Scheine, die Div. wird gegen Quittung demjenigen gezahlt, der zur Zeit der G.-V. in den Büchern der Ges. eingetragen ist. Verj.-Frist ist die gesetzliche. Direktion: Volkmar Oemler, Dr. Paul Stapel. Prokuristen: Dr. C. Heyne, Wold. Simon, Paul Nathan. Aufsichtsrat: Vors. Bankier u. Vors. der Handelskammer Geh. Komm.-Rat Rich. Schmidt, Bank-Dir. Komm.-Rat Hugo Keller, Alex. Frege, Geh. Justizrat Dr. Johs. Junck, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Gen.-Agentur Lindenstr. 32/34. Leipziger Rückversicherungs-Anstalt Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 4./12. 1906; eingetr. 29./12. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist, in allen Zweigen des Versicherungswesens Rückversicherung zu gewähren. Vorläufig wird nur die Feuer- u. Einbruchdiebstahl- Rückversich. betrieben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu 103 %, eingezahlt 25 % und das Agio von 3 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1–5 Akt.= 1 St., darüber hinaus gewähren je 1–5 Aktien 1 St., Max. 20 St. für sich u. in Vertretung. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Forder. an Aktionäre 750 000, Kassa 1833, Hypoth. 1 301 000, Wertp. 535 577, Guth. bei Bankhäusern 1 581 401, do. bei Versich.-Untern. 382 936, Zs. 14 675, Kriegsgewinnsteuereffekten 8177. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 44 433, Prämienüberträge 2 331 449, Res. für schweb. Versich. 1 033 590, Spar-F. 89 000, Guth. and. Vers.-Untern. 11 377, Sonderrückl. 14 033, Talonsteuer-Res. 2500, abzuführende Kapital- ertragssteuer 1592, unerh. Div. 375, Gewinn 47 250. Sa. M. 4 575 602. Gewinn- u. Verlust- Konto: Einnahmen: Vortrag 3888, Überträge 2 573 370, Prämien- einnahme 2 715 386, Vermögenserträge 127 609. Sa. M. 5 420 255. – Ausgabe: Zahlungen aus Vers.-Fällen: einschl. Schadenregulierungskosten 841 799, Einbruchdiebstahlvers. 123 343, Res. für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung 990 440, Einbruchdiebst.-Ver- sich. 43 150, Steuern 19 238, Verwaltungskosten 861 739, Kursverlust 133, Prämienüberträge 2 331 449, Verlust auf fremde Währung 161 713, Gewinn 47 250 (davon Kapital-R.-F. 4725, Spar-F. 7000, Gewinn des A.-R., Vorstands u. der Prokuristen 5125, an die Aktionäre 25 000, Vortrag 5400). Dividenden 1907–1920: 0, 0, 5, 7, 0, 5, 6, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 % (M. 25). Direktion: Volkmar Oemler, Dr. Paul Stapel. Prokuristen: Dr. C. Heyne, W. Simon, P. Nathan. Aufsichtsrat: Vors. Bankier u Vors. der Handelskammer Geh. Komm.-Rat Rich. Schmidt, Stellv. Komm.-Rat Hugo Keller, Alex. Frege, Geh. Justizrat Dr. Johs. Junck, Leipzig. Liga Akt.-Ges. für kaufmännische Versicherungen in Leipzig. Gegründet: 13./11. 1919 bzw. 7./5. 1920; eingetr. 5./6. 1920. Gründer: Bankdir. Dr. Siemsen, Leipzig; Kaufm, Simon Schocken, Zwickau; Rechtsanw. Ludwig Tschopik, Dr. med Hilary Sandstein, Dir. Willy Becker, Leipzig. Sie haben sämtl. Aktien übernommen. Zweck: Abschluss von Sach- u. Personenversicherungsverträgen lediglich mit 1) der Fa. J. Schocken Söhne in Zwickau i. Sa., 2) denjenigen Firmen, an denen diese Firma oder ihre Inhaber beteiligt sind, 3) denjenigen Kleinhandelsgeschäften, die als Anschlussgeschäft dem Einkaufsring der genannten Firma angehören, u. zwar für die Dauer ihrer Angehörig- keit. Ausgenommen ist die Versich. des Schadens durch Feuer, Brand, Blitzschlag, Explosion, einschl. damit zus.hängender weiterer oder mittelbarer Schäden. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Vorstand: Dr. Max Magnus Breit. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Ehrmann, Leipzig; Kaufm. Sally Schocken, Zwickau; Rechts- anwalt Dr. Willy Kaufmann, Leipzig.