Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2427 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge 230 890 641, Prämien 48 822 428, Police- gebühren 134 748, Kapitalerträge 10 795 862, Kursgewinn 2 315 220, Vergüt. d. Rückversicherer 3 853 069, sonst. Einnahmen 646 774. Sa. M. 297 458 744. – Ausgabe: Zahlungen für uner- ledigte Versich.-Fälle der Vorjahre 1 845 645, do. Geschäftsjahr 14 579 648, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 1 492 279, Zahl. für vorzeitig aufgelöste selbst abge- schlossene Versich. 542 440, Gewinnanteile an Versich. 4 765 724, Rückversich.-Prämien 3 636 089, Steuern u. Verwalt.-Kosten 16 770 661, Abschreib. 19 219, Verlust aus Kapital- Anlage 816 009, Prämien-Res. am Schlusse des Geschäftsjahres 203 154 670, do. -Überträge 14 027 845, Gewinn-Res. der Versich. 20 757 814, sonst. Res. u. Rückl. 6 033 431, sonst. Aus- gaben 2 677 622, Gewinn 5 339 638. Dividenden 1901–1919: M. 224, 224, 225, 220, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 250, 260, 260 p. Aktie. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Gen.-Dir. Jul. Böttcher, Dir. Wilh. Kaden. Aufsichtsrat: (6) Vors. Konsul P. A. Mann, Senator C. Dimpker, Kaufm. Georg Reim- pell, Rechtsanwalt Otto Schorer, Dir. Carstens, Dir. Steve, Bank-Dir. Hennings, Komm.-Rat Wöhler, Schwerin; Bürgermeister a. D. Schlüter, Wittenburg. Prokuristen: A. Möller, Ferd. Wilke, Paul Maass, Dr. Fr. Bessling, Kurt Boettcher, Heinr. Bergmann, Wilh. Jacobs, Dr. W. Oetker, Ernst Wolffer, W. Tamm. Zahlstellen: Gesellschaftskasse und die Generalagenturen der Ges. Lübecker Transportversicherungs-Akt.-Ges. in Lübeck, Braunstr. 11; Zweigniederlassung in Hamburg. Gegründet: 8./6. 1917; eingetragen 20./6. 1917. Gründer: Siehe dieses Handb. 1920/21. Zweck: Die Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Land- transportgefahr sowie Gewährung von Rückversicherungen jeder Art. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versicherungsunternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 105 %; eingez. sind 25 % u. das Aufgeld von 5 % Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Noch nicht eingez. Akt.-Kap. 1 500 000, Rückst. d Versich. 599 074. Ausst. bei Agenten 713 772, Guth. bei Banken 1 590 029, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 0 302 722, Zs. 19 859, Guth. bei Versich. 5222. Kassa 2252, Wertp. 996 797, Reichsschatzwechsel 1 000 000, Hypoth. 528 000, Wechsel 802 616, Prämien- überträge 237 250. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kap.-R.-F. 10 035. Organisat.-F. 60 861, Transport-Versich.: Prämienübertr. 1 040 .73, Schaden-Res. 2 796 500, Feuerrückversich.: Prämienres 434 234, Schadenres. 165 093, Guth. anderer Versich.-Untern. 3 842 038, später fällige Rückversich.-Prämien 3 247 611, noch zu zahl. Courtagen 317 658, noch zu zahlende Kosten, Steuern u. Gewinn-Anteile 280 253, unerhob. Div. 2940, Gewinn 100 000. Sa. M. 14 297 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 27 453, Vortrag der Kriegs- steuer-Sonderrückl 8400, Prämienübertr. 1 017 067, Res. für schweb. Versicher. 1 628 506, Prämieneinnahme 19 737 647, Zs. 148 759. Sa. M. 22 369 708. – Ausgaben: Rückversich.- Prämien 13 711 081, bezahlte Schäden 2 618 167, Prämien-Überträge 4 436 300, Verwalt.-Kosten, abz. des Anteils der Rückversich. 1 440 669, Verlust aus Kapitalanl. 3740, Steuern 59 751, Gewinn 100 000 (davon Kap.-Res.-F. 3627, Div. 50 000, Tant. 13 196, Vortrag 33 17). Dividenden: 1917: 4 % = M. 10 (6 Mon.), 1918–1920: 8, 10, 10 %. Direktion: Wilh. Karl Reinhold, Hamburg; Paul Wilh. Tegtmeyer, Lübeck; Stellv. C. A. Cl. Kirchner, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Carl Dimpker; Stellv. Johs. Schwabroch, Gen.-Dir. Dr. Moritz Neumark, Rechtsanwalt Dr. Kurt Vermehren, Dir. Johs. Wilh. Duncker, Hans Wilh. Jul. Peters, Ludw. Sanders. Zahlstellen: Lübeck: Ges.-Kasse, Lübecker Privatbank; Hamburg: Ges.-Kasse, Conrad Hinrich Donner. Magdeburger Feuerversicherungs-Ges. in Magdeburg. Gegründet: Konz. 17./5. 1844. Zweck: Versich. gegen Feuer-, Blitz-, Explosion-, Einbruchsdiebstahl- u. Aufruhrschäden, Transportversich. Andere Versicherungszweige können mit Genehmig. der Aufsichts- behörde aufgenommen werden. Das Geschäft kann durch direkte Versich. oder auch durch Beteilig. bei and. Versich.-Anstalten betrieben werden u. erstreckt sich auch auf das Ausland. Gesamtversich.-Summe Ende 1918 – 1920: Feuerversich. M. 15 430 864 548, 18 078 023 675, 43 956 336 564, davon für eigene Rechnung M. 6 962 113 605, 8 045 228 916, 20 462 918 917;