24 32 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bez. Schäden, abzügl. der Anteile der Rückversich. 2 174 786, Rückversich. 2 019 598, Ver- waltungskosten 917 727, Prämienres. 1 036 233, Schadenres. 750 150, Gewinn 170 000 (davon R.-F. 100 000, Tant. 10 000, Div. 60 000). Dividende 1920: 6 %. Direktion: Gen.-Dir.: Dr. jur. Heinr. Hahn. Stellv.: Dir. Max Rother, Ludw. Neu- müller, Dr. jur. Rud. Schloessmann. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Wilh. Zuckschwerdt, Kaufm. u. Handelsrichter Max Pommer, Gen.-Dir. Franz Schaefer, Justizrat Hans Leist, Fabrikbes. Otto Gruson, Magdeburg; Kaufm. John Alfred Edye jr., Hamburg; Konsul Aug. Dubbers, Bremen. „Wilhelma in Magdeburg“, Allg. Versich. Act- Ges. Bureau in Berlin: W. Taubenstrasse 16–18. Gegründet: 1872. Die frühere Firma Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Actien- Gesellschaft wurde lt. G.-V.-B. v. 4./11. 1890 am 1./10. 1891 wie gegenwärtig geändert. Zweck: Todesfallversicherung mit u. ohne ärztliche Untersuchung. Spar-, Renten-, Invaliditäts-, Kleine Lebens- (Sterbekassen-), Unfall-, Haftpflicht-, u. Transport-Versich. Versich.-Bestand Ende 1918–1920: Lebensvefsicher.: M. 354 463 697, 501 288 479, 769 155 286. Unter der Führung der „Wilhelma“ steht die neu gegründete Ges.: „Seefahrt, Transportvers. A.-G. in Magdeburg.“ Kapital: M. 3 000 000 in 10 000 Inh.-Aktien à Tlr. 100 = M. 300, welche voll ein. gezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap-R.-F (ist erfüllt); vom Gesellschaftsgewinn zunächst Tant. und 5 % Aktien-Div., vom Rest 10 an den Spar- F., bis dieser 1 000 000 erreicht hat, 0 an den ausserord. R.-F., 0 weitere Aktien-Div.; die Div. wird event. bis zur Höhe der vorjährigen aus dem Spar- F. ergänzt; jetzt, wo der Spar-F. 1 000 000 überschritten hat, nach Berichtigung der Tant. und von 5 % Aktien-Div. 10–30 % an den ausserord. R.-F., der Rest ist Aktien-Div. Von dem Überschuss des Lebensversich.-Geschäftes fallen mind. 70 % an die Versicherten. Der A.-R. bezieht ausser einer festen Vergütung von zus. M. 6000 einen Gewinnanteil von 6,4 %, berechnet nach Vornahme sämtlicher Abschreib. u. Rücklagen und nach Abzug von 4 % Aktien-Div. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundbesitz 6 224 180, Hypoth. 100897 474, Darlehen an Kommunalverbände 70 545 699, Wertp. 15 764 532, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich.- Scheine 7 384 698, Wechsel 9 505 000, Guth. bei Banken 4 922 340, do. bei and. Versich.-Unt. 9 622 093, rückst. Zs. 1 419 856, Ausstände b. Agenten 9 439 970, Kassa 123 418, Kaut.-Dar- lehen an vers. Beamte 4500, Beteilig. bei anderen Unternehm 1 586 741. sonst. Aktiva 1 192 501. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 900 000, Prämien-Res. 149 238 753. do. Über- träge 21 009 771, Res. für schwebende Versich. 17 962 884, Gewinn-Res. der mit Gewinn- anteil-Versich. 13 071 055, sonst. Res. 16 553 876, Guth. 3 Versich.-Untern. 7 023 861, sonst. Passiva 6 479 062, Gewinn 3 393 745. Sa. M. 238 633 008. Zusammenstellung und Verwendung des Überschusses 1920: Überschuss der Grossen Lebensversich. 2 878 193, do. der Kl. Lebensv ersich. 46 039, do. der Transport- u. Auslos.- Versich. 1 457 402, Erträgnisse der eigenen Fonds der Ges 543 643, hiervon ab Verlust der Unfall- u. Haftblit. 1 531 532, hiervon dem Gewinnanteil- R. F. der Versich. in der Gr. Lebensversich. 2 302 554, do. in der Sterbekassenvers. 37 403, Gewinnvortrag der Volks- versich. 8636, bleibt Reingew. 1 045 152, davon dem ausserord. R. F. 244 689, Tant. dem Ver- walt.-R. 54 437, do. dem Gen.-Dir. u. Stellv. 46 027, Div. 700 000. Kurs Ende 1901–1920: M. 1100, 1362, 1899, 1800, 1865, 1770, 1700, 1751, 2000, 2480, 2514, 2257, 2210, 1930*, –, 1800, 1915, 1800*, 1551, 1500 per Aktie. Notiert in Berlin u. Magdebur g. Dividenden 1901—– 1920: 17, 20, 21¾, 22 %, 23, 25, 26, 28, 30, 31¾, 33¼, 35, 35, 35, 35, 35, 35, 35, 23, 23½ % (M. 70). C.-V.: 4 J. (K Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. H. Hahn, Dir. Dr. jur. Rud. Schloessmann, Max Rother, Dr. jur. Karl Boettinger, Max. Eichbaum, Ludw. Neumüller. Prokuristen: Rechtsanw. Franz Elperting, Chefmathematiker Dr. Ed. Rose, Gustav Simroth, Max Moorth, Otto Wilke, Alfred Karlowsky, Gustav esselefs Walther Lehrmann, Gerichts- assessor JIohannes Kintzel. Verwaltungsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Wilh. Zuckschwerdt: Stellv.: Gen.-Dir. a. D. Herm. Vatke, Max Pommer, Gen.- Dir. Franz Schäfer, Justizrat Hans Leist, Sanitätsrat Dr. Paul Tschmärke, Magdeburg; Komm. -Rat Erich Rabbethge, Klein- Wanzleben; Gen.-Dir. H. C. Raabe, Wien, J. A. Edye jr., Hamburg. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft; Köln. DeutscherRing 1: Gen.-Agentur. Land- und See-Versicherungs-Akt.-Ges. in Mainz. Gegründet: 11./10. u. 13./11. 1920; eingetragen 2./12. 1920. Gründer: 1. Firma Josepb Stenz, Mainz; 2. Frau Komm.-Rat Joseph Stenz, Hilma geb. Schwedler, Wiesbaden; 3. Kaufm. Karl Stenz, 4. dessen Ehefrau Anny geb. Falk, 5. Kaufm. Karl Schrapenborg, Mainz.