Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2 Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Vorstand: Dir. Wilh. Mann u. Friedr. v. Olnhausen. Aufsichtsrat: Dir. Karl Theodor Balz, Mannheim; Major a. D. Ernst Brand, Heidelberg; Aug. Freih. von Degenfeld, Schloss Neuhaus, Post Grombach; Fabrikant Georg Stecher, Sinsheim a. d. E. „„ Rheinisch-Pfälzische Versicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim, Max Josef-Strasse 11. Gegründet: 16./12. 1920; eingetr. 14./1. 1921. Gründer: Paul Gall, Mannheim-Feuden- heim; Karl Müller, Mannheim; Wilh. Max Sandberg, Hamburg; Wilh. Ueberrhein, Dr. Karl vVierling, Mannheim. Zweck: Betrieb des Rückversicherungsgeschäftes in allen seinen Zweigen im Inland u. Ausland. Die Transportversicherung kann direkt betrieben werden. Ausgeschlossen von der Versicherung sind diejenigen Zweige des Versicherungsgeschäftes, für welche staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist. Die Ges. ist berechtigt, sich an andern Versicherungsunternehmungen in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kabpital: M. 2 000 000 in 2000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Wilh. Mann. Aufsichtsrat: Vors. August Freih. v. Degenfeld, Schloss Neuhaus, Post Grombach; Fabrikant Georg Stecher, Sinsheim a. E; Major a. D. Ernst Brand, Heidelberg. „Universum Deutsche Aktien-Gesellschaft für Ver- sicherungs Vermittlung in Mannheim, Max-Josef,Strasse 1. Gegründet: 25./5. 1921; eingetr. 14./6. 1921. Gründer: Paul Gall, Mannheim-Freudenheim; Wilh. Ueberrhein, August Kossmann, Abert Gabel, Architekt Heinr. Steinke, Mannheim. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Arten. Die Ges. kann sich an anderen Versicherungsunternehmungen in irgendeiner Form beteiligen oder solche erwerben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Direktion: Karl Theodor Balz, Wilh. Krömer. Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Wilh. Mann, Mannheim; Friedrich Kraft, Mannheim-Freudenheim; Dir. Max Sandberg, Mannheim. Bayerische Versicherungsbank, Akt.-Ges., vormals Ver- sicherungsanstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München, Ludwigstrasse 12. Gegründet: 13./10. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 21./10. 1905. Zugelassen zum Geschäftsbetrieb mit Beschluss des Kaiserl. Aufsichtsamts für Privatversich. v. 28./9. 1905 Ziff. 1 gem. 8§ 4 u. 73 Abs. I Nr. 1 des Gesetzes über die privaten Versich.-Unternehm. v. 12./5. 1901. Gründer: Bayer. Hypoth.- u Wechselbank, Exz. Justizrat u. Advokat Reichsrat Adolf von Auer, Exz. Hofmarschall a. D. Otto Graf von Holnstein a. Bayern, Geh. Justizrat Alb. Gänssler, Bank-Dir. Dr. Adolf Stroell, München. Sacheinlagen: Die Bayer. Hypoth.- und Wechselbank in München legte in die Ges. ein: 1) das Anwesen HIs. Nr. 27 an der Residenzstr. in München M. 1 000 000, 2) das Anwesen Hs. Nr. 2 an der Ludwigstr. in München M. 300 000, 3) Anwesen Hs. Nr. 53 an der Kochstr. in Berlin M. 214 357.59, wobei eine auf demselben ruhende Hypoth. von M. 450 000 bereits in Abrechnung gebracht ist, 4) 103 3½ % Pfandbr. der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München zum Kurswert von M. 100 000. Der Rein- übernahmswert sämtl. Sacheinlagen betrug sonach M. 1 614 357.59 u. wird in dieser Höhe auf die M. 9996 000 betragende Aktienschuldigkeit der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank verrechnet. Zweck: a) Übernahme u. Fortführung der Geschäfte der Versich.-Anstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München mit sämtl. Rechten u. Pflichten derselben, b) Betrieb folg. Versich.-Zweige im In- u. Auslande: 1)Lebensversich., u. zwar in allen Arten der Kapital-, Renten- u. Sparversich., 2) Kaut.-Versich., 3) Versich. von Personen gegen die Folgen von Krankheiten u. von Unfällen aller Art, 4) Versich. gegen die Folgen von Haftpflicht aller Art, 5) Versich. gegen Schaden durch Feuer, Blitz u. Explosion, gegen Mietverlust, 6) Versich. gegen Schaden durch Diebstahl u. Einbruch, durch Beraubung, 7) Transportversicher., ) Versich. gegen Wasserleitungsschäden, 9) Glasversicherung u. 10) Versich. gegen Auf- ruhrschäden. Die unter 1–9 genannten Versich.-Zweige können auf direktem wie auf in- direktem Wege (Rückversich.) betrieben werden. Eine spätere Erweiterung des durch Über- 0 =