Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2443 stattfinden. Versicher. Stand Ende 1918–1919: Lebensversich.: 48 947, 52 175 Policen über M. 81 924 500, 97 542 796 Kapital u. M. 53 905, 68 380 jährl. Rente; Abonnenten-Sterbegeld- versich.: 1 498 818, 1 607 736 Personen mit M. 143 976 800, 179 519 825 Versich.-Summe; Unfall- versich.: 3571, 4750 Policen mit M. 248 516, 361 439 Prämien; Haftpflichtversich. 12 140, 15 346 Policen mit M. 146 185, 296 803 Prämien. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 20 % = M. 200, zus. M. 600 000 Einzahl. Kann auch vor Vollzahl. bis auf M. 9 000 000 erhöht werden. Die Aktien können nur mit Genehmig. des A.-R. an Andere übertragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), mindestens 2 %, höchstens 3 % an Extra-R.-F., 10 % des Gewinnes der Unfall- u. Haftpflichtversich. an deren Sicherh.-F. (Grenze M. 100 000), vom verbleib. Betrage vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an Aktionäre, 5 % Tant. an A.-R., von dem übrigen Gewinne fliesst, u. zwar bis zum Maximum von 6 % des bar eingez. A.-K., den Aktionären zu, der Rest dem Div.-F. für Versich. mit Gewinnanteil. Aus dem Extra-R.-F. kann event. die Div. der Aktionäre u. der Div.-F. der mit Gewinn- anteil Versicherten ergänzt werden, doch darf den Aktionären nur die Hälfte des dem Div.-F. der Versicherten zukommenden Betrages zufliessen. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Haftung der Aktionäre 2 400 000, Grundbesitz 597 148, Hyyoth., Kommunal- u. Konsortialdarlehen 15 062 600, Wertpap. 7 527 629, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 1 114 155, unverzinsl. Reichsschatzanweis. 4 800 000, Guth. bei Banken, Versich.-Unternehmungen u. Agenturen 931 353, gestundete Prämien 1 049 390, rückst. Zs. u. Mieten 197 041, Kasse 24 220, sonst. Aktiva 3 641 642. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Prämien-Res. 23 860 974, Prämienüberträge 2 592 272, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 763 620, Gewinn-Res. der Versich. 852 044, sonst. Res. 708 036, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 249 250, Barkaut. 309 216, sonst. Passiva 4 229 012, Gewinn 489 754. Sa. M. 37 345 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Lebens-Versich. 38 001, Unfall- u. Haftpflicht- Versich. 5 178 878, alle Branchen gemeinsam 429 444. Sa. M. 43 160 004. – Ausgabe: Lebens- Versich. 36 426 342, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 4807 155, alle Branchen gemeinsam 1 893751. Überschuss 480 754 (davon sonst. Res. 15 150, Div. 60 000, Tant. an A.-R. 33 138, Gewinn- Res. der Versich. 372 465. Dividenden 1889–1920: 6, 8, 4¾, 6, 5, 3¼, 5½, 6½, 7, 7½, 8, 8½. 9, 9½, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 % (10 % Maximal-Div.). Coup.-Verj.: 4 J. (F). Direktion: I. Dir.: Reg.-Rat a. D. Dr. jur. K. Leibl. Prokuristen: E. Minderlein, Th. Busch, A. Giesinger, Dr. Aug. Kayser, Dr. phil. Lothar Lubarsch, Heinr. Ewald. Aufsichtsrat: (7) Vors. Alex. Graf von Faber-Castell, Erlaucht, Stein b. Nürnberg; Stellv. Komm.-Rat J. Marlier, Komm.-Rat L. Kugler, Komm.-Rat Eug. Mayer, Reg.-Präs. a. D. Dr. Ludw. Frhr. v. Welser, Exz., Komm.-Rat Georg Schmidmer, Nürnberg; Fabr.-Dir. Rud Ferling. Stein. 3 Zahlstellen: Eigene Kasse; Nürnberg: Pfälz. Bank, Deutsche Bank, Reichsbank, Bayer. Staatsbank. Süddeutsche Versicherungsbank. Akt.-Ges. in Nürnberg. Karolinenstr. 31/33 II. Gegründet: 17./11. 1920 bezw. 3./3. 1921, eingetr. 7./3. 1921. Gründer: Norddeutsche Ver- sicherungsbank, A.-G., Berlin; Bankfirma Jakob Wolff & Co., Frankf. a. M.; Bankdir. a. D. Otto Kohn, Nürnberg; Bankier Heinrich Simader, München; Gutsbes. Kurt von Weidenbach, Lichtenau bei Miesbach Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist ferner berechtigt, das direkte Transportversicherungsgeschäft zu betreiben sowie sich an anderen Versicherungsunternehmen in irgend einer Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Alfred Wilh. Gaedertz. Prokuristen: Adolf Zuler, Alfon Teiber. Aufsichtsrat: Justizrat Notar Dr. Karl Schad, München; Bankier Jakob Wolff, Frankf. a. M.; Dir. Gottfried Hirschfelder, Berlin; Geh. Komm.-Rat Ludwig Strohmeyer, Konstanz; Dir. a. D. Otto Kohn, Nürnberg; Bankier Heinr. Simader, München; Gutsbes. Kurt von Weidenbach, Lichtenau. *― Nee 0 * Yaee 37 Süddeutschland-Versicherungs-Akt.-Ges. in Nürnberg. Adlerstr. 40 II. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 4./7. 1921. Gründer: Tierarzt Georg Busch, Nürnberg; Dir. Heinr. Gerbracht, München; Fabrikbes. Wilh. Engelhardt, Nürnberg; Bankier Dr. Willy Mailänder, Fürth; Landwirt Rudolf Hoffmann, Grussrudestett. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Pferde- u. Viehversicherung zu esten Prämien im Deutschen Reich, in Deutsch-Österreich, Holland, Luxemburg, in der Schweiz u. Tschecho-Slowakei. Zur Aufnahme des Betriebes im Auslande ist nach Beschluss