Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 2445 u. Rückversich. Die Akt.-Ges. trat in alle im Geschäftsbetriebe der Gegenseitigkeits-Ges. abgeschlossenen Vertragsverhältnisse ein u. übernahm die Erfüllung sämtl. Verbindlichkeiten der Gegenseitigkeits-Ges.; ferner Betrieb der Viehversich. in jeder Form u. der damit ver- bunden. Einricht. u. Geschäfte. Versicherungsbestand 1919–1920: M. 1 095 891 186, 2 599 100 597. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Forder, an Aktionäre 750 000, sonst. Forder. 6 439 783, Kassa 10 914, Kapitalanl. 1 453 182, Grundbesitz 356 000, Inventar u. Material 437 860. –— Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien u. Schadenrückl. 4 674 739, Hypoth. 30 000, Barkaut. 14 090, sonst. Verpflicht. 2 861 844, Rückl. 839 739, Gewinn 27 327. Sa. M. 9 447 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien u. Schadenrückl. 1 542 875, Prämien- einnahme 28 779 251, Nebenkosten 91 713, Erlös aus verwert. Vieh. 5 866 582, Zs. u. Miets- erträge 296 961, Kursgewinn 10 805, sonst. Einnahmen 17 068. – Ausgabe: Rückvers.- Prämien 7 381 456, Entschädig. 18 874 448, Prämienrückl. 3 974 278, Regulier. 245 005, Ab- schreib. 35, Kursverlust 16 324, Verwalt. 5 941 243, Steuern u. Reichsnotopfer 145 138, Gewinn 27327, (davon Div. 15 000, Vergüt. an A.-R. 10 000, Vortrag 2327). Sa. M. 36 605 258. Dividenden: 1911:. 4 % p. a.; 1912–1920: 0, 4, 10, 10, 10, 10, 16, 16, 6 % (M. 15). Direktion: Gen.-Dir. Franz Krause, Dir. Herm. Behrend, Gen.-Oberveterinär a. D. Werner, Dir. Dr. jur. Joh. Krause, Dir. Landrat a. D. von der Schulenburg. Aufsichtsrat: Vors. Erbmarschall Gans Edler Herr zu Putlitz, Gr.-Pankow; Stellv. Rittergutsbes. von Lieres u. Wilkau, Kramskmühle; Oberamtmann Görg, Halle-Gimritz; Forstmeister Fintelmann, Durowo; Major a. D. Zahn, B.Lichterfelde; Rittergutsbes. Colsman, Lindenberg; Edwin Graf Henckel von Donnersmarck, Romolkwitz; Dr. Brandes, Althof- Insterburg; Profossor Dr. Jakob Bongert, Berlin. Zahlstellen: Perleberg: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privatbank. Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M. Gegründet: 26./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer s. Jahrg. 1912/13. Zweck: Den Mitgliedern der Vieh-Versicherungs-Ges. auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. Eückyersicherung zu leisten gegen die Nachschussverbindlichkeit ihrer Ges. gegenüber, auch Übernahme von Rückversicherung der von der Vieh-Versich.-Ges. a. G. zu Schwerin i. M. gedeckten Risiken. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000; dazu lt. G.-V. v. 28./1. 1920 M. 300 000 voll eingez., dann lt. G.-V. v. 29./1. 1921 noch M. 500 000 u. M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Guth. bei Banken 964 402, Zs. 8166, Kassa 17 958, Wertp. 2 216 327, Hypoth. 1 462 500. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienbeträge 2 215 594, Schadenres. 352 096, sonst. Passiva, vorausbez. Zs. 1686, R.-F. 20 000, Steuerrücblage 47 988, Sicherheitsres. 50 000, Gewinn 981 989. Sa. M. 4 669 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 720 118, Schadenres. 83 139, Prämien 9 364 596, Zs. 140 471. – Ausgabe: Entschädig.: a) aus dem Vorjahre 69 495, b) aus dem lauf. Jahre 3 026 839, Prämienüberträge 2 215 594, Schadenres. 352 096, Provis. 2 333 190, allg. Unk., öffentl. Abgaben usw. 829 119, Rückstell. f. Erhöh. des A.-K. 500 000, Gewinn 981 989. Sa. M. 10 308 325. Dividenden 1910–1920: M. 42.50, 100, 100, 112½, 100, 120, 125, 125, 125, 500, ?, pro Aktie. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Gütschow, Walter Gutschow. Aufsichtsrat: (5) Vors. Domänenrat Bock, Gr.-Brütz; Stellv. Güter-Dir. Staudinger, Güstrow; ÖOkonomierat Priester, Hinter- Wendorf; Forstmeister von Schalburg, Bützow, Rittergutsbes. Mejer, Wildkuhl. Sonderborg Forsikrings Aktieselskab Aktiengesellschaft in Sonderburg. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 11./3. 1920. Gründer: Hans Christophersen, Flensburg; Kristen Skriver, Kölding; Nis Sönnichsen, Christian Knutzen, Andreas Eriksen, Sonderburg. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport- Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versicherungsunternehmungen zu eteiligen. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Dividende: Die erste Bijanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Hellmuth Vath. „Aufsichtsrat: Hans Christophersen, Flensburg; Kristen Skriver, Kölding; Nis Sönnichsen, Christian Knutzen, Andreas Eriksen, Sonderburg.