2446 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Atlantic Transportversicherungs-Akt.-Ges. Stettin in Stettin, Königstor 13. Gegründet: 16./11. 1916; eingetr. 19./12. 1916. Gründer s. ds. Handb. 1917/18. Zweck: Übernahme von Transportversicher. u. Rückversicher. aller Art. Kapital: M. 10 000 000 in 10000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. sind 25 %. Urspr. M. 2 000 000. Die a o. G.-V. v. 24./1. 1917 beschloss die Erhöh. des A.-K. um M. 2 000 000 zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./12 1920 um M. 6 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 7 500 000, Hypoth. u. Effekten 60 450, Bankguth. 10 640 106, Kassa 13 909, Beteilig. bei anderweit. Unternehm. 5 740 660, Inventar 25 000, Guth. bei Versichert., Agenturen u. Ges. 20 113 165. Sa. M. 44 093 292. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Saldo verschied. Abrechn. 15 502 659, Kapital-R.-F. 60 000, Extra-R.-F. 94 400, Überträge für lauf. Versich. u Rückversich.-Prämien 7 714 115, do. für schweb. Schäden 10 285 885, Gewinn 436 232 (davon Kap.-R.-F. 100 000, Extra-R.-F. 100 000, Div. 120 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 36 585, Vortrag 79 647). Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 75 184, Vorträge aus 1919 für lauf. Versich. u. Rückversich.-Prämien 3 538 025, do. für schweb. Schäden 6 020.771, Prämien- einnahmen, abzügl. Ristorni, Rabatte u. Kurtagen 53 612 677, sonst. Einnahmen 61 781. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 26 979 103, bez. Schäden abzügl. Anteil der Rückversich. 11 698 375, Provis. u. Agentur-Unk. 5 259 824, Verwalt.-Kosten u. Steuern 908 082, Abschreib. auf Inventar 26 822, Überträge für lauf. Versich. u. Rückversich.-Prämien 7 714 115, do. für schweb. Schäden 10 285 885, Gewinn 436 232. Sa. M. 63 308 441. Dividenden 1916/17–1920: 6, 8, 10, 12 %. Direktion: Emil Siemers. Aufsichtsrat: Vors. Reeder Emil R. Retzlaff, Stellv. Reeder u. Rittergutsbes. William Sprenger, M. A. Heeckt, Stettin. Zahlstellen: Stettin: Ges.-Kasse, Wm. Schlutow. „Germania'“, Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin. Gegründet: Konz. 26./1. 1857, errichtet 3./6. 1857. Zweck: Versich. von Kapitalien mit und ohne Einschluss der Inval.-Gefahr, von Renten auf das menschl. Leben, sowie Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung. Das Geschäftsgebiet der Ges. erstreckt sich auf Deutschland, Österreich-Ungarn, Schweiz, Dänemark, Holland., Schweden, Norwegen, Finnland, Luxemburg. Versich.-Stand Ende 1918–1920: 201 294, 206 959. 220 926 Policen über M. 948 492 033, 1 039 934 735, 1 270 177 452 Kap. u. M. 13 649 215, 14 619 417, 16 857 533 jährl. Leib- u. Invaliden-Rente. Kapital: M. 9 000 000 in 6000 Akt. à Tlr. 500 = M. 1500 mit 20 % = M. 300, zus. M. 1 800 000 Einzahl. Die Übertragung u. Verpfänd. der Aktien, von denen niemand mehr als 100 Stück besitzen darf, ist an die Genehm. des A.-R. gebunden; auch weisse Übertragungen müssen gestempelt sein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Mon. des Kalenderj. Stimmrecht: Je 1–10 Aktien = 1 St., Grenze 10 St. u. inkl. Vollmachten 20 St. Die G.-V. vom 4./5. 1880 legte auch den mit Gewinnanteil in Höhe von mind. M. 5000 Versicherten ein Stimm- recht bei, jedoch nur bei Wahl von Revisoren. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis M. 900 000 (ist erfüllt), mindestens 10 % des Überschusses aus Unfall- u. Haftpffichtversicherung als Sonder-Res. für diese Geschäfts- zweige bis M. 500 000, höchst. M. 30 000 Tant. an den Vorst., Div. an Aktionäre bis zu 15% der Einzahl., Div. an die mit Gewinnanteil Versicherten bis zu 25 % der gezahlten tarif- mäss. Prämien, der Rest kann zur Stärk. des Kriegs-F. verwendet oder dem Kto für unvorher- gesehene Ausgaben überwiesen werden. Beträgt der Gewinnrest mind. M. 100 000, fällt er den Aktionären zu ¼ u. den mit Gewinnanteil Versicherten zu ¾ zu. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Einlage-Verpflicht. d. Aktionäre 7 200 000, Grundbesitz 9 192 000, Hypoth. 331 297 736, Wertp. 126 101 418, Darl. auf Versich.-Scheine 28 192 250, unverzinsl. Reichsschatzanweis. 1 200 000, Guth. bei Banken 14 945 094, do. bei anderen Ver- sich.-Unternehm. 503 186, gestund. Prämien 8 015 645, rückst. Zs. u. Mieten 3 449 515, Aus- stände b. Vertretern 8 140 758, Kassa 21 762, Bürgsch.-Darl. 3170, sonst. Aktiva 9 384 922. –Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 900 000, Prämien-Res. 375 596 960, do. Üborträge 54 517 101, Res. für schwebende Versich. 10 950 782, Gewinn-Res. d. m. Gewinnanteil Versich. 37 457 788, sonst. Res.: Lebensversich. 39 467 582, Unfall- u. Haftpflichtversich. 230 000, Barbürgschaften 205 328, sonst. Passiva 13 274 981, Gewinn 6 046 938, (davon an die sonst. Res. 16 559, Div. 270 000, Tant. an Vorst. 30 000, Gewinnanteile der Versich. 4 355 378, sonst. Verwend. 1 375 000). Sa. M. 547 647 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: I. Lebens-Versicherung. Einnahme: Prämien-Res. 365 435 888, do. Überträge 37 395 029, Res. f. schweb. Versich. 9 242 902, Gewinn-Res. d. Versich. 45 751 786, sonst. Res. u. Rückl. 30 178 402, Prämien 72 384 520, Aufnahmegebühren 131 299, Zs. 21 303 716, Kursgewinn 1 877 400, Vergüt. der Rückversich. 6 243 388, sonst. Einnahmen 8880. – Aus: gabe: Zahl f. unerledigte Versich. der Vorjahre 9 129 557, do. im Geschäftsj. 35 836 598, Vergüt. für Versich. in Rückdeck. 29 071, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste Versich. 1 494 943, Gewinnant. an Versich. aus dem Geschäftsj. 10 093 351, Rückversch.-Prämien f. Kapital- versich. auf Todesfall 5 186 891, Steuern u Verwalt.-Kost. 14 055 809, Kursverlust 2 687 091. Prämien-Res. 374 792 423, Prämienüberträge 53 409 755, Gewinn-Res d. Versich. 37 457 788,