Elektrische Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. 2553 Die G.-V. v. 25./2. 1920 hat die Herabsetzung des A.-K. von M. 5 137 000 um M. 518 000 (Zusammenlegung 10:9) u. gleichzeitig eine Erhöhung um M. 2 961 000 nämlich M. 2 300 000 Vorz.-Akt. u. M. 661 000 St.-Akt. beschlossen, so dass sich ein Aktienkapital von M. 7 580 000 ergibt, bestehend in 2300 Vorz.-Aktien à M. 1000 und 5280 Sr.-Aktien à M. 1000. Neue Aktien zum Nennwert ausgegeben. Das Recht auf Bezug von Gewinnanteilen beginntfür die Vorz.-Aktien mit dem 1./4. 1919, für die St.-Aktien mit 1./10. 1919. Der Reingewinn wird alljährlich so verteilt, dass vorerst die Inhaber der Vorz.-Aktien bis zu 4 % des Nennbetrages der Aktien als laufende Vorrechtsdiv., sodann die St-Aktien bis 4 % Div. erhalten und dass der weitere Überschuss gleichmässig verteilt wird. Gelegentlich der Erhöhung des A.-K. brachten als- Sachlage ein: 1) die Preussische Staatsregierung: 2 der Ges. gewährte hypoth. gesicherte Darlehen von zus. noch M. 569 546.88, 2) der Provinzialverband von Pommern: 3 der Ges. gewährte Darlehen von zus. noch M. 1 482 122.08, 3) der Kreisverband Greifenberg i. Pomm. die der Ges. bewilligten Darlehen von zus. noch M. 123 349.24. Als Vergütung für die- Sacheinlagen werden zum Nennwert gewährt: 1) der Preussischen Staatsregierung von den neuen Vorz.-Aktien M. 570 000, 2) dem Provinzialverband von Pommern von den neuen Vorz.-Aktien M. 1 482 000, 3) dem Kreisverband Greifenberg i. Pomm. von den neuen St.-Aktien M. 123 000 Die Differenzen zwischen den Aktienbeträgen und den Darlehns- beträgen wurden bar gezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis spät. 31./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Die nötigen Rückl. in Ern.-F. etc.; im übrigen siehe oben bei Kap. Bilanz am 30. Sept. 1920: Aktiva: Eisenbahnkto 7 179 168, Grund u. Boden 510 000, Reserveoberbaumaterial. 1, Ern.-Material 91 164, Ern.-Effekten 272 885, Spez.-R.-F.-Effekten 6195, Kreissparkasse 994 025 Effekten 7000, Ciro 209 149, Kassa 810, Vorschuss-Kto 64 519, Beteilig. 2790, Bestände 557 782, Verlust 306 859. – Passiva: Vorz.-A.-K. 2 300 000, Stamm-A.-K. 5 280 000, Grund- u. Boden 505 000, Hypoth. 49 000, Erneuerungs-F. 392 651, Spez.-R.-F. 7820, Abschreib. 206 449, R.-F. 19 711, Disp.-F. 585 696, Kto Provinzialhauptkasse- 535 854, Betriebs-Vorschuss 312 909, Kontokorrent-Kto 7259. Sa. M. 10 202 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eisenbahn-Betrieb 285 107, Unk. 63 892, Betriebskto B 8349, Betriebsführungskto 72 967, Effekten 800, Ern.-F. 55 070 Abschreib. 22 000, Werkstatt- material. 51 000, Betriebsmittel-Reserveteile 13 000. – Kredit: Zs. 46 825, Pacht 3242, Betriebs-Reserve 215 259, Verlust 306 859. Sa. M. 572 187. Dividenden: (Prior.-St.-Aktien 1896/97–1905/06: 1, 0, 2 ¾, 0, 0, 0, 3, 4, 4, 4 %); St.-Aktien 1896/97–1907/08: 0 %; 1908/09–1919/20: 1, 2½, 3, 1½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0. 0 %. Aus dem Gewinn für 1904/1905 wurden 4 % Div. auf Prior.-St.-Aktien I vom 1./8.–30./9. 1896, sowie 2 % auf dieselben Aktien für 1896/1897 nachbezahlt. Direktion: Dir. Max Drawe, Büro-Dir. Reinke, Greifenberg. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Adolf von Thadden, Greifenberg; Stellv. Landesrat Rentel, Landesrat Gercke. Stettin; Landrat Paul Schuster, Cammin; Geh. Reg.-Rat Dr. Reuscher, Reg.- u. Baurat Lieffers, Stettin; Dir. Paul Franz, Greifenberg; Rittergutsbes. Birnbaum, Dargislaff. Kleinbahn-Akt.-Ges. Guttentag –Vossowska, Sitz in Guttentag (Schles.). Gegründet: 23./4. 1913; eingetr. 28./6. 1913. Gründer: Preuss. Staat, Kreis Lublinitz, Stadt Guttentag, König Friedrich August von Sachsen bezw. seine Privatvermögensverwalt.; Oberförster Kurt Blohmer, Oels. Zweck: Bau u. Betrieb der vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotivbetrieb von Guttentag nach Vossowska, Bahnlänge 11 km. Kapital: M. 652 000 in 652 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1919: Aktiva: Eisenbahn 652 000, Grund u. Boden 20 000, Anlage d. Ern.-F. 21 657, do. Spez.-Res.-F. 462, Kaut. 17 000, Wertp. 14 606, Schuldner Lenz & Co., Betriebs-Kto 17 391. — Passiva: A.-K. 652 000, Dispos.-F. 12 287, Grund- u. Boden-Kap. 15 063, Ern.-F. 24 109, Spez.-R.-F. 516, R.-F. 4937, Kaut. 17 000, Kredit. 364, Gewinn 16 839. Sa. M. 743 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ern.-F. 6250, Spez.-R.-F. 54, Kursverlust auf Wertp. 4013, R.-F. 541, Div. 14 670, Vortrag 2169. –— Kredit: Vortrag 6063, Eisenbahnbetriebs- Überschuss 21 093, Grund- u. Boden-Kap. (Übertrag) 541. Sa. M. 27 698. Dividenden 1913/14–1918/19: ½. 1½, 2¾, 3½, 4½, 2¼ %. Direktion: Bürgermeister Georg Juretschka, Guttentag; Amtsrat Salo Hepner, Bziunkau; Reg.-Baumeister a. D. Fritz Bluhm, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Reg.-Rat Brauweiler, Lublinitz; Stellv. Reg.-Rat Hans Weber, Oppeln; Reg.- u. Baurat Artur Panthel. Kattowitz; Oberförster Hugo Karsunky, Kaufm. Rf Klimsa, Guttentag; Dir. Paul Mittelstaedt, Charlottenburg; Reg.-Rat Wackerzapp, ublinitz.