Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Reedereien etc. 2629 verlust 1926, Abschreib. 734 740, Gewinn 1 607 377. — Kredit: Vortrag 10 430, Betriebs- einnahmen 41 200 277, Zs. 136 992. Sa. M. 41 347 700. Kurs Ende 1898–1920: 104, 100.75, 83, 74.75, 77, 86.50, 75, 84, 77.75, 70, 72.50, 70.75, 82.25, 60.25, 86.60, 88.50, 70*, –, 84, 103, 115*, 160, 430 %. Eingef. 9./4. 1888 zu 118 %%. Notiert in Berlin, Breslau. Dividenden 1901–1920: 1,3, 4, 0, 3, 5, 4, 4, 3, 6, 0, 7, 7½, 2, 0, 6, 0, 7½, 12, 15 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Alb. Thielecke, Breslau; Ed. Cords, Hamburg. Prokuristen: Bruno Miessner, Friedr. Pudor, Walter Stapelfeld, Karl Meye, Ernst Cords, Breslau; Franz Schulze, Otto Schulz, Ernst Breslauer, Berlin; Aug. Däumichen, Hans Kreuschner, Hamburg. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Komm.-Rat Herm. Kretzschmar, Berlin; Komm.-Rat Leo Lustig, Berlin; Justizrat Dr. jur. E. Hancke, Konsul Theod. Ehrlich, Breslau; Komm.-Rat Hans Schlesinger, Bank-Dir. Gust. Pilster, Berlin; Bank-Dir. Dr. Georg Solmssen, Cöln; Dir. B. Huldermann, Hamburg; Komm.-Rat Gen.-Konsul G. Manasse, Geh. Komm.-Rat Franz Gribel, Stettin; Bankier Martin Schiff, Reichsminister a. D. Bergrat Gothein, Berlin; Max Warn- holtz, Hamburg; Bank-Dir. Dr. Otto Fischer, Bank-Dir. Dr. Otto Jeidels, Bank-Dir. Ritscher, Berlin; Bank-Dir. Dr. Felix Theusner, Breslan. Zahlstellen: Breslau: Ges.-Kasse, Bank für Handel u. Ind. vorm. Breslauer Disconto- Bank, Schles. Bankverein Fil. d. Dt. Bank; Berlin: Bank für Handelu. Ind., C. H. Kretzschmar, Disconto-Ges., Commerz- u. Privat-Bank, Abraham Schlesinger; Cöln: A. Schaaffhausenscher Bankverein. Bromberger Schleppschifffahrt Act.-Ges. in Bromberg. (Lloyd Bydgowsxki.) Gegründet: 1891. Zweigniederlass. in Danzig. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Erwerb, Anlage u. Betrieb von Grund- stücken, Anstalten u. beweglichen Gegenständen, welche dem Umschlagsverkehr für Güter, dem Holzhandel u. der Holzindustrie, sowie sonst. industriellen u. landwirtschaftl. Zwecken dienen, Transport von Flössen etc., insbes. Betrieb der Kettenschleppschiffahrt. Die Ges. be- sitzt 2 Holzschneidemühlen in Brahnau u. Carlsdorf, ferner eine Ziegelei, Masch.-Bauanstalt, Schiffswerft; Betrieb der Landwirtschaft nebst Brennerei, weiter vorhanden Anschlussgeleis u. Bollwerk in Carlsdorf (Hafen mit Überladekran), grosse Zuckerspeicher für ca. 320000 Ztr. Rohzucker, fernerer Besitz 4 Kettenschiffe u. 10 Schrauben- bezw. Raddampfer. Die Masch.-Fabrik, in welcher hauptsächl. Elussfahrzeuge u. Patent-Schneckenpressen für Spiritus- brennereien, Eisenkonstruktionen, Schiffsmasch. u. Dampfkessel hergestellt werden, ist 1901 an dem neuen Bahnhof Carlsdorf errichtet. Eigene Expedition an der Brahe. Kapital: M. 1 060 000 in 1060 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. gerichtl. Eintrag. v. 19./11. 1907 um M. 60 000 in 60 Aktien, übernommen von der Bromberger Dampf- schiff-Ges. zu pari als Teil des Kaufpreises für die von der Bromberger Schleppschiffahrts-. A.-G. käuflich erworb. Grundstücke Danzig, Schäferei, sodann 4 Dampfer u. 3 Frachtkähne. Anleihe: M. 500 000 in 5 % Partial-Oblig. à M. 1000, Auslos. in März auf 1./7. Zahlst.: Bromberg: Ges.-Kasse, Bank M. Stadthagen A.-G. Noch in Umlauf M. 404 000. Rest ge- kündigt zum 1./7. 1921. Hypotheken: M. 291 895 und M. 442 680 Kaut.-Hyp. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 5 % Div., vom Rest Tant. 2½ %% des gesamten Rein- gewinns an jeden Vorst., dann Tant. 7 % des gesamten Reingewinns an A.-R., Überrest Super- Div. Die Stadt Bromberg erhält 4 % des Reingewinns, welcher über 10 % Div. verteilt wird. Die Höhe der Tant. gilt nur vorbehaltlich verhältnismässiger Reduktion, falls der Reingewinn zur Zahlung des vollen Betrages nicht ausreicht. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kassa 20 755, Sorten 200 735, Effekten 81 329, Hypoth. 2520, Kaut.-Hypoth. 442 680, Landwirtschaft 330 000, do. Betriebs-Kto 87 840, Brennerei Brah. nau 17 000, do. Sägewerk 68 000, do. Betriebs-Kto 10 176, do. Karlsdorf 147 000, do. Betriebs- Kto 35 362, Nutzholz-Kto 321 093, Ziegelei Brahnau 70 000, do. Betriebs-Kto 64 380, Masch.- Bauanstalt u. Schiffswerft Karlsdorf 113 000, do. Betriebs-Kto 339 453, Schlepperei, Spedit. u. Umschlagshafen 493 000, Umschlaghafen-Spedit.-Kto 9279, Brahe-Uferbahn 2711, Riesel- felder 37 383, Gasthausgrundstück Karlsdorf 17 000, Beamten- u. Arb.-Wohnhäuser 99 000, Grundstück Burgstr. 28/29 96 000, Weichsel-Schiffahrt 233 000, Gespanne u. Kraftwagen 1, Kaut.-Effekten 15 000, Avale 20 000, Kontor-Utensil. 1, Debit. 768 647. – Passiva: A.-K. 1 060 000, Partial-Oblig. 404 000, Hypoth. 291 895, Kaut.-Hypoth. 442 680, R.-F. 105 000 (Rückl. 4030), Spez.-R.-F. 102 000, Unfallversich.-Beitrag 30 000, Schiffs.Versich.-R.-F. 32 869, Avale 20 000, Öblig.-Auslos.-Kto 1020, do. Zs.-Kto 6250, unerhob. Div. 400, Holzschlepperei 5064, Umschlagshäfen-Reparat. 9922, Beamten-Kaut. 15 000, Div.-Ern. 7000, Kredit. 1 324 986, Ge- vVinn 287 292, Zuweis. an R.-F. 4029, Div. 212 000, Zuweis. an Stadt Bromberg 4240, Tant. an A.-R. u. Vorst. 34 475, Vortrag 32 547. Sa. M. 4 142 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Steuern, Abgaben, Versicherung., Gehälter usw. 253 991, Abschreib. 199 027, Reingewinn 287 292. – Kredit: Vortrag 13 502, General-Betrieb 726 808. Sa. M. 740 311.