2664 Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Reedereien etc. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Bank- u. Kassa 75 175 793, Wechsel 278 929 951, verzinsl. Depositen bei Banken 61 559 571, Staats- u. Wertpapiere, Aktien u. Hypotheken 89 679 800, Beteilig. an anderen Ges. 7 665 321, Seedampfer, Flussdampfer, Schlepper, Leichter u. Fahrzeuge für bezondere Zwecke 200 937 704, Grundbesitz, Gebäude u. Anlagen 14 521 827, Vorräte 7 340 677, Debit. 151 485 686, Effekten der Veteranenstiftung der Hamburg-Amerika Linie 287 809, Effekten der Vorschusskasse für Beamte der Hamburg-Amerika Linie 26 097. – Passiva: A.-K. 180 000 000, Prior.-Anleihe von 1893 5 250 000, do. 1901 16 500 000, do. 1905 10 075 000, do. 1908 25 334 500, R.-F. 21 920 429, Talonsteuer-Res. 1 060 654, Grund- erwerbssteuer-Res. 75 000, rückständige ausgeloste Prior.-Oblig. 563 615, noch nicht eingelöste Zs. 367 336, Kaiser Wilhelm II. Jubiläumstiftung 250 000, Veteranenstiftung der Hamburg- Amerika Linie 338 570, Vorschusskasse für Beamte der Hamburg-Amerika Linie 50 000, Tratten überseeischer Agenturen usw. 243 484, unabgerechnete Reisen u. Konten 43 724 905, Kredit. 173 624 665, Wiederaufbau-Kto 393 832 081, Div. per 1919 14 400 000. Sa. M 887 610 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 237 266, Handl.-Unk., Steuern und Zuwendungen an die Wohlfahrtskassen 21 536 951, Anleihe-Zs. 2 609 405, Abschreib. 16 567 343, Gewinn 21 638 052. – Kredit: Betriebsgewinn 56 182 255, Zs. 6 406 763. Sa. M. 62 589 019. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bank und Kassa 71 659 962. Wechsel 118 150 404, verzinsliche Depositen bei Banken 14 600 000, Staats- und Wertpapiere, Hypotheken und Beteilig. an anderen Ges. 31 341 134, Beteilig. an Verkehrs-Unternehmungen 147 540 678, Seeschiffe (einschl. Neubauten) Flussdampfer, Schlepper, Leichter und Fahrzeuge für be- sondere Zwecke 139 874 388, Grundbesitz, Gebäude und Anlagen 18 436 902, Vorräte 13 925 835, Anzahl. auf Neubauten 52 104 825, Debit. 273 775 672, Effekten der Veteranenstiftung der Hamburg-Amerika Linie 279 817, Deutsche Levante-Linie A.-G., Hamburg. übernommenes Vermögen 29 857 470. – Passiva: A.-K. 180 000 000, Vorzugsaktienkapital 5 000 000, Prioritäts- Anleihe von 1901 15812 500, do. von 1905 9750000, do. von 1908 24 668 000, Res.-F. 21 920 429, Talonsteuer-Res.-Kto 1 271 220, Grunderwerbssteuer-Res.-Kto 150 000, rückst. ausgeloste Prior.-Obligat. 710 945, Zs. 227 319, Kaiser Wilhelm II. Jubiläumsstiftung 250 000, Veteranen- stiftung der Hamburg-Amerika Linie 339 150, Vorschusskasse für Beamte der Hamburg- Amerika Linie 50 000, Tratten überseeischer Agenturen 215 363, unabgerechnete Reisen u. Konten 37 720 111, Kredit. 291 485 530, Wiederaufbau-Kto 293 176 522, Div. f. 1919 14 400 000, do. f. 1920 14 400 000. Sa. M. 911 547 092. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. Steuern u. Zuwendungen an die Wohlfahrtskassen 21 343 162, Anleihe-Zs. 2 389 475, Abschreib. 14 466 333, Gewinn 17 140 302. – Kredit: Betriebsgewinn 44 747 835, Zs. 10 591 438. Sa. M. 55 339 274. Kurs der Aktien Ende 1901–1920: In Berlin: 108.40, 98.90, 111.30, 129.50, 163.90, 157.10, 115.75, 112.10, 135.60, 141.50, 146.40, 155.30, 133, 108.50*, –, 108, 136, 81.37½, 124, 194.50 %. Eingef. 28./1. 1888 zu 108.25 %. – In Hamburg: 108.85, 98.75, 110.70, 129.50, 164.50, 157.80, 116, 112, 136.20, 142.25, 146.50, 154.45, 133.45, 108.50% –, 108, 135.75. 817, 124, 195.50 %. — In Frankf. a. M. Ende 1901–1920: 108.10, 99, 110.30, 129, 164.40, 158, 116.50, 112.10, 135.60, 141.75, 146.25, 155, 132.60, 108*, –, 108, 136.75, 81*, 123.25, 194 %. – Eingef. 27./4. 1896 zu 128.70 %. – In Leipzig 108, 99, 110, 128.75, 164.75, 157.75, 115.75, 112, 135.50, 141.50, 147, 155, 132.50, 110.50*, –, 108, –, 81*, 122, 194 %. – Auch notiert in Bremen. –— Aktien Nr. 150 001–180 000 wurden am 22./1. 1914 zu 125.50 % in Berlin eingeführt. In Berlin auch Terminhandel. Dividenden 1886–1920: 4, 6. 8½, 11, 8. 5, 0, 0, 0, 5, 8, 6, 8, 8, 10, 6, 4½, 6, 9, 11, 10, 6, 0, 6, 8, 9, 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 8, 8 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Vors. Geh. Rat Dr. Wilh. Cuno, Mitgl.: E. M. Warnholtz, Dr. A. Hopff, B. Huldermann, Rich. Peltzer, Arndt von Holtzendorff, Th. Ritter, Hamburg. Aufsichtsrat: I. Vors. D. Max von Schinckel, Mitgl.: Rud. Freih. von Schröder, Max M. Warburg, Senator John von Berenberg-Gossler, Schiffsreeder Rob. Kirsten, Heinr. A. von Riedemann, Hamburg; Arthur von Gwinner, Dr. jur. Arthur Salomonsohn (Disconto- Ges.) Berlin. Prokuristen: E. W. F. Sachse, H. Gross, Joh. Kahl, Lud, Adler, A C. M. Meyer, M. Fr. Ohrt, M. Winkler, Dr. E. Murken, K. E. Goos, C. F. Kirchheim, H. Sutor, G. Giese, P. Stolte, H. von Usslar, F. P. H. Nehlsen, G. F. A. Sengstack, H. G. Krämer, C. E. Gipp, O. G. Reichenbacher. Zahlstellen: Für Div.: Hamburg: Nordd. Bank, Bank f. Handel u. Ind., L. Behrens & Söhne, Commerz- u. Privat-Bank, Dresdner Bank, Deutsche Bank, Vereinsbank, M. M. Warburg & Co.; Berlin: Bank f. Handel & Ind., Berliner Handels-Ges., Commerz, u. Privat-Bank, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank- Nationalbank f. Deutschl.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, Bank f. Handel u. Industrie; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co. Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Hamburg 8, Holzbrücke 8. Gegründet: 4./11. 1871; eingetr. 29./11. 1871. Zweck: Betrieb der Reederei, sowie der Betrieb solcher Handelsgeschäfte und Unter- nehmungen und die Beteiligung daran, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats und des Vorstands den Interessen der Ges. dienlich erscheinen. Die Ges. unterhielt bis zum