Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Reedereien etc. 2695 Dividenden 1886–1920: St.-Aktien: 4, 5, 12, 10, 4, 2, 0, 0, 0, 0, 2, 5, 7, 5, 8, 0, 0, 1, 0, 2½, 3, 1, 0, 0, 4, 6, 8, 8, 0, 2, 10, 10, 8, 10, 17 %. (Vorz.-Aktien 1910–1911: 5, 8 %.) Vorz.-Aktien 1920: 5 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Piper, Dr. Georg Behm. Prokuristen: Franz Dischler, Alb. Birkholz, Paul Hillmann, Willy Schlesener. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Komm.-Rat G. Manasse, Stellv. Geh. Komm.-Rat F. Gribel, Rentier G. Blau, Stadtältester Eugen Zander, Kaufm. Wilh. Doering, Konsul H. Schneider, Kfm. E. Gribel, Stadtältester C. Deppen. Zahlstellen: Für Div.: Stettin: Eigene Kasse, Wm. Schlutow, Deutsche Bank Fil. Stettin. Ostsee-Dampfschifffahrts-Gesellschaft zu Stettin. Gegründet: 18./2. 1880. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. anderen Häfen, vor allem Friedenszeiten Fahrten zwischen Stettin u. Riga etc. Besitz: Schrauben- dampfer „Ostsee“ u. „Hellmuthé. Infolge des Krieges schloss das J. 1914 mit M. 30 350 Verlust ab, gedeckt aus R.-F., 1915 neuer Verlust von M. 23 798, getilgt aus Gewinn d. J. 1916. Kapital: M. 450 000 in 445 Nam.-Aktien (Nr. 1–180 u. 186–450) à M. 1000 u. 10 Halbaktien (A u. B Nr. 181–185) à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie resp. 2 Halbaktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dafürhalten des A.-R. u. Vorst., Zurückstellung eines an- gemessenen Betrages zum Ern.-F., 5 % z. R.-F., 5 % Tant. an den Geschäftsführer, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1200 jährl. Fixum), Rest Su per-Div. Der Vorst. erhält für seine Tätigkeit eine durch den A.-R. mit ihm zu vereinbarende Vergüt. u. die besagte Tant. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Dampfer „Ostsee“ 300 000, do. „Hellmuth“' 280 000 Kassa 2357, Wertp. 97 817, Geschäftsutensil. 1, Aussenstände 1 157 176. — Passiva: A.-K, 450 000, Ern.-F. 325 862, R.-F. 45 000, besondere Rückl. 49 000, Talonsteuer-Rückl. 900, Steuer, rückl. 28 000, Dampfer „Ostsee“, schwebende Forder. 89 974, Dampfer „Hellmuth', do. 209 858, Tant. 12 063, Kredit. 513 723, unerhob. Div. 22 970, Div. 90 000. Sa. M. 1 837 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ern.-F. 32 489, R.-F. 35 000, Talonsteuer-Res. 900. bes. R.-F. 30 000, Dampfer „Ostsee“, Havarieverlust u. schweb. Forder. 100 000, Dampfer Hellmuth“, Havarieverlust u. schweb. Forder, 200 000, Tant. 12 063, Geschäftsunk. 86 781, Div. 90 000. – Kredit: Dampfer „Ostsee“, Dampfer „Hellmuthé, Betriebsgewinn 569 015, Zs. 16 069, Kursverlust 2150. Sa. M. 587 234. Dividenden 1897–1920: 5, 8, 8, 10, 2, 2, 2, 2, 4, 7, 2½, 5, 2, 3, 8, 10, 5, 0, 0,6, 0, 6,10, 20 %. Coup.-Verj.: 5 J., vom 15./4. des ersten Zahlungsjahres an gerechnet. Vorstand: Eduard Gribel, Stellv. Geh. Komm.-Rat Franz Gribel. Aufsichtsrat: (3) Vors. Stadtrat Carl Deppen, Stettin; Hermann Herotizky, Dir. Hans Hofrichter, Stettin. „Renata“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 2./7. 1879. Zweck: Transport von Gütern mittels 8 Dampfschiffen. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimm., wobei der A.-R. ausser M. 500 fester Jahres- vergüt. 3 % Tant. nach §$§ 245 des H.-G.-B. erhält. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Anschaffungswert der 6 Dampfer 1 541 100, Buchwert Dambpfer „Falk“ 2000, Debit. 3 225 882. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Ern.-F. 2 862 360, Div. 200 000, unerhob. Div. 3980, Tant. an A.-R. 4800, Ersatzbaukto Dampfer „Falk“ 450 000, Vortrag auf Rechnung 147 842. Sa. M. 4 768 7% Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 954, Steuern 480 644, Tant. an A.-R. 4800, Ern.-F. 1 155 825, Gewinn 347 842. – Kredit: Vortrag 388 996, Betriebsüberschuss der Dampfer 1 356 155, Zs. 254 301, div. Einnahmen 1613. Sa. M./ 2 001 066. Dividenden 1904–1920: 4, 2, 5, 5, 5, 5, 4, 4, 12, 10, 2, 5, 20, 10, 10, 10, 20 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Geh. Komm.-Rat Franz Gribel, Ed. Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. C. Deppen, Stellv. Dr. jur. J. Bräunlich, Franz Meyer, Stettin. 7 0 ― 3 58* 3 * * 3 Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 15./9. bezw. 8./10. 1874. Die Ges. besitzt nur noch Dampfer „Regina“. Kapital: M. 810 000 in 540 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöh. 1898 um M. 219 000 in 146 Aktien und 20./8. 1914 um M. 330 000 in 220 Aktien, begeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.