Dampfschiffahrts- und Hafen-Gesellschaften, Reedereien etc. 2697 Sylter Dampfschifffahrts-Ges. (A.-G.) in westerland-Sylt Gegründet: 1883. Zweck: Unterhaltung einer regelm. Dampfschiffsverbindung zwischen Munkmarsch u. Hoyerschleuse, sowie zwischen den umlieg. Inseln. Die Ges. besitzt 3 Dampfer, 1 Motorboot u. 3 Eisboote u. betreibt auch die Sylter Nordbahn. Die G.-V. v. 1390 3917 genehmigte einen mit der Hamburg-Amerika-Linie abgeschlossenen Betriebs- und Interessen- gemeinschaftsvertrag. 1919 wurde von der Gemeinde Keitum die von der Munkmarscher Strecke der Nordbahn sich abzweigende Linie Lornsenhain-Keitum käuflich erworben u. in Betrieb genommen. Kapital: M. 725 000 in je 150 Aktien Serie A à M. 500 u. Serie B à M. 1000 u. 500 Aktien à M. 1000 von 1910. A.-K. bis nach Erhöhung 1895 M. 225 000. Zum Ankauf der Sylter Dampfspurbahn, jetzt Sylter Nordbahn (Erwerbspreis M. 700 000) beschloss die a. 0. G.-V. v. 30./11. 1910 Erhöhung des A.-K. um M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, begeben zu pari plus Aktienstempel an Schröder Gebr. & Go. in Hamburg u. dem Bankverein für Schleswig- Holstein in Neumünster. Geschäftsjahr: Kalenderj. Von 1911–1919 v. 1./4.–31./3.; auch bis 1911 Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimmung. Die Tant. des A.-R. beträgt 10 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: 2 Raddampfer, 1 Schraubendampfer u. 1 Motorboot 300 000, Inventar 13 000, Gebäude 116 000, Grundstücke 35 551, Bahnkörper 485 000 Lokomotiven 160 000, Wagen 164 000, Wertp. 40 067, Forder. an Behörden usw. 44 242, do- an Eisenbahn-Hauptk. Hannover 152 246, do. an die Spedit.-Abteil. Hoyer 21 181, Verrechn: mit der Sylter Bahnvereinig. 124 543, Kohlen 28 236, Material 32 228, Inventar 1, vorau.s* bez. Prämie 3576, Verlust 9130. – Passiva: A.-K. 725 000, R.-F. 44 500, Rückl. zur Verfüg des A.-R. u. des Vorst. 5453, Rückl. f. Ern.-F. 87 177, a. o. Rückl. 8262, Rückl. f. zu zahlende Steuern bei Neuausgabe von Gewinnanteilscheinbogen 5000, unerhob. Div. 9775, Hypoth. 250 000, fester Bankkredit 54 855, lauf. Bankkredit 416 641, unbez. Rechn. 28 548, in Gegen- rechnung zu verrechnende Beträge 20 031, Forder. der Eisenbahn-Hauptkasse Hannover 72 660, zu verrechnende Beträge 1100. Sa. M. 1 729 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 1 578 932, Steuern 11 457, Rückl. für zu zahlende Steuern bei Neuausgabe von Gewinnanteilscheinen 725, Abschreib. 7430, Zs. 6167, Hypoth.-Zs. 9895. – Kredit: Vortrag 10 202, Betriebseinnahmen 1 588 549, Wertp. 2982, Entnahme aus dem Ern.-F. 3744, Verlust 9130. Sa. M. 1 614 609. Dividenden: 1901–1910: 8, 8, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %; 1911 (Jan.-März): 0 %; 1911/12 bis 1918/19: 10, 10, 10, 10, 5, 0, 0, 0 % (für 1915/16 gezahlt aus Disp.-F.). 1919–1920: 5, 0 %. Vorstand: Friedr. Altrock, Oskar Meyner. Prokurist: Kaufm. Gustav Hansen. Aufsichtsrat: (10) Vors. Bank-Dir. Max Wiebach, Neumünster; Stellv. Mühlenbes. Gust. Tode, Wittorf; Bürgermstr. Lackner, Blankenese-Hamburg; Herm. Timm, Neumünster; Landrat a. D. F. Rogge, Schleswig; Ludolf Adler, Chef des Seebäder- u. Rheindienstes der Hamburg-Amerika Linie, Hamburg. *― Hansen & Gowers, Akt.-Ges. in Wilhelmshayen. Gegründet: 11./9. 1920; eingetr. 9./12. 1920. Gründer: Jul. Hansen, Meno Gowers, Margarethe Hansen, Margarethe Gowers, Gustav Leichsenring, Theobald Meyer, alle in Wilhelmshaven; Herm. Zapp, Hamburg. Auf das A.-K. haben die Kaufieute Julius Hansen u. Meno Gowers das Büro- u. Stauereiinventar, ein Auto, zwei Schuten u. den Lagerbestand der offenen Handelsgesellschaft Hansen & Gowers in die Akt.- Ges. als Ein- lage eingebracht. Sie übernahmen dafür je M. 75 000 Aktien. Zweck: Schiffahrt u. alle damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte, Warengross- handel, Einfuhr u. Ausfuhr. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Inventar 184 305. Waren 130 020, Schuldner 468 368, Kassa 3260, Bankkto 26 729 — Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger 333 658, Bankschulden 102 105, Steuerrückst. 20 000, zweifelhafte Forder. 91 288, Forder. v. Freeden 13 524, R.-F. 52 166. Sa. M. 812 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 1265, Unk. 202 108. – Kredit: Bergungskto 135 363, Frachten 5647, Waren 3689, Stauerei 1606, Entnahme aus Verlust.R.-F. 57 066. Sa. M. 203 374. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Jul. Hansen, Meno Gowers. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Leichsenring, Stellv. Theobald Meyer, Wilhelmshaven; Herm. app, Hamburg.