Treuhand- und Revisions-Gesellschaften. 2793 lust 18 739. – Passiva: Anleihen 8 286 000, Kap. 3 115 585, Zubusse-Kto 7 350 000, Werks.- erhalt. 1 200 000, Anleihe-Zs. 59 137, Löhne aus Dez 693 929, Kredit. 8 129 057. Sa. M. 28 833 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 414 250, Ausbeute für 1920 750 000, Abschreib. 2 371 684. – Kredit: Vortrag 3 087 625, Bergwerks- u. Fabriksgewinn 429 568, Verlust 18 739. Sa. M. 3 535 934. Grubenvorstand: Vors. Bergwerksbesitzer Emil Sauer, Berlin-Grunewald; Stellv. Gen.- Dir. W. Kain, Berlin; Dr. Heinr. Busch, Deuna; Oberforstmeister Franz Ewers, Düsseldorf; Bank-Dir. Bergassessor a. D. Max Pohl, Alex. Emil Sauer jun., Berlin; Komm.-Rat Neizert, Fulda; Komm.-Rat Paul Colsman, Langenberg. Direktion: Bergwerks-Dir. S. Rohrlich, Anderbeck. Treuland- u. Revisiohs-Gesellschaften. (Fortsetzung von Seite 219.) Revisions- und Treuhand-Akt.-Ges. „Westdeutschland- in Essen. Gegründet: 20./3. bezw. 16./4. 1921; eingetr. 11./5. 1921. Gründer: Essener Credit-Anstalt, Essen; Barmer Bankverein, Barmen; Simon Hirschland, Rechtsanwalt Dr. Lazarus, Essen; Düsseldorfer Treuhandgesellschaft Altenburg u. Tewes, Düsseldorf. 3 Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art, insbesondere die Übernahme von Geschäftsrevisionen, der Organisation u. Reorganisation von Unternehmungen, der Ver- waltung u. Verwertung von Vermögensmassen sowie der Beratung in allen geschäftlichen Angelegenheiten. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Zum Betriebe von Waren- u. Finanzgeschäften für eigene Rechnung ist die Ges. nicht befugt. Zweigniederlassungen in Düsseldorf und Barmen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000 übern. von den Gründern zu 100 %: eingez. 25 %. Direktion: Dr. jur. Schourp, Essen; Herm Altenburg, Düsseldorf; Herm. Drögemeier Barmen. Aufsichtsrat: Vors. Bergassessor a. D. Otto Krawehl, Essen; Oberbürgermeister Wilh. Marx, Düsseldorf; Bankdir. Karl Sommerfeld, Essen; Bankier Rechtsanwalt Hans Harney, Barmen; Bankier Dr. jur. Georg Hirschland, Essen. Land-Revisions- und Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Innsbruckerstr. 18. Gegründet: 30./5. bezw. 2./7. 1921; eingetr. 19./8. 1921. Gründer: Dir. Alb. Nack, dessen Ehefrau Fanny Nack, geb. Rack, Malerin Frl. Käthe Nack, Berlin-Schöneberg; Kaufm. Fried. Carl Hartung, dessen Ehefrau Martha Hartung, geb. Nack, Ilmenau; Gen. der Kavallerie 3. D. Günther von Pappritz, Berlin-Wilmersdorf; Kaufm. Emil Bahr, Ortelsburg i. Ostpr.; Kaufm. Georg Ebeling, Berlin-Schöneberg. Auf das A.-K. brachte Albert Nack nach Bestimmung des Gesellschaftsvertrages in die Ges. ein zu den angegebenen Preisen a) 3000 Kontobücher zum Werte von M. 75 000, b) 10 000 Taschenbücher zum Werte von M. 25 000, c) 5000 Exemplare des Buches Steuernack zum Werte von M. 40 000, d) 2000 Lehrhefte der Deutschen Normal- buchführung von Albert Nack zum Werte von M. 10 000 u. erhielt dafür 150 Aktien zu je M. 1000. Zweck: Beratung bestehender oder zu gründender Gesellschaften u. Einzelfirmen, steuer- rechtliche Beratung auch von Privatpersonen, Treuhändergeschäfte, Vertrieb von Fachliteratur u. Veranstaltung von Vorträgen auf dem einschlägigen Gebiete, insbesondere auch Ver- treibung der „Deutschen Normalbuchführung“ von Albert Nack. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dir. Alb. Nack, Berlin-Schöneberg; Kaufm. Fried. Carl Hartung, IImenau. Aufsichtsrat: Vors.: Gen. der Kavallerie z. D. Günther v. Pappritz, Berlin-Wilmersdorf; Kaufm. Emil Bahr, Ortelsburg i. Ostpr.; Stellv.: Syndikus Dr. Roderich Kerstan, Berlin; Kaufm. Georg Ebeling, Berlin-Schöneberg. 5 „ Frankfurter Treuhand- u. Revisions-Gesellschaft Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 17./12.1919; eingetr. 9./2. 1920. Gründer: Mitteldeutsche Creditbank, Deutsche Vereinsbank, Deutsche Effekten- u. Wechselbank, Bass & Herz, Bank.-Dir. Rud. Wolfskehl. Zweck: Vornahme von Rewvisionen jeglicher Art, Bilanz-Prüfungen; Übernahme der Funktion als Pfandhalter, Treuhänder, Vermögensverwalter, Testamentsvollstrecker, Liquidator;