― *V Nachträge und Veränderungen während des Druckes. 7849* „Teutonia“ Versicherungsakt.-Ges. in Leipzig. Die a. o. G.-V. v. 4. u. 5./11. 920 beschloss die Auflös. der Ges. unter Ausschluss der Liquidation u. unter Übertragung jes Gesellschaftsvermögens als Ganzes auf die Nordstern Lebensversicherungs-A.-G. in Berlin. Der Umtausch der Aktien erfolgte im Verhältnis 1:1. Letzte Abhandlung über die Teutonia = ehe dieses Handbuch 1920/21, I. Band. Die Ges. ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Kurs Ende 1901-–1920: M. 1610, 1850, 2130, 2150, 2100, 2300, 2325, 2450 3100, 3725, 3925, 00, 3700, 3800-, =, 3300. —=, 7000, 2100, per Aktie. Notiert in Leipzig. biyidenden 19131919: 20, 20, 20, 20, 20, 15, 15 (M. 112.50). C.-V.: 3 J. (F). I. A. Winkelhausen-Werke in Magdeburg. A.-K. bis 1921 M. 1 000 000; e a. 0. G.-V. v. 2./7. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 14 000 000, davon sind M. 2 000 000 16 % Vorz.-Aktien mit 6fachem Stimmrecht. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Hünlich, Wilthen (Sa.); Bank-Dir. Harten, Berlin; Fabrikbes. wWinkelhausen, Stargard; Amtsgerichtsrat Herrmann, Magdeburg; Dr. A. Weber, Berlin. Silesia Neue Oppelner Portland-Zementfabrik A.-G. in Oppeln. Die % 8 genehmigte den mit Portland-Zement- u. Kalkwerke A.-G. in chimischow O.-S. abgeschlossenen Vertrag, wonach die Veräusserung des Vermögens an die genannte Ges. in Schimischow unter Ausschluss der Liquid., gemäss §§ 305, 306 H. G. B. gegen Gewährung von M. 2 500 000 neu auszugebender, ab 1./1. 1919 div.-ber. Aktien der Portland Zement. u. Kalkwerke A.-G. in Schimischow, stattfand. (Aktien-Umtausch bis 1./3. 1920). Die Ges. ist aufgelöst und die Firma erloschen. ―― = M,― ― 0 = . ―§―― ――― Eisenhütte Silesia Act.-Ges. in Paruschowitz. Mit der Oberschles. Eisen- adustrie Akt.-Ges. für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Gleiwitz, hat die Ges. einen Interessen- gemeinschaftsvertrag abgeschlossen, durch den eine Fusion beider Gesellschaften vorbereitet werden sollte u. der durch die a. o. G.-V. der Silesia v. 4./11. 1919 genehmigt worden ist. Inzwischen hatte die Gleiwitzer Ges. ihr Kapital um M. 10 000 000 erhöht u. den Silesia- Üktionären den Umtausch glattauf angeboten. Von diesem Umtausch hatte die Mehrheit ler Aktionäre Gebrauch gemacht. Die G.-V. der Silesia v. 27./5. 1920 beschloss dann die- vollständige Verschmelzung mit der Gleiwitzer Ges. Für jede Silesia-Aktie wurde eine Aktie der Oberschles. Eisen-Ind. verabfolgt; Frist zum Aktienumtausch 15./2. 1921. Die es. der Silesia ist aufgelöst u. die Firma erloschen. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5 250 000. Anleihe: M. 3 500 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. lt. G.-V. v. 29./4. 1905, rück- ahlbar zu pari, Stücke à M. 1000. lautend auf den Namen der Berl. Handels-Ges. 6, 2./1., 1./7. Tilg. ab 1910–34 durch jährl. Ausl. im April auf 1./7.; ab 1910 auch verstärkte llg. oder Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Aufgenommen zur Abstossung von Bank- 1. Hypoth.-Schulden. Sicherheit: I. Hypoth. in Höhe von M. 3 500 000 auf den Grundbesitz a. das Werk in Paruschowitz-Rybnik (ca. 98 ha). Verj. der Coup. in 4 J. (K.), der Stücke n 30 J. (F.) Zahlst. wie bei Div.-Scheinen. Kurs in Berlin Ende 1905–1920: 102.10, 101, 99,60, 100, 100.50, 100, –, –, 92, –* –, 93, –, 95*, 95, 91.25 %. Zulassung im Juni 1905; erster – Kurs 28./6. 1905: 102 %. Noch in Umlauf Ende 1919 M. 2 535 000. 7 Kurs Ende 1916–1920: 180, 304.75, 133.75, 160, 335 %. Notiert in Berlin. =― Dividenden 1901––1919: 4, 4, 5, 7, 11, 14, 11, 7, 4, 6, 11, 12, 8, 0, 7, 18, 21, 14, 14 %. C.-V.:4 „ Danubia“ Akt.-Ges. für Mineralölindustrie, Regensburg. Seite 824.) Tagesordnung der a. 0. G.-V. v. 17./9. 1921: 1. Bericht über den Stand d. und das Ergebnis der Fusionsverhandlungen. 2. Beschlussfassung in getrennter Abstin der Stamm- u. Vorz.-Aktien über die Herabsetzung des A.-K. auf M. 4 500 000 durch wendung von M. 1 000 000 St.-Akt. u. M. 500 000 Vorz.-Akt. u. Zus. legung der ver M. 13 500 000 St.-Aktien im Verhältnis von 311. Feststellung der Modalitäten der Kxa Herabsetzung. 3. Im unmittelbaren Zusammenhang mit der Beschlussfassung über Herab- setzung nach viffer 2 Beschlussfassung in getrennter Abstimmung der St.- u. Vorz.-Aktien über Erhöh. des A.-K. der Ges. auf M. 15 000 000 durch Ausgabe von 10 500 auf den In- haber lautenden Aktien im Nennbetrag von je M. 1000 unter Ausschluss des Bezugsrechts- der Aktionäre. Festsetzung der Modalitäten der Kap.-Erhöh. aAktien-Gesellschaft für Eoden- u. Kommunal-Kredit in Eleass. Lothringen in Strassburg i. Els. (Letzte ausführliche Abhandlung siehe dieses Handbuch 1918/19, Seite 3190– 18). n deutschen Börsen werden notiert: kb M- =――――― 4 % Pfandbriefe Serie IV: 10 000 000. Stücke zu A 500, B 300, C200 M. v. 6./2. 1886. Zs. 1./1. u. 1./% Tilg. von 1896 ab in 40 Jahren; I. Verl. Juni 1896 auf 1./1. 1897. Kurs Ende 1898–1919 101, 101, 100, 100, 100, 102, 101, 101, 101, 99.50, 100.20, 100.70, 100.50, 100.50, 99, 96.50, 96.500 –, 95, –, 107*, – %. Notiert in Frankf. a. M. 39 Kommunal-Oblig. (abgestempelte), Serie I von 1880, II von 1881, III von 188 (sämtlich früher 4 %); Tilg. in 45 Jahren vom 1./10. 1892 ab u. Serie I (neue) von 1888 * 10 000 000 in Stücken zu A 500, B 300, C 200 M. Tilg. in 45 Fahren v. 1./10. 1894 ab 21 ―――..4. 1./10. Verl. in der zweiten Hälfte des März auf 1./10. Kurs der neuel a. 97, 99. 100, 100, 100, 98, 95, 95, 95, 95, 93, 91, 88, 88*, –, 83, – trassburg). ―― *―