Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 7 Direktion: Adolf Forstetter, leitender Dir.; Emil Holschau, Stellv. Paul Zeidler. Aufsichtsrat: Vors. Sergius Botkin, Stellv. Kurd von Strantz, Fürst Hlarion Wassil- tehikoff, Theodor Schlippe, Alexander Weretennikoff, Gottfried Lessing, Graf Alexis Mussin- Puschkin, Theodor Schott, Siegfried Simmonds. Cura Privatbank Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Potsdamerstr. 49. Gegründet: 30./6. 1920; eingetr. 1920. Gründer: Graf Max Betusy-Huc, Berliner Aluminiumfabrik, Ges. m. b. H., Arthur von der Crone, Berlin; Dr. jur. et phil. Erich Neuhaus, Zehlendorf-Mitte, Frau Charlotte von Bunker, geb. Jacob, Halle a. S.; Oberstleutnant Friedrich Karl von Hugo, Charlottenburg; Grosskaufm. Arthur Petzold, Berlin; Landesältester und Rittmeister a. D. Berh. von Prittwitz auf Casimir (Oberschl.); Geh. Kriegsrat Bernh. Toeppen, B.-Friedenau; Bürgermeister Arthur Rosenbaum, Wildau-Hoherlehme; Kaufm. Joachim von Ribbeck, Berlin W.; Major a. D. Otto Schaarwächter, B.-Friedenau; Syndikus Dr. Erich Uetrecht, Berlin W. Zweck: Betrieb bankmässiger Geschäfte, insbesondere die Bevorschussung von Ent- schädigungsansprüchen an Versicherungsgesellschaften, Einräumung von Krediten auf Waren und zum Zwecke der Warenproduktion. Kapital: M. 3 000 000, urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, dazu lt. G.-V. v. 8./8. 1921 M. 2 700 000. Die alten Aktionären können 4 neue Aktien auf eine alte zu pari £ Aktienstempel beziehen. Kurs für neue Aktionäre 120 % Aktien- stempel. en- Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa-K. 54 974, Bank-K. 17 640, Kontokorrent-K. 2 161 458, Abschr. 19 127, Effekten, eigene 102 201, Kontodiverse 7429, Beteiligungs-K. 5000, Zs.-K. 11 112. – Passiva: A.-K. 300 000, Bank-K. 266 532, Kontokorrent-K. 618 744, Wechsel- K. 1 148 250, Steuer-K. 4541, Reingewinn 40 874, (davon R.-F. 4087, Vortrag 36 787. Sa. M. 2 378 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-K. 54 120, Steuer-K. 4541, Abschr.-Inv. 1006, Gewinn 40 874. Sa. M. 100 543. – Kredit: Zs.-K. M. 100 543. Dividende 1920: 0 %. (Reingew. M. 40 874.) Direktion: Dr. Erich Neuhaus, Dr. Tolle. Aufsichtsrat: Vors Rechtsanw. u. Notar Wolfgang Hercher, Berlin; Generalmajor Ulrich Hofmann, Charlottenburg; Freih. Alexander von Kloch-Kornitz, Bank-Dir. Strübind, Berlin; Joachim von Ribbeck. *Danae Ges. für Creditgeschäfte Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Bleibtreustr. 16. Gegründet: 23./11., 23./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer: Rittergutspächter Daniel Ehrerfried, Charlottenburg; Gutsaministrator Otto Krause, B.-Wilmersdorf; Fräulein Käthe Becker, B.-Schöneberg; Fräulein Marie Burdt, Charlottenburg; die Ges. in Berlin in Firma Deutsches Handelshaus Grundstücksges. m. b. H., vertreten durch Rittergutspächter Daniel Ehrenfried als Geschäftsführer. Zweck: Abschluss von Kreditgeschäften aller Art u. damit zus.hängender Geschäfte, insbes. auf dem Gebiet des Handels mit Kunstgegenständen u. Möbeln. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Friedr. Sprössel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Leo Israel, Berlin; Frau Hertha Heller, B.-Halensee; Fräulein Else Seelig, Berlin. *Deutsch-Nordische Handelsbank Akt.-Ges. in Berlin WS, Taubenstr. 8/9. (Firma bis 12./9. 1921: Vorschuss-Anstalt für Ludwigslust.) Gegründet: Im Jahre 1862. Gesellschaftsvertrag ist am 3./6. 1862 festgestellt, durch Be- schluss der Aktionär-Versamml. v. 22./8. 1888 neugefasst u. weiter geändert durch Beschluss v. 11./12. 1897 u. 11./12. 1920. In der G.-V. v. 12./9. 1921 ist die Anderung der Firma Vorschuss- Anstalt für Ludwigslust A.-G. in „Deutsch-Nordische Handelsbank Akt.-Ges., Ludwigslust“, sowie die Erhöh. des A.-K. auf M. 5 000 000 beschlossen worden. In der G.-V. v. 25./10. 1921 ist der Sitz der Ges. von Ludwigslust nach Berlin u. die Fortführ. der Geschäftsstelle am bisher. Sitz der Ges. in Ludwigslust als Zweigniederlass. unter dem Namen Deutsch-Nordische Handelsbank Akt.-Ges. Zweigniederlass. vorm. Vorschuss-Anstalt für Ludwigslust beschlossen worden. Ferner wurde die Erhöh. des A.-K. um einen Betrag bis zu M. 10 000 000 auf M. 15 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Kurse von pari zuzügl. Spesen unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre sowie die Anderung der 8§$§ 2, 5 u. 17 der Satzung in Gemässheit der materiellen Beurkundung