12 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Dr. jur. Carl von Grimm, Geh. Oberfinanzrat, Mitglied des Reichsbank- direktoriums, Hermann Waller, Geschäftsinhaber der Direction der Disconto-Ges., Oscar Wassermann, Dir. der Deutschen Bank, Berlin. Aufsichtsrat: (mind. 7) Vors. Wirkl. Geh. Rat u. Präs. des Reichsbank-Direktoriums Dr. jur. Rudolf Havenstein, Exz., II. Vors. Bankier Franz von Mendelssohn, III. Vors. Bank-Dir. Herbert Gutmann, Bank-Dir. Paul Bernhard, Bankier Siegfried Bieber, Bankier Carl Joerger, Bankier Richard Pohl, Bank-Dir. Carl Mommsen, Stadtrat a. D. Hermann Jursch, Wirkl. Geh. Rat u. Präsident der Preussischen Staatsbank (Seehandlung) Adolf von Dombois, Exz., Fräsident der Preussischen Central-Genossenschaftskasse Semper, Bankier Ernst Kritzler, Bank-Dir. Jul. Rosenberger, Dir. Jakob Goldschmidt, Berlin; Dir. Rich. Schöne, Hannover; Bürgermeister Anton Machowicz, B.-Schöneberg; Bürgermeister Dr. Christian Eberle, Dresden; Stadtrat Kurt Prescher, Breslau; I. Bürgermeister Rob. Ritter, Mannheim; Oberbürgermeister Dr. Heinr. von Wagner, Ulm; Geh. Reg.-Rat Dr. Nic. Lohe, Gen.-Dir. der Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf; Geh. Reg.-Rat Landesbankdir. Adam Klau, Wiesbaden; Verbandsdir. Erich Heinze, Dir. der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin; Landesbank-Dir. Hugo Purrucker, Hannover; Bank-Dir. Aug. Tebbenjohanns, Braunschweig; Generalkonsul Fritz Heinr. Hincke, Bremen; Komm.-Rat Dr. Georg Heimann, Breslau; Karl Koch, i. Fa. H. Schirmer, Cassel; Dir. Franz Christ, Chemnitz; Bank-Dir. Bernh. Willstätter, Danzig; Dir. Georg Mager, Zentralkasse der hess. landwirtschaftlichen Genossenschaften e. G. m. b. H., Darmstadt; Bankier Jul. Heller, Dresden; Bank-Dir. Emil Sepp, Freiburg i. Br.; Bank-Dir. Otto Goebel, Fulda; Hermann Reibstein, Göttingen; Bank-Dir. Aug. Koltzer, Halle a. S.; Bankier Wilh. O. Schroeder, Hamburg; Komm.-Rat Paul Klaproth, Hannover; Bankier Dr. Viktor Homburger, Karlsruhe; Bank- Dir. Herm. Marx, Königsberg i. Pr.; Komm.-Rat Ernst Petersen, Leipzig; Bank-Dir. Moritz Schultze, Magdeburg; Komm.-R. Ludwig Kronenberger, Mainz; Komm.-Rat Dr. Carl Jahr, Mannheim; Bank-Dir. Ludwig Fuld, Meiningen; Hofrat Bank-Dir. Hans Remshard, München; Dr. Rich. Kohn, Nürnberg; Bank-Dir. Carl Stolcke, Osnabrück; Bank-Dir. Otto von Dosky, Plauen; Bankier Herm. Schneider, Stettin; Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Stuttgart; Bank-Dir. Herm. von Hauff, Wiesbaden; Geh. Komm.- Rat Herm. Frenkel, Berlin; Bankier Heinr. von Stein, Köln; Komm.-Rat Eduard Beit von Speyer, Frankf. a. M; Gen.-Dir. der Landesbank der Prov. Westf. Reusch, Münster i. W.; Dir. der Bayer. Girozentrale Dr. Otto Friedrich, München. *Russische Kaufmannsbank Akt.-Ges. in Berlin, Flensburger Str. 8. Gegründet: 30./7. 1921; eingetr. 8./9. 1921. Gründer: Geschäftsführer Kurt Hoellger, Charlottenburg; Hugo Abrahamsohn, B.-Wilmersdorf; Privatmann Georg von Wronsky, Berlin; Daniel M. Mayer, New York, z. Z. in Charlottenburg; Wilh. Havemann, B.-Schlachtensee. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art im Verkehr mit Russland, insbes. für den kaufmännischen Handelsverkehr u. alle damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehmen ähnlicher Art zu beteiligen sowie Aktien u. Geschäftsanteile anderer Ges. zu erwerben. Kapital: M. 1 500 000 in 15 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dir. Ludwig Lazarus. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Wilh. Lohr, Königsberg i. Pr.; Gustav Abrahamsohn, Charlottenburg; Gen.-Dir. Rich. Schöne, Hannover; Herm. Mölter, Berlin; Ernst Agahd, Charlottenburg. *Spar- u. Credit-Akt.-Ges. in Berlin, Innsbrucker Str. 18. Gegründet: 28./9. 1921; eingetr. 15./10. 1921. Gründer: Georg Hechler, Berlin-Schöneberg; Leopold Frank, Herb. Frank, Willi Siebert, Berlin-Pankow; Paul Chojnatzki, Berlin. Die Gründungskosten wurden von den Gründern übernommen. Zweck: Gründung, Errichtung u. Finanzierung von gewerblichen, kaufmännischen u. industriellen Unternehmungen, Vermittelung von Beteiligung u. eigene Beteiligung an derartigen Unternehmungen, Beschaffung u. Gewährung von Krediten an dieselben, Vermittlung von Ankäufen u. Verkäufen solcher Unternehmungen, Umwandlung u. Umstellung oder Fusionierung derartiger Betriebe, Lombardierung von Wertpapieren u. Waren aller Art u. anderen beweglichen Pfändern, Annahme von Spareinlagen, Diskontierung von Wechseln, Gewährung von Vorschüssen auf Forderungen u. Einziehung von solchen, An- u. Verkauf von Wertpapieren für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dr. jur. Otto Brommer. Aufsichtsrat: Martin Weber, Dresden; Redakteur Wilh. Heydrich, Berlin; Kurt Stoof, Berlin-Karlshorst.