Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 13 *Union Compagnie Bank für Orient Akt.-Ges. in Berlin Jägerstr. 63. Gegründet: 19./10. 1921; eingetr. 27./10. 1921. Gründer: Prof. Dr. Alexis Goldenweiser, B.-Schöneberg; Dr. Wladimir Goldenberg, B.-Wilmersdorf; Kurt Kersten, Konrad Gehlofen, Alex. Weber, Berlin. Zweck: Betrieb der Bank- u. Kommissionsgeschäfte in allen Zweigen, insbes. der Handels- u. Bankverkehr mit den osteuropäischen Ländern. Die Ges. kann sich auch an anderen Unternehm., die mit diesem Gegenstande im Zusammenhang stehen, beteiligen u. deren Vertretung übernehmen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 250 000 in 1250 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./1. 1922 um M. 3 750 000 in 3750 Akt. à M. 1000. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Georg Brodsky, Kfm. Wladimir Lissim. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Michel Lissim, Tempelhof; Stellv. Graf Dimitry Ischewsky, B.-Schöneberg; Rechtsanwalt Fritz Kersten, Sigm. Feuerstein, Berlin. *Venus Ges. für Creditgeschäfte Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Bleibtreustr. 16. Gegründet: 24./11. bzw. 23./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer: Rittergutspächter Daniel Ehrenfried, Charlottenburg; Gutsadministrator Otto Krause, B.-Wilmersdorf; Fräul. Käthe Becker, B.-Schöneberg; Fräul. Marie Burdt, Charlottenburg; Firma Deutsches Handels- baus Grundstücksges. m. b. H., Berlin, vertreten durch Rittergutspächter Daniel Ehrenfried als Geschäftsführer. Zweck: Abschluss von Kreditgeschäften aller Art u. damit zus. hängender Geschäfte, insbes. auf dem Gebiet der Verwert. von Rennpferden. Kapital: M. 20 000 in 20 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Direktion: Friedr. Sprössel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Leo Israel, Berlin; Stellv. Frau Hertha Heller, B.-Halensee; Fräul. Else Seelig, Berlin. *Zentrum-Bank Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 121b. Gegründet: 21./10. bzw. 3./11. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Gründer: Russ. Staatsrat woldemar von Tubental, russ. Oberst Iwan von Hwostoff, russ. Wirkl. Staatsrat Wsewolod von Briansky, Dir. Georg Keyser, Rechtsanwalt Franz Josef Busch, Berlin. Zweck: Betrieb einer Bank u. aller damit im Zus.hange stehenden Unternehm. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehm. zu beteiligen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1922 gezogen. Direktion: Graf Wladimir Tatistscheff, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Freih. Boris v. Köppen, B.-Westend; Stellv. Komm.-Rat Heinrich Raupert, Hermsdorf bei Berlin; Dr. jur. Francois Dolez, Brüssel. Bank für das Nahetal, Akt-Ges. in Birkenfeld. Zweigniederlassungen: Kirn/Nahe, Sobernheim, Tiefenstein bei Idar. Gegründet: 11./12. 1920, 8., 10., 11. u. 13./1. 1921; eingetr. 13./1. 1920. Gründer: Dresdner Bank, Berlin; Landesverband des Landesteils Birkenfeld; Oldenburgische Landesbank, A.-G., Oldenburg; Philipp Wendel, Adam Metzger, Frankf. a. M. Zweck: Betrieb des Bank- u. des Kommissionsgesch. u. ähnl. Geschäfte aller Zweige. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 125 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1921 gezogen. Direktion: Herm. Voss, Carl Haake, Birkenfeld a. Nahe. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Baron Louis von Steiger, Frankf. a. M.; Reg.-Präsident Walter Dörr, Birkenfeld; Bank-Dir. Max tom Dieck, Oldenburg; Bank-Dir. Dr. rer. pol. Ernst Korn, Kreuznach; Landtagsabgeord. Landw. Aug. Weyand, Oberhosenbach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank; Oldenburg: Oldenburg. Landesbank. Harzer Bankverein Act.-Ges. in Liqu. in Blankenburg a. H. Gegründet: 3./12. 1899. Die a. o. G.-V. v. 28./6. 1917 beschloss die Liqu. des Unter- nehmens. Die Geschäfte gingen an die Braunschweiger Privatbank über. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Ab 10./9. 1918 kamen 35 % = M. 350 auf jede Aktie zur Rückzahlung.