40 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./1. 1921 um M. 3 000 000 in Akt. à M. 1000, div.-ber. ab 1./4. 1921. zu 112 % übern., wovon M. 1 000 000 zu 112 % (2: 1) angeb. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1921: Aktiva: Kassa u. Guth. bei d. Reichsbank 3 030 846, Wechsel 3 757 489, Reichsschatzwechsel 700 000, Wertp. 719 528, Beteil. 15 501, Guth. bei Banken 2 116 941, Aussenstände 42 101 689, Hausgrundst. Kolberg 110 000, do. Lauenburg 163 000, Kaut. 70 000, Einricht. 27 002, Stahlkammern 28 002, (Avale 1 739 143). – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 410 000 (Rückl. 42 000), Betriebsrückl. 240 000 (Rückl. 60 000), Talonsteuer- Rückl. 30 000 (Rückl. 20 000), Guth. in lauf. Rechn. u. Spareinl. 46 678 618, Kaut. 70 000, unerhob. Div. 189, Hyp. auf Hausgrundst. Kolberg 47 221, do. Lauenburg 18 000, (Avale 1 739 143), Tant. 61 543, Div. 280 000, Vortrag 4428. Sa. M. 52 840 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1 355 286, Abschr. 102 944, Gewinn 467 971. – Kredit: Vortrag 6397, Zs. 1 095 562, Wertp.-Vermittel. 62 018, Provis. 607 117, Wechsel-Zs. 155 106. Sa. M. 1 926 202. Dividenden 1911/12–1920/21: 5, 5, 4, 4, 5, 6, 6, 6, 7, 8 %. Direktion: Dr. H. Hoffmann, Paul Reisse, Joh. von Ohlen. Aufsichtsrat: Vors. Landrat z. D. von Brockhausen, Stettin; Stellv. Kammerherr von Boehn, Culsow; Rittergutsbes. Wallenius, Grapitz; Justizrat Aulig, Pitzerwitz; Rittergutsbes. Dr. Dennig, Juchow; Justizrat E. Scheunemann, Fabrikbes. Gust. Denzer, Stolp; Fabrikbes. H. Weisshun, Lauenburg; Rittergutsbes. von Zitzewitz, Zitzewitz; Rittergutsbes. Koenigs, Lebbehn; Rittergutsbes. von Heydebreck, Barzlin; Fabrikbes. H. Weisshun, Lauenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Pommersche Landesgenossenschafts-Kasse E. G. m. b. H.; Berlin: Preuss. Zentralgenossenschaftskasse. Spar- und Leihkasse Watzenborn-Steinberg A.-G. in Watzenborn. Zweck: Betrieb von Spar- und Leihkassengeschäften. Kapital: M. 6250 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien gegen Oblig. u. Bürgschaft 347 546, do. gegen Wertpap. 184 840, Kassa 7607, Vorlagen 6, Ausstände 1309, Mobil. 21. – Passiva: aufgenommene Kapitalien 527 305, Stammguth. 7750, R.-F. 5761, Reingew. 512. Sa. M. 541 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 17 436, Verwalt. 850, sonst. Ausg. 2025, Ab- schreib. 3, Minderwert der Wertp. 2760, Reingew. 512. – Kredit: Zs. M. 23 586. Direktion: Karl Kloos, B. Happel IV, Heinr. Kling. Gewinn 1911–1920: M. 1523, 1347, 1425, 1404, 1257, 1246, 3086, 678, 568, 512. Vorschuss- und Sparbank zu Wildeshausen i. Old. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in 120 Aktien à M. 500 mit 25 % Einzahlung = M. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Kassa 20 257, nicht eingeford. A.-K. 45 000, Darlehen 494 166, Schatzwechsel 170 000, Effekten 91 856, Zs. 7613, Inventar 10. – Passiva: A.-X. 60 000, Einlage 717 607, R.-F. I 6708, do. II 1000, Zs. 41 280, Kredit. 387, Reingewinn 1920. Sa. M. 828 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt., Gehälter 11 300, Geschäftsunk. u. Abg. 1762, Reingewinn 1920. – Kredit: Zs. 10 931, Provis. 4051. Sa. M. 14 982. Dividenden 1902 –1920: 11¼, 4, 0, 0, 0, 0, 4, 4, ?, ?, ?, 6, 6, 6, 8, 8, 8, 8, ? %. Direktion: H. Beneke, Joh. Lange. Aufsichtsrat: Vors. W. Kolloge. Credit-Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: 10./10. 1886. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1921: Aktiva: Kassa 9784, Hypoth. 529 684, do. Zs. 3628, Darlehen gegen Schuldschein 35 967, do. Zs. 315, Wertp. mit Zs. 402 438, Bankguth. 285 000, Zs. hieraus 113. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 7300, do. II 2300, angelegte Kapitalien 1 171 197, unerhob. Zs. 28 728, vorausbez. Zs. 675, Gewinn 6729. Sa. M. 1 266 931. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 2345, Steuern u. Umlagen 3359, sonstige Unk. 2899, Kursverlust 7119, Gewinn 6729. – Kredit: Vortrag 6358, Bruttogewinn 16 094. Sa. M. 22 452. Dividenden 1911/12–1920/21: 8, 8, ?, ?, ?, 2, ?, ?, ?, ? %. Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassierer: J. M. Eberlein; Kontrolleur: Kfm. Joh. Georg Berthold, Neuhof. Aufsichtsrat: Vors. Peter Bratenstein, Joh. Zeilinger, Ulrich Brunner, Lorenz Zeiler, Johann Zeilinger, Konrad Vogel, Georg Berthold.