Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 41 Deutsche Afrika-Bank Akt.-Ges. in Liquid. in Windhuk. Zweigniederlassungen in Hamburg, Swakopmund, Lüderitzbucht u. Otjiwarango. Agentur in Santa Cruz de Tenerife (Canarische Inseln): Jacob Ahlers. Der Senat hat der Ges. nach der Bundesratsverordnung vom 25./2. 1915 Befreiung von der Pflicht zur Vorlage der Bilanzen, der Gewinn- u. Verlustrechn. u. d. J ahresberichte für die Geschäftsj. 1914 bis 1919 sowie von der Einberuf. der ordl. Gen.-Vers. gewährt. Die ßilanzen wurden erst 1921 gleichzeitig mit der für 1920 veröffentlicht. 8 Gegründet: 28./6. 1906; eingetr. 11. Juli 1906. Die Bank übernahm die Bankabteilungen der Damara u. Namaqua Handels-Ges. m. b. H. in Swakopmund, Windhuk u. Lüderitzbucht auf Grund der Bilanz vom 1./1. 1906. Gründer: Norddeutsche Bank, Hamburg; Disconto- Ges., Berlin; Damara und Namaqua Handelsgesellschaft m. b. H., C. Woermann, Wilh. Octavio Schroeder, Hamburg. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften mit u. in Afrika, insbes. dem ehemal. Schutzgebiet Deutsch Südwestafrika. Im J. 1909 erfolgte die Übernahme der Vertretung der Diamanten-Regie-Ges. für die Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Lt. G.-V. v. 4./10. 1921 wird die Bank liquidiert, da das Weiterarbeiten einer deutschen Bank in Südwestafrika beim Übergang der Kolonie in englischen Besitz sich als unmöglich erwiesen hat. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000; die G.-V. v. 20./5. 1913 beschloss Erhöh. um M. 1 000 000, übernommen von den bisherigen Aktionären zu pari. Das ganze Aktienkapital wurde 1920 an die National Bank of South Africa Limited verkauft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 13 864 246, Wechsel 489 744, Wertp. 29 044, Debit. 5 166 315, Avaldebitoren 23 127, Bankgebäude u. Beamtenwohnhäuser in Swakopmund, Windhuk u. Lüderitzbucht 180 000, Mobil. 4. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 180 000, Spez.-R.-F. 180 000, aussteh. Schecks1 157, Avale 23 127, Depositen auf Termine 2786 269, Giroeinlagen u. Kredit. 13 288 051, nicht erhob. Div. 820 000, Reingewinn 473 876. Sa. M. 19 752 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag von 1919 8703, Gewinn der Zentrale in Hamburg 105 556, Gewinn der Zweigniederl. in Swakopmund, Windhuk, Lüderitzbucht u. Otjiwarango 1 132 338. Sa. M. 1 246 597. – Kredit: In Hamburg gez. Unk. 30 223, Ver- valt-Kosten in Südwestafrika 742 498, Gewinn 473 876 (davon entfallen: R.-F. 20 000, Spez.R.-F. 20 000, Res. III 300 000, Verg. a. A.-R. lt. Beschluss d. G.-V. 19 130, Gewinn- Vortrag auf das Jahr 1921 114 745) 1 246 597. Dividenden 1912–1920: 8, 8, 8, 8, 8, 5, 5, 7, 15 %. Liquidator: G. Fr. Staples, Windhuk. Aufsichtsrat: O. A. Arndt, O. C. Becker, Dr. C. A. Cohn, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kassen: Hamburg: Norddeutsche Bank; Berlin: Disconto-Ges. u. deren sonst. Niederlass. Wormser Kreditanstalt Akt.-Ges. in Worms. Gegründet: 4./2. 1919; eingetr. 8./2. 1919. Gründer: Stadt Worms, Städtische Sparkasse zu Worms, Geometer Adam Winkler, Fabrikant Eduard Ruppert, Dir. Louis Oertge, Worms. Zweck: Förderung der öffentlichen und gemeinnützigen Aufgaben der Stadt Worms, 18 Hebung der Bautätigkeit, die Belebung von Handel u. Wandel, vornehmlich nach dem „„ Erleichterung des Geldumlaufs u. die Nutzbarmachung von Kapitalien, insbesondere der bei den städtischen Kassen sich ansammelnden Gelder. Zur Erreichung dieser Zwecke it der Anstalt auch die Aufnahme von Darlehen, Hergabe von Kredit, Erwerb u. Veräusserung Grundstücken und Beteiligung bei anderen Unternehmungen gestattet. Die Annahme 3 Spareinlagen gegen Ausstellung von Sparbüchern ist der Anstalt nicht erlaubt, auch 9 eine Konkurrenz gegenüber den ortsansässigen Banken durch Betonung des bankmässigen ontokorrentkreditgeschäfts nicht beabsichtigt. Kapital: M. 6 000 000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den kründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. am 31. März 1921: Aktiva: Hyp., Schuldschein- u. Lombarddarlehen, Konto- 19%% 26 589 458, Effekten u. Devisen 1 479 090, Zs. u. Pachtford. 19 292, Immobil. 3 3, Inventar 200 000, Disagio 500 000, Bankguth., Schatzwechsel u. Kasse 26 019 548. Bah 1 A.-K. 6 000 000, Grundstücksres. 378 144, Depositen, Kontokorrente u. Scheck- 000 d 0716 613, aufkenommene Kapitalien u, deron Stüchze, gallis 1925 3 000 000, do. 1939/40 do. in unkündbaren Annuitäten bis 1951/61 24 012 100, Stückzs. 67 436; Vortrag 9 1 437 316, Zugang 1920 1 578 314. Sa. M. 56 189 924. 680 . u. Verlust-Konto: Debet: Liegenschaft u. Inventar 176 768, Geschäftsunk. 0 094, Rückst. 700 000, Abschr. 334 823, Gewinn 3 015 630. – Kredit: Zs. 539 965, Disagio,