Treuhand- und Revisionsgesellschaften. 43 ellaschinenbau-Treuhand-Akt.-Ges. inBerlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 3. Gegründet: 6./9. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Gründer: Justizrat Dir. Dr. Walther waldschmidt, Berlin; Fabrikbes. Ernst Danneberg, Berlin; Fabrikbes. Henry Pels, Charlotten- burg; Dir. Wilh. Schaefer, Berlin; Dipl.-Ing. Jos. Free, B.-Steglitz. Zzweck: Sammlung u. Verwaltung von zur Förderung des deutschen Maschinenbaus bestimmten Geldmitteln u. Vermögenswerten, insbesondere Verwaltung der von dem Verein Deutscher Maschinenbau-Anstalten in Berlin, seinen Mitgliedern u. Förderern zu diesem Zweck aufgebrachten Vermögenswerte, weiter Vornahme von Revisionen des Vermögensstandes industrieller Unternehm. insbesondere des Maschinenbaus. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übernomm. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. jur. Fritz Tetens, B.-Wilmersdorf; Dipl.-Ing. Friedr. Carl Frolich, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Ing. E. h. Ernst v. Borsig, B.-Tegel; Gen.-Dir. Dr.-Ing. E. h. Wolfgang Reuter, Duisburg; Baurat Dr.-Ing. E. h. Gottlieb Lippart, Nürnberg. reuhandgesellschaft Deutschland, Akt-Ges. in Berlin, W. 30, Barbarossastr. 15. Gegründet: 3./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer: Wilh. Kreickmann, Berlin; Prof. Dr.-Ing. Enno Heidebroek, Darmstadt; Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Alfred C. Blancke, B.-Dahlem; Rittergutsbes. Dr. Heinr. Busch, Deuna-Eichsfeld; Hofrat Dr. Emil Hölscher, B.-Zehlendorf; Konsul Willi Ahrens, Stettin. Zweck: Vornahme von Treuhand- und Revisionsgeschäften aller Art, als: Einrichtung und Neuordnung von Buchhaltungen; Prüfung von Bilanzen und Buchhaltungen; Ein- richtung und Prüfung von industriellen Selbstkostenberechnungen; Beratung in allen ge- schäftlichen und steuerlichen Angelegenheiten; Erstattung von Gutachten; Übernahme von Liquidationen, Pfandhalterschaften, Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und Treuhandgeschäften; Verwertung von Immobilien, Warenlagern und sonstigen Mobilien, sowie von gewerblichen Schutzrechten für fremde Rechnung: Vermittlung und Durch- fährung von Finanzierungen, Arrangements und Gesellschaftsgründungen, sowie Übernahme aller im Zusammenhang hiermit stehenden Funktionen. Die Ges. kann sich an Unter- nehmen, die ähnliche Zwecke verfolgen, beteiligen oder auch solche errichten. Dagegen ist der Abschluss von Geschäften für eigene Rechnung, insbesondere von solchen bankge- schäftlichen Charakters, untersagt. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Kaufm. Wilh. Kreickmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Prinz Victor Salvator von Isenburg-Birstein, B.-Charlottenburg; Stellv. Justizrat Dr. Ludwig Wertheimer, Frankf. a. M.; Geh. Reg.-Rat Alfred C. Blancke, B.-Dahlem; Rittergutsbes. Dr. Heinr. Busch, Deuna-Eisfeld; Prof. Dr.-Ing. Enno Heidebroek, Darmstadt; Hofrat Dr. Emil Hölscher, B.-Zehlendorf; Konsul Willy Ahrends, Stettin. *Wasserkraft und Industrie-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Windscheidstr. 5. Gegründet: 14./7. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer: Grosskaufm. Jacob Hoefer, Rechts- anwalt Dr. Alex. Hartte, Berlin; Kaufm. Bernh. Megow, B.-Steglitz; Rittmeister a. D. Georg von Koschembahr, B.-Neukölln; Kaufm. Adolf Goering, B.-Schöneberg. Zweck: Übernahme u. Ausführung jeglicher Revisions- u. Treuhandgeschäfte, Betrieb 31 Kommissionsgeschäften aller Art. Erwerbung von Konzessionen u. Verwertung von 20 u. Wasserkräften im In- u. Ausland. Die Ges. ist berechtigt, zu diesem sich Wasserkrafts- u. sonstige Gerechtsame u. Optionen zu sichern, sich an be- 6 oder neuen Unternehmungen zu beteiligen, erworbene Rechte durch Bildung von schaften oder Gesellschaften anderer Rechtsformen zu finanzieren u. zum Ertrag zu Sie ist zur Vornahme aller hierfür erforderlichen Geschäfte, namentlich auch zum 3 . von Grundstücken befugt. Finanzierungen u. Umgründungen bestehender Handels- vonränstrieunternehmungen vorzunehmen u. sich an solchen zu beteiligen. Vermittlung 9f rundstücks-An- u. Verkäufen, Beschaffung von Hypotheken u. Anleihen u. Vermitt- R g von Versicherungen. Unter Ausschliessung der Worte ,und Handels“ bei 2 der intragung. M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Dir. Otto Mittag, Charlottenburg. ufsichterat: Bank-Dir. Victor von Rakowski, Dir. Dr. jur. Walter Gericke, Bank-Dir. r. von Ammon, Berlin; Grosskaufm. Alfred Beckmann, B.-Schöneberg.