44 Treuhand- und Revisionsgesellschaften. „Treuhag“' Treuhand-Ges. für Handel u. Gewerbe, Gemeinnützige Akt.-Ges. in Braunschweig. Gegründet: 27./8. bezw. 5./12. 1919; eingetragen 22./12. 1919. Gründer: Reichs-Schutz. gemeinschaft für Handel und Gewerbe E. V.; „Eva“ Ein- u. Verkaufs-Abteilung der Reichs- Schutzgemeinschaft für Handel u. Gew., G. m. b. H.; Niedersächs. Einkaufs-Zentrale der Kolonialwarenhändler, eingetr. Genossenschaft m. b. H.; Dr. jur. Wilh. Rud. Weymar; Dr. phil. Ernst August Roloff, Braunschweig. Zweck: Aufklärung, Beratung u. Interessenvertretung in allen Steuerangelegenheiten; Einrichtung, Fortführung und Prüfung von Geschäftsbüchern; Aufstellung von Bilanzen und Verrechnungen; Übernahme von Vermögens-, Betriebs-, Geschäfts-, Grundstücks- und Nachlassverwaltungen; Durchführung von Finanzierungen; Schlichtung schwebender Rechtsstreite, Besorgung juristischer Gutachten; Vermittlung von Krediten und Übernahme von Bürgschaften Regelung und Schutz in Hypothekenangelegenheiten; Herbeiführung von Vergleichen zwischen Gläubiger und Schuldner, insbesondere Vertretung bei Konkursen und Zahlungsschwierigkeiten; Versicherungsschutz, Nachprüfung von Verträgen, Beistand in Schadensangelegenheiten; Nachprüfung von Eisenbahnfrachten, Durchführung der Re. klamationen, Erteilung entsprechender Auskünfte; Rat und Hilfe für im Felde gewesene Krieger, insbesondere Wiederaufrichtung der durch den Krieg geschädigten selbständigen Existenzen in Handel und Gewerbe; alle sonstigen aus der Treuhandtätigkeit sich er- gebenden Geschäfte. Zweigniederlass. in Bremen, Cassel, Göttingen, Halle, Hannover, Magdeburg, Nordhausen. M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1920. Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Kassa 12 794, Schuldner abzügl. Abschreib. 142 212, Inventar abzügl. Abschreib. 73 395, Bücher-, Lehr. mittel- u. Verlags-K. 154 956, Fernsprech-K. 1900, Verlust 168 178. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kontokorrent-K., Gläubiger 270 998, Rückst. f. Steuern usw. 22 815, Organisat.-F. 9622. Sa. M. 1 303 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Vergüt. 377 165, Unk. 399 956, Abschreib. auf Inventar 7740, Zs. 1219, Abschreib. auf Aussenstände 110 323. – Kredit: Bücher-, Lehrmittel- u. Verlags-K. 122 921, Kursus-, Buchführ.- u. Revisions-K. 495 443, Beratungs- u. Provisions-K. 109 861, Verlust 168 178. Sa. M. 896 403. Dividende 1920: 0 %. Y Direktion: Dr. jur. Max Alberts. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufm. Moritz Liebald, Braunschweig; Stellv.: Senator Heinr. Beythien, Hannover; Kaufm. Wilh. König, Maler-Obermeister Theodor Erich Meyer, Kaufm. Rud. Martinius, Braunschweig; Mühlenbes. Karl Böhnke, Gr.-Gleidingen; Bürgermeister Dr. Eberle, Dresden; Stadtverordneter Joh. Janssen, Barmen; Abgeordn. Obermeister Martin Irl, Erding (Bayern); Dr. jur. Otto Arendt, Berlin. Hannoversche Verwaltungs- und Treuhand-Akt.-Ges. in Darmstadt. Gegründet: 28./6. 1917; eingetr. 31./7. 1917. Sitz der Ges. bis 25./9. 1918 in Hildesheim, dann in Berlin-Grunewald, seit 30./6. 1921 in Darmstadt. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme aller Arten von Verwaltungs- Revisions- u. Treuhändergeschäften und sonstiger diesen verwandter Geschäfte u. Vermitt- lungen ohne Handel für eigene Rechnung; insbesondere sind Bürgschaften und Garantie- leistungen irgend welcher Art ausgeschlossen. Die Ges. ist Treuhänderin der Ges. f. Rohöl- Gewinnung u. -Verwertung G. m. b. H. in Hildesheim (St.-Kap. M. 250 000). Diese Ges. m. b. H. gibt Naphtha-Genussscheine aus. Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern; eingez. 50 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Die Bilanzen vom 30./6. 1918, 30./6. 1919 u. 30./6. 1920 wurden erst gleichzeitig mit der Bilanz vom 30./6. 1921 veröffentlicht. Die Ges. hat in allen Jahren mit Verlust gearbeitet. Bilanz am 30. Inni 1921: Aktiva: Inventar 585, Firmen 1361, Kontokorrent-K., Debit. 32 202, Verlust 8729. – Passiva: Eingez. A.-K. 10 000, Ausbeutesperr-K. 1134, Kontokorrent-K., Kredit. 31 743. Sa. M. 42 877. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6921, Unk. 8, Gehalt 1800. Sa. M. 8729. – Kredit: Verlustsaldo M. 8729. Dividende: 1917/18–1920/21: 0 %. Direktion: Kaufm. Karl Keim, Darmstadt. 5 „ Vors. Bankdir. A. Danner, Stellv. Karl Drautz, G. Huber, Bankvorstand, armstadt.