48 Treuhand- und Revisionsgesellschaften. Hersfelder Treuhand Akt.-Ges. Sitz in Hersfeld. Gegründet: 5./2. 1918; eingetr. 1./5. 1918. Gründer: Komm.-Rat Fritz Rechberg, Fräulein Anna Rechberg, Bildhauer Arnold Rechberg, Fabrikbes. Georg Braun, Fabrikdir. Ferd. Altenburg, Hersfeld. Zweck: Die Sicherstellung der Durchführung der bereits seit längerer Zeit zwischen den Tuchfabriken A. Rechberg und Georg Braun in Hersfeld bestehenden Betriebs- gemeinschaft, insbesondere deren weiterer Ausbau; ferner der Ankauf, die Verwertung und die Verwaltung von Vermögensobjekten der an den Firmen A. Rechberg und Georg Braun beteiligten und sonstigen Personen. Kapital: M. 300 000 in 300 Namen-Aktien à M. 1000, eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Bankguth., Kassa etc. 35 355, Einzahlungs-Kto: rückständ. Einzahl. 225 000, Debit. 4 888 143, Effekt. 264 656, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 5 052 602, Gewinn 60 555. Sa. M. 5 413 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 43 008, Unk. 41 101, Bilanz-K. 60 555. – Kredit: Zs. 11 506, Provision 96 043, Effekten 37 115. Sa. M. 144 664. Dividenden 1918–1920: 0, 0, ? %. Vorstand: Fabrikdir. Ferd. Altenburg, Fabrikdir. Hans Sauer, Kaufm. Peter Hager, Dr. Alfons Reuss, Hersfeld. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Fritz Rechberg, Bildhauer Arnold Rechberg, Fabrikbes. Georg Braun, Fabrikbes. Ludw. Braun, Hersfeld. Treuhand-Aktiengesellschaft Rhein in Karlsruhe, Kaiserstr. 201. Gegründet: 5./3. 1920; eingetr. 21./5. 1920 in Mannheim. Die Fa. lautete urspr.: „Treuhand A.-G. für Grunderwerb u. Vermögensverwaltung“; geänd. lt. G.-V. v. 26./7. 1921 wie oben. Gründer: Leo Buhr, Mathias Göhringer, Karlsruhe; Ing. Heinrich Ortner, Ernst Kramp, Reeder Joh. Fasbender, Mannheim. Zweck: Erwerb und Veräusserung von Grundbesitz, Verwaltung von diesen und anderen Vermögen, Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften jeder Art. Die Ges. kann sich bei industriellen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben, auch wenn diese nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem angegebenen Zweck der Ges. stehen; sie kann auch Zweigniederlassungen errichten. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Inventar 10 454, Debit. 268 694, Verlust 57 504. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 36 654. Sa. M. 336 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 18 633, Inventarabschr. 4638, Unk. 46 553. – Kredit: Provis. u. Zs. 12 319, Verlust 57 504. Sa. M. 69 624. Dividende 1921: ?. Direktion: Kfm. Otto Schneider, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Leo Buhr, Karlsruhe; Ing. Heinr. Ortner, Ernst Kramp, Mannheim. *Aachen-Kölner-Treuhand-Akt.-Ges. in Köln, Weissenburger Str. 46. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 11./11. 1921. Gründer: Pflanzungsleiter Hendrik Berend Folkerts, Tanah Radja auf Sumatra; Treuhänder Franz Schröder, Aachen; Bücherrevisor Ludw. Götte, Köln: Rud. Ebeling, Köln-Riehl; Bücherrevisorin Maria Habicht, Köln-Nippes. Zweck: Ausführung von Treuhändergeschäften aller Art. In Aachen soll unverzüglich eine Zweigniederlass. errichtet werden. Die Ges. darf auch solche Geschäfte betreiben, die geeignet sind, die ihr obliegenden Aufgaben zu fördern u. ihr solche zuzuführen. Sie ist befugt, Zweigniederlass. u. Agenturen in anderen Orten zu errichten u. sich an anderen Unternehmungen mit ähnlichen Zielen sowie der Industrie u. des Handels zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dir. Carl Portier. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Christian Jakobs, Ober-Ing. Wilh. Lindheimer, Bank-Dir. Maximilian Hammerschlag, Köln. Deutsche Revisions- u. Organisations-Akt.-Ges. in Köln, v. Werthstr. 9. Gegründet: 16./28. Mai u. 12. Juni 1913; eingetr. 13./6. 1913. Zweck: Übernahme von Treuhandfunktionen aller Art, insbes. die Ausführung von Bücher- u. Bilanzprüfungen, kaufmännischen u. handelsrechtlichen Gutachten. Auch Abteil. für Steuersachen u. Versicherten-Beratung. Zweigniederlassungen in Berlin, Frank- furt a. M. u. Stuttgart.