Rans „ Treuhand- und Revisionsgesellschaften. 49 Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000; die G.-V. v. 24./3. 1917 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 750 000, übernommen von den Mitgl. des A.-R. u. Vorst. zu 106 %; eingez. Ende 1919 zus. M. 1 000 000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Gebäude 353 560. Einrichtung u. Inventar 150 000, Kasse 4887, Debit., Postscheck- u. Bankguth. 1 083 438, Beteilig. 24 623. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 272 500, Kredit. 282 674, Rückl.-F. 22 500, R.-F. 17 500, Gewinn- u. Verlust 21 334. Sa. M. 1 616 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Reisespesen 380 196, Unk. u. Abschreib. 253 712, Bilanz-K. 21 334. – Kredit: Vortrag 13 316, Einnahmen u. Gewinne 641 926. Sa. M. 655 242. Dividenden 1913–1920: 0, 4, 5, 5, 7, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Kleinmann, Köln; Gust. Bremer, Stuttgart. Aufsichtsrat: Dr. jur. et rer. pol. G. Frank, Verbandssyndikus Dr. P. Heck, Köln; Rechts- anwalt Dr. jur. J. Meyer, Berlin; Rechtsanwalt Dr. jur. Rich. Speyer, Köln. Mittelrheinische Treuhandaktienges. in Köln, Unter Sachsenhausen 14. Gegründet: 4./5./9. Jan. 1922; eingetr. 27./1. 1922. Gründer: Dipl.-Kaufm. Kurt Alten- burger, Rechtsanw. Dr. jur. Paul Beckhoff, offene Handelsges. Baermann & Walter, Köln; Fabrikbes. Herm. Schickler, Elberfeld; Fabrikbes. Paul König, Wald; offene Handelsges. Gebr. Hinteler, Ahlen (Westf.). Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, Revisionen, Begutachtungen, Einricht. u. Führung von Buchhaltungen, Vermögensverwaltungen u. andere finanztechnische Geschäfte. Die Ges. kann Agenturen u. Zweigniederlass. auch an anderen Orten errichten u. sich an ähnl. Unternehm. beteiligen sowie überhaupt alle Massnahmen ergreifen u. alle Geschäfte machen, die zur Erreichung u. Förder. des Gesellschaftszwecks dienlich erscheinen. Kapital: M. 500 000 in 500 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dipl.-Kaufm. Kurt Altenburger, Rechtsanw. Dr. Paul Beckhoff, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Herm. Schickler, Elberfeld; Stellv. Hugo Baermann, Fabrikbes. Paul König, Wald; Paul Hinteler, Ahlen (Westf.). *„Mittelrheinische Treuhand-Akt.-Ges.' in Mainz. Gegründet: 20./10. 1921; eingetr. 26./11. 1921. Gründer: Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp., K.-G. a. A., Barmen; Firma Kronenberger & Co. Kommanditges., Mainz; Vestbank, A.-G., Frankfurt a. M.; Ernst Bamberger, Dir. Komm.-Rat Felix Ganz, Mainz. Zweck: 1. Revision u. Überwachung von Unternehm. jeder Art, u. zwar insbes. Revision von Bilanzen, Untersuchung der Betriebsrentabilität u. der Selbstkostenberechnung. 2. Orga- nisation u. Reorganisation kaufmänn., industrieller u. landwirtschaftl. Unternehm. jeder Art, insbes. Einricht. betriebsbedingter Buchführungen. 3. Berat. u. Begutacht. in Steuerfragen, Anfertig. von Steuererklärungen, Aufstell. von Steuerbilanzen, Vertret. vor den Steuer- behörden in allen Instanzen. 4. Berat., Begutacht. u. Durchführ. von Gründ., Umwandl., Tusionen, Liquid., Sanierungen, gerichtl. u. aussergerichtl. Vergleichen u. ähnl. Aufgaben ecevie Vertret. in Konkursen. 5. Berat. u. Begutacht. aller sonst. kaufmänn. u. betriebs- wirtschaftl. Angelegenheiten. 6. Verwalt. von Vermögen u. Vermögensteilen, Übernahme von Testamentsvollstreckungen, Auseinandersetzung von Erbschaften, Geschäfte eines Pfand- halters, Vertret. der Besitzer fremder Wertpapiere, der Geschäftskreis eines Effektenhalters, rriqcht. u. Führ. von Schutzvereinig. u. Übernahme sonst. Treuhandgeschäfte. 7. Alle Geschäfte, die mit Erledig. der Aufgaben unter Nr. 1–6 in Zus. hang stehen, sowie die, Velche durch die Verwaltf. der Mittel der Ges. bedingt sind. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 105 M=. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Reg.-Rat a. D. Bankdir. Dr. Fritz Mertens, Frankf. a. M. änfsichtsrats Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Adam Joseph Schmitt, Mainz; ord. Prof. ritz Schmidt, Oberursel bei Frankf. a. M.; Dir. Fritz Dickhaut, Laubenheim; Bankdir. Bankier Theod. Kronenberger, Ernst Bamberger, Mainz; Bankdir. Ernst Berliner, D ukf. a. M.; Komm.-Rat Dir. Felix Ganz, Mainz; Wirkl. Geh.-Rat Gust. von Römheld, Exz., armstadt; Komm.-Rat Reedereibes. Jos. Stenz, Wiesbaden. Rheinische Treuhand-Ges., Akt.Ges. in Mannheim, M. 6. 13. Gegründet: 3./8. 1910; eingetr. 2./11. 1910. Gründer: Rheinische Creditbank, Mann- mer Bank, Süddeutsche, Bank, Marx & Goldschmidt, sämtl. in Mannheim; G. F. Grohe- enrich, Neustadt a. H. Handbueh der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1621/922. II. „