Treuhand- und Revisionsgesellschaften. 51 Securitas Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in München, Lenbachplatz 4. Gegründet: 18./7. 1921; eingetr. 31./8. 1921. Gründer: Merck, Finck & Co., München; Bank für Handel und Industrie, Darmstadt; Mitteldeutsche Creditbank Filiale München; Dr. Adolf Dimpfl, Heinr. Ulrich, München. Zweck: Übernahme der Revision, Prüfung und Kontrolle kaufmännischer, industrieller und land- und forstwirtschaftlicher Betriebe, die Prüfung, Neuanlage und Erstellung von Büchern und Bilanzen, Abrechnungen usw. Übernahme des Amts als Treuhänder oder Pfandhalter, die Vertretung der Besitzer von Wertpapieren, Errichtung und Geschäftsführung von Schutzvereinigungen, die Beteiligung an solchen; Übernahme von Vermögensver- waltungen und Testamentsvollstreckungen, die Ausübung beratender Tätigkeit in Geschäfts- und sonstigen Vermögensangelegenheiten; Übernahme der Organisation, Reorganisation und Liquidation von Unternehmungen, die Durchführung von Moratorien, gerichtlichen und aussergerichtlichen Arrangements; der Betrieb von Finanzgeschäften, die Umwandlung bestehender Geschäfte in die Form einer A.-G. oder G. m. b. H., Gewährung von Krediten gegen Sicherheiten, Erwerb und Veräusserung von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung, die Vermittlung einschlägiger Geschäfte; Durchführung aller Geschäfte, welche mit den vorgenannten mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang stehen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 119 %. Direktion: Dir. Ferd. Glatzel, Bankdir. Simon Cahen, München. Aufsichtsrat: Heinr. von Thelemann, Exz., Staatsminister a. D., München; Prof. Dr. Heinr. Rheinstrom, Rechtsanwalt u. Dozent an der Handelshochschule München; Dr. jur. Alex. Erbprinz von Schönburg, Hartenstein; Guts- u. Fabrikbes. Theodor Freih. von Cranmer- Klett, München; Dr. Emil Herzfelder, Dir. der Hermes Kreditversich.-Bank Akt.-Ges., Berlin; Dr. Herm. Haas, Prokurist der Firma Merck, Finck & Co., München; Komm.-Rat Hans Kullen, Vorstand der München-Dachauer Papierfabrik, Bankdir. Arthur Rehfeld, Bank-Dir. Dr. Alfred Selz, München. *reuhand für Industrie u. Handel Akt.-Ges. in München, Neuhauser Str. 9/4. Gegründet: 4./12. 1921 eingetragen 7./1. 1922. Gründer: Syndikus Dr. jur. et rer. pol. Kurt Meisner, Ing. Paul Köppe, Studienprofessor Dr. rer. pol. Adolf Hertlein, Rechtsanw. Dr. jur. Hans Christ, München. Zweck: Verwalt. von Vermögen u. Vermögensbestandteilen aller Art im In. u. Aus- lande im eigenen Namen, Gründung u. Liquidation von Ges., Finanzierungen, Sanierungen, Aufstellung u. Prüfung von Bilanzen, Einricht. u. Prüf. von Buchführ. für Unternehmungen uler Art, Uebernahme von Testamentsvollstreckungen, Nachlassverwalt., Zwangsverwalt., Häuserverwalt., An- u. Verkauf von Grundstücken, Vertret. in Fideikommissangelegenheiten, Berat. u. Vertret. in Steuersachen, Erricht. von Schutzvereinigungen, Beteilig, an solchen u. Führung ihrer Geschäfte sowie Übernahme von Treuhandfunktionen aller Art. Kapital: M 1 000 000 in 1000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Ceschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 116 i: Nationalökonom Dr. Karl Eulner, Rittmeister a. D. Hugo Vonderlinden, München. 0 Aufsichtsrat: Vizeadmiral a. D. Freiherr Gottfried von Meyern-Hohenberg, München; et u. Kämmerer Wilh. Steffen, Schloss Kehlburg-Bruneck; Fabrikdir. Hanns F oerster, 4 unchen; Gen.-Dir. Woldemar Fleischner, Augsburg; Rentner Kaspar Vonderlinden, Bankier Adam Köhler, München; Conrad J. de Wit, s'Gravenhagen. Deutsche Allgemeine Treuhand Akt.-Ges. in Nürnberg, Königstr. 52. 38. 24./9. 1919; eingetragen 22./10. 1919. Gründer: Hofrat Otto Bräutigam, a. D Bürgermeister a. D., Nürnberg; Conrad Weber, Fürth; Rentamtsobersekretär 3 Metz, Nürnberg; Nik. Bauer, Fürth; Martin Bauer, Nürnberg. Übernahme von Geschäftsüberprüfungen u. allen mit der Erricht., Neugestalt. an tig. u. Auflös. kaufmännischer, industrieller u. gewerblicher Unternehm. zus.- 2 nden Massnahmen, die Beratung in allen geschäftlichen Angelegenheiten, insbesondere u. Vertretung in Steuersachen, die Übernahme von Vermögens. u. Stiftungs- a sowie Testamentsvollstreckungen, die Vertretung in Konkursen sowie die 3 lags ähnlicher Geschäftsbesorgungen. Die Ges. ist auch befugt, die Vermittlung Mird u. Immobiliengeschäften zu betreiben. Das Nähere über den Geschäftskreis Unternels em Aufsichtsrat festgesetzt. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an fremden an alle gleicher oder verwandter Art zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen n Orten des In- u. Auslands zu errichten. 4*