Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 67 Aufsichtsrat: Vors. Senator Wilh. Sievert, Stadtverordneter G. Kirchner, Werkmeister Rob. Matthes, Altona; Fabrikbes. Hans Menck, Nienstedten; Senator Dr. Kurt Meyer, Stadt- verordneter Fritz Zorn, Verbandsgeschäftsführer Emil Schneider, Magistratssekretär P. Doll.- mann, Altona. Zahlstelle: Berlin-Steglitz: Deutsche Heimstättenbank. Grundkredit-Bank Akt.-Ges. in Barmen, Postbrücke 6. Gegründet: 10./4. 1919; eingetr. im Mai 1919. Gründer: Fritz Diederichs, Langerfeld; August Buschhaus, Paul Müller, Barmen; Architekt Rich. Ring, Gevelsberg; Adolf Keller, erfeld. Zweck: Förderung des Boden- und Baukredites, insbesondere durch Gewährung des. Hypothekenschutzes, ferner durch Beschaffung und Verwaltung von Hypothekengeldern und Bauvorschüssen, Bankgeschäfte aller Art für eigene und fremde Rechnung, Erwerb und Veräusserung von Grundstücken und Beteiligung an anderen Unternehmungen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 15./12. 1920 M. 1 700 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1921: Aktiva: Forder. an Aktionäre 1 275 000, Kasse 466, Post- scheck-K. 353, Bankguth. 219 260, Wertp. 269 775, Hypoth. 332 079, Wechsel 8081, Debit. 33 844, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Gläubiger 117 168, Reingewinn 21 692. Sa. M. 2 138 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 41 863, Steuern 1431, Abschreib. auf Einricht. 1999, Reingewinn 21 692. – Kredit: Vortrag 119, Provis. 48 997, Zs. 15 834, Prüfungskosten 12, Gründungskosten 2023. Sa. M. 66 987. Dividenden 1919/20–1920/21: 0, 0 %. Direktion: Bürgermeister a. D. Karl Lichtenberg, Otto Zeyen. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Alb. Molineus, Barmen; Karl Ehrenfried, Elberfeld; Bauunternehmer Wilhelm Fritz Friedrichs Sohn, Barmen; Fabrikant Alfred Schneider, Haus Lindenhof; Dir. Hermann Schomburg; Ernst Benrath, Barmen. * Hansa-Akt.-Ges. in Barmen. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 15./12. 1921. Gründer: Ernst Dehnert, Barmen; Fritz Haarhaus, Nächstebreck; Bankdir. Otto Zeyen, Bankbeamter Ernst Voswinkel, Bankbeamter Werner Penz, Barmen. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundst. u. Gebäuden, Errichtung von Gebäuden zur Ausnutzung u. Verwert. erworbener Grundst.; Beleihung von Immobil., sowie An- u. Verkauf derartiger Werttitel; Betrieb, Vermittelung u. Beteil. an Geschäften, welche die vorstehenden Zwecke des Unternehmens fördern. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1922 gezogen. Direktion: Architekt Max Wenner, Barmen. Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Karl Lichtenberg, Dir. Herm. Schomburg, Gen.-Dir. Ewald Zimmermann, Ernst Wenner, Spedit. Ewald Haarhaus, Barmen. *= 12 = 0 8 Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Bergedorf in Bergedorf. Gegründet: 16./4. 1921; eingetr. 2./11. 1921. Gründer: Korrespondent Karl Lübbers, Korrespondent Wilh. Dancke, B.-Steglitz: Korrespondent Heinr. Wiechmann, B.-Lichterfelde; Registrator Friedr. Partzsch, Berlin N. 39; Justitiar Paul Westphal, B.-Steglitz. 3 Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte amilien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Ange- stellte versicherten Personen. Kapital: M. 50 000 in 50 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dir. Herm. Frank, B.-Steglitz; Dir. Gustav Fick, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Wilh. Wiesner, Rechtsanwalt u. Notar Dr. James Cohn, Paul Langhans, Eugen Clauss, Walter Mühl Ing. Ewald Papenberg, Kasse ge- Stellter Wiln. Heinr. Karl Müllen? %% Akt-Ges. für Baubeteiligungen u. Baufinanzierungen. Bitz in Berlin-Tempelhof, Direktion in Berlin W. 8, Französischestr. 63. Baks d 25./6. mit Nachtrag v. 26./6. bezw. 6./7. 1911; eingetr. 13./7. 1911. Gründer ahrg. 1911/12. Zweck: Abschluss von Baufinanzierungsgeschäften, Beteil. an geschäften, Abschluss von hiermit im Zus. hang stehenden Geschäften aller Art, insbes.