Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 61 * Alter Westen, Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Leipziger Str. 23. Gegründet: 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer: Fräulein Marie Klee, Berlin; Fräulein Else Draeger, B.-Lichterfelde; Karl Blitzner, B.-Steglitz; Wilh. Werner, Berlin; Erich Faschina, B.-Pankow. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirks „Alter Westen“ belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Herm. Militscher, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Adolf Eisenmann, Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Berlin. *Am Dönhoffplatz, Grundstücks-Verwaltungs- und Ver- wertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 169. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 15./12. 1921. Gründer: Fräulein Marie Klee, Berlin; Fräulein Else Draeger, B.-Lichterfelde; Karl Blitzner, B.-Steglitz; Wilh. Werner, Berlin; Erich Faschina, B.-Pankow. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirks „Am Dönhoffplatz' zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übernomm. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Leonhard Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Dr. Adolf Eisenmann, Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Berlin. Am Lustgarten, Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Kurfürstendamm 251/252. Gegründet: 1./11. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Gründer: Alfred Schulz, Berlin; Oberleutn. Kurt von Rohrscheidt, B.-Charlottenburg; Fräulein Marie Klee, Berlin; Bankbeamter Karl Blitzner, B.-Steglitz; Bankbeamter Wilh. Werner, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirkes am Dustgarten in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Prof. Dr. Johs. Plesch, Berlin. Aufsichtsrat: Architekt Karl Merking, B.-Lichterfelde; Zahnarzt Jos. Grünberg, Bank- beamter Hans Seligmann, Berlin. Autopalast des Westens Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim Friedrichstr. 47. Gegründet: 23./10. bezw. 15./11. 1916; eingetr. 18./11. 1916. Gründer: Fabrikbes. Alfred Porack, Hainitz i. S.; Dir. Walter Scharr, Lichtenberger Handels-Akt.-Ges., Oberleutnant Karl Braungard, Berlin-Lichtenberg; Rechtsanwalt Dr. Hans Lutz, Berlin-Schöneberg. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken sowie Handel mit Waren der Automobil- Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die damit in Zushang stehen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die Ges. ist Besitzerin des Grundstückes Joachim Friedrichstrasse 37/38 „Autopalast des Westens“, das einen Wert 3295 etwa M. 4 500 000 darstellt u. ausser ca. 80 Garagen 10 000 am Fabrikräume, speziell fuotng für die Automobilbranche, enthält, die an bedeutende Firmen der Automobil- 3 vermietet sind. Ferner besitzt die Ges. das Grundstück Karlsruher Strasse 74/8. 13 erwaltung mit Nutzen und Lasten der Grundstücke „Baig-Garagen“ Wilmersdorfer Str. 85 und Waitzstr. 17 ist im Geschäftsjahr 1919 für Rechnung der Ges. geschehen und soll vorläufig weiterhin beibehalten werden. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5000, übernommen von den f zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1917 um M. 35 000, begeben zu pari; dann er- 90 G.-V. v. 26./10. 1918 um M. 260 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1918, begeben zu pari b Ypotheken: M. 1 450 000 in 4½ % unkündbare Amort.-Hyp. (nur erststellig belastet). Sähechäftsiabr: %„ Halbj. Wase 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 20 914, Postscheck 4217, Dresdner Bank 6405, 230000 Grundst. 1 545 000, Hyp.-Amort. 23 200, Wertp. 4107, Kaut. I 6575, Hyp. II Rea 20 506. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. I 1 450 000, Kaut. II 7135, R.-F. 5000, t. 95 385, Gewinn 7106. Sa. M. 1 864 627.