Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 79 Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Bureau- u. Wohnhäusern im Berliner westen sowie Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Bal 14 48 000 in 48 übern. von den Gründern zu 100 %. leschäftsjahr: 3 len.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: ie = 1St Direktion: Herm. Bliesener, Berlin. %%%.. Aufsichtsrat: Geh.- Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Benno Schlomann, Berlin. *Grundstücks-Akt.-Ges. Am Dönhoffsplatz in Eerlin-Grunewald, Jagow Str. 12. Gegründet: 2./5. bezw. 26./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer: Hauptmann Jul. Nosak, Frau Erna Nosak, geb. Scharr, B.-Wilmersdorf; Paul Welzien, Eduard Fischer, Fritz Fischer, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend des Dönhoffsplatzes u. den angrenzenden Stadtteilen. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder anderen hiermit zus.hängenden Unternehm. des Grundstücksverkehrs in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien, übernomm. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bruno Consentius, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Dir. Walter Scharr, Frau Mathilde verw. Scharr, geb. Maurer, Fräulem Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. 3= 0 2 * – 0 Grundstücks-Akt.-Ges. Grossstadt-Idyll in Berlin, Viktoriastr. 25. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Gründer: Alf. Duskes, Berlin; Dir. Walter Scharr, B.-Wilmersdorf; Dir. Hans von Wickede, B.-Schöneberg; Fritz Kielmann, Berlin; Louis Cohn, B.-Halensee. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Syndikus Dr. Artur Meseritzer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rich. Joseph; Stellv. Dir. Adolf van Doornick, Frau Elfriede Joseph, geb. Otto, Berlin. *Grundstücks-A.-G. Grunewald-Süd in Berlin-Grunewald. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer: Hauptmann Julius Nosak, Frau Erna Nosak, geb. Scharr, B.-Wilmersdorf; Paul Wekien, Eduard Fischer, Fritz Fischer, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von B.-Grunewald, insbes. seinen südlichen Teilen. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder anderen hiermit zus.hängenden Unternehm. des Grundstücksverkehrs in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 6000 in 6 nh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bruno Consentius, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Dir. Walter Scharr, B.-Grunewald; verwitwete Mathilde Scharr, geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. * — 3 *frundstücksaktiengesellschaft Roseneck in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 20./11. 1921; eingetr. 10./1. 1922. Gründer: Hauptm. Jul. Nosak, Frau Erna Nosak, geb. Scharr, B.-Wilmersdorf; Paul Welzien, Eduard Fischer, Fritz Fischer, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von Berlin-Grunewald, insbes. der Gegend des Rosenecks. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder anderen hiermit zusammenhängenden Unternehmungen des Grundstücksverkehrs in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 6000 in 6 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Bruno Consentius, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. verwitwete Frau Mathilde Scharr, geb. Maurer, Frl. Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf.